Bedienung; Wartung / Service - Skil 8100 Original Instructions Manual

Multi stripper
Hide thumbs Also See for 8100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das
Kabel beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder
versehentlichem Ziehen des Netzsteckers das
Werkzeug sofort abschalten, um unkontrollierten
Wiederanlauf zu verhindern
NACH DER ANWENDUNG
Zubehör darf nach dem Ausschalten des Antriebes nicht
durch seitliches Gegendrücken gebremst werden
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
5 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
6 Das Werkzeug nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

Wechsel der Reinigungsscheiben 7
! Netzstecker ziehen
- den Spannflansch A mit dem Zubehörschlüssel B
entfernen, während Sie den Spindelarretierungsknopf
C drücken
- die alte Reinigungsscheibe D abnehmen und die neue
auf die Spindel E aufsetzen
- den Spannflansch A mit dem Zubehörschlüssel B
anziehen, während Sie den Spindelarretierungsknopf
C drücken
Befestigung/Entfernung Schleifteller/Schleifblatt/
Wollhaube 8
! Netzstecker ziehen
- Entfernung Reinigungsscheibe D 2 , Spannflansch A
2 und Befestigungsflansch F 2
- schrauben Sie den Schleifteller mit dem VELCRO-
Klettgewebe G auf Spindel E, während Sie
Spindelarretierungsknopf C drücken
- drücken Sie zum Schleifen einfach das Schleifblatt H
auf den VELCRO-Schleifteller G
- drücken Sie zum Polieren einfach die Wollhaube J auf
den VELCRO-Schleifteller G
- zur Entfernung von Schleifteller/Schleifblatt/Wollhaube
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen
! beschädigte Schleifteller sofort ersetzen
Zusatzgriff 9
- die beiden Tasten K gleichzeitig drücken, um den Griff
L zu entriegeln
- der Griff L rastet ein, wenn er völlig vertikal oder
horizontal ist
Staubabsaugung q
- Staubsaugerschlauch auf Anbau M stecken
! Staubsauger nicht verwenden beim Schleifen von
Metall
Ein-/Aus Arretierungsschalter N w
- das Werkzeug einschalten w a
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt
wird, muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht
werden
- Arretierung lösen/Werkzeug ausschalten w b
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht
sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter
Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und
fest angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch
Drehen von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 60
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfinden
Bedienung des Werkzeuges e
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück
bewegen
- bei der Arbeit das Werkzeug stets etwas neigen
Halten und Führen des Werkzeuges r
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
es stets unter Kontrolle zu haben
- auf die Drehrichtung achten; das Werkzeug stets so
halten, daß Funken und Schleif-/Trennstaub vom
Körper weg fliegen
- für einen besseren Griff die Handschlaufe P wie
abgebildet verwenden
- auf sicheren Stand achten
- Lüftungsschlitze Q 2 unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
Verwenden Sie das Gerät zum Schleifen mit hoher
Abtragsleistung zusammen mit der Reinigungsscheibe
D 2
Montieren Sie für die Fertigbearbeitung den Schleifteller
G 2 mit dem Schleifblatt H 2
Montieren Sie zum Polieren den Schleifteller G 2 mit
der Wollhaube J 2
Für mehr Tips siehe www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze Q 2 )
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Wenn sich zu viel Farbe in der Reinigungsscheibe D 2
befindet, reinigen Sie die Scheibe folgendermaßen:
- lassen Sie die Scheibe kurz auf einem Gehweg aus
Beton oder einem großen Betonblock laufen, um die
Farbe aus der Scheibe zu lösen
- achten Sie darauf, dass die Reinigungsfläche stabil ist
! tauchen Sie die Reinigungsscheibe nie in ein
Lösungsmittel, wie z. B. Terpentin
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0158100 series

Table of Contents