Bedienung; Wartung / Service - Skil 7312 Original Instructions Manual

Orbital sander
Hide thumbs Also See for 7312:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken;
verwenden Sie die Staubbox nicht und halten Sie
andere Personen sowie brennbare Materialien von
Ihrem Arbeitsbereich fern
• Nicht mit dem laufenden Schleifpapier in Berührung
kommen
• Verwenden Sie verschlissene, eingerissene oder stark
zugesetzte Schleifpapiere nicht weiter
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille,
enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen
Haaren)
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

• Schleifpapierbefestigung 4
! Netzstecker ziehen
- Hebel A benutzen zum Befestigen von normalem
Schleifpapier
! für die Staubabsaugung brauchen Sie gelochtes
Papier
- Stanze B benutzen um nicht-perforiertes
Schleifpapier zur Staubabsaugung anzupassen
! die Löcher im Schleifpapier sollten mit denen der
Schleifplatte übereinstimmen
! abgenutztes Schleifpapier rechtzeitig erneuern
! benutzen Sie das Werkzeug nur wenn die
gesamte Schleiffläche mit Schleifpapier bedeckt
ist
• Ein/Aus-Schalter
- Werkzeug durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters
C 2 in die Position "I"/"O" ein-/ausschalten
! bevor die Schleiffläche das Werkstück berührt,
muß Ihr Werkzeug erst eingeschaltet werden
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
• Staubabsaugung 5
- regelmäßige Entleerung der Staubbox D sorgt für
optimale Staubaufnahme
! Staubbox nicht beim Schleifen von Metall
verwenden
• Druckregelung 6
Warnt den Benutzer vor übertriebener Druckausübung
auf das Werkzeug beim Arbeiten (zu viel Druck mindert
die Schleifl eistung)
- die grüne Lampe 1 leuchtet auf, wenn das laufende
Werkzeug auf das Werkstück gesetzt wird
- die grüne Lampe 2 leuchtet bei Druck auf
- die gelbe Lampe 3 leuchtet bei erhöhtem Druck auf
- die rote Lampe 4 leuchtet bei zu hohem Druck auf
• Halten und Führen des Werkzeuges 7
- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu
bearbeitenden Oberfl äche
! nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben;
lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten
- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte
Schleifspuren vermieden werden
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- Lüftungsschlitze F 2 unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
• Bewegen Sie das Werkzeug in geraden Bewegungen
entlang der Maserung
- für das Abschleifen von unbehandelten
Holzoberfl ächen
- für extra feinen Endschliff
• Nie mit demselben Schleifpapier Holz und Metall
bearbeiten
• Empfohlene Schleifpapierkörnung
grob
- zum Entfernen von Farbe;
zum Schleifen von äußerst rohem Holz
mittel
- zum Schleifen von Rohholz oder einfachem
Holz
fein
- zum Glätten von Holz;
zum Abschleifen von unbehandeltem Holz;
zum Glätten von Oberfl ächen mit alter Farbe
• Verwenden Sie verschiedene Körnunggröße wenn die
zu bearbeitende Oberfl äche roh ist:
- schleifen Sie anfangs mit der Grob- oder
Mittelkörnung
- beenden Sie mit der Feinkörnung
• Für mehr Tips siehe www.skileurope.com
• Vibrationsstufe
Die im hinteren Teil dieser Bedienungsanleitung
angegebene Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufi ge Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des
Werkzeugs für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet ist,
oder wenn es läuft aber eigentlich nicht eingesetzt
wird, können die Expositionsstufe erheblich
verringern
! schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf

WARTUNG / SERVICE

• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze F 2)
- anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents