Download Print this page

Num'axes CANICALM User Manual page 23

Hide thumbs Also See for CANICALM:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Beim Auftreten von Störungen
Kontrollieren Sie die Justierung des Halsbands. Prüfen Sie auch, dass die Kontakte genug
festgedreht sind. Überprüfen Sie die Batteriespannung. Wenn die Batterien zu schwach sind,
ersetzen Sie sie. (siehe „Auswechseln der Batterien"). Sollte die Störung nicht behoben sein,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
- Das System empfängt nur Bellgeräusche, die der CANICALM tragende Hund von sich gibt.
Trotz der hohen Zuverlässigkeit des Systems kann unbeabsichtigterweise eine Impuls
ausgelöst werden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt mit
dem Halsband laufen lassen.
- Um ungewollte Impulse zu vermeiden, raten wir vom Tragen einer Medaille um den Hals
Ihres Tierfreundes ab.
- Wir empfehlen Ihnen, die Dichtung im Deckel des Empfängers einmal pro Jahr
auszuwechseln.
- Sie sollten das Gerät von Kindern fernhalten. Verwenden Sie es nicht als Spielzeug für Ihre
Kinder oder Sie selbst.
Wenn das Gerät über längere Zeit hinweg nicht benutzt wurde, empfehlen wir Ihnen, die
Batterien zu entfernen. Lassen Sie niemals eine leere Batterie im Gerät, sie könnte auslaufen
und Ihr CANICALM beschädigen.
Wie benutze ich CANICALM?
Wir empfehlen den Einsatz von CANICALM bei Hunden ab einem Alter von mindestens sechs
Monaten. Das Anti-Bell Halsband CANICALM bietet zahlreiche Funktionen (Signalton,
schwacher oder starker Impuls, Einstellung der Empfindlichkeit). Vor dem ersten Anlegen des
Halsbands sollte Ihnen das Funktionsprinzip vollkommen verständlich sein.Außerdem sollten die
Voreinstellungen wunschgemäß vorgenommen werden. Sie sollten zunächst mit Signaltönen
ohne Impuls beginnen. Auf diese Weise helfen Sie Ihrem Hund, eine Beziehung zwischen dem
Auslösen der Signaltöne herzustellen. Zu Beginn werden die Signaltöne allein sicher nicht
ausreichen, um das Bellen einzuschränken. Sie tragen aber dazu bei, dass der Hund die
weiteren Erziehungsschritte versteht. Wenn Ihr Hund nach einigen Stunden immer noch bellt,
schalten Sie einen kurzen bzw. langen Impuls dazu. Ihr Hund verbindet durch diese
unangenehme Empfindung sein Bellen mit dem Tragen des Halsbands. Lassen Sie das
Halsband nicht mehr als 8 Stunden. Das Bellen soll nicht vollkommen unterdrückt werden. Ziel
ist es lediglich, die Beeinträchtigungen Ihrer Umgebung durch andauerndes Bellen Ihres
Hundes zu reduzieren.
23
D

Hide quick links:

Advertisement

loading