Download Print this page

Num'axes CANICALM User Manual page 21

Hide thumbs Also See for CANICALM:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Anpassung und Anlegen des Halsbands
Die Anpassung des Halsbands ist sehr wichtig. Sitz das Halsband zu locker, wird es nicht
einwandfrei funktionieren; sitzt es zu fest, kann der Hund Atemnot bekommen.
Platzieren Sie die Kontakte des Halsbands in der Mitte des Halses.
Wichtig!
1. Das Gerät muss im Bereich des Kehlkopfes sitzen, damit die Schwingungen beim Bellen
aufgenommen werden.
2. Die Kontakte müssen die Haut des Hundes Berühren.
Wahl der Kontakte
Bei Lieferung erhalten Sie zwei Original-Kontaktesätze in verschiedenen Längen. Falls die
vormontierten kurzen Kontaktesätze wegen der Felldichte Ihres Hundes nicht ausreichen,
ersetzen Sie diese mit den als Zubehöre mitgelieferten langen Kontakten. Damit eine
einwandfreie Funktion des Geräts gewährleistet ist, muss die Kontaktelänge so gewählt
werden, dass ein guter Kontakt zur Haut Ihres Hundes hergestellt ist. Die Kontakte dürfen nur
von Hand festgedreht werden (benutzen Sie hierzu keinen Montageschlüssel).
Funktionsprinzip
Beim ersten Bellen sendet das Gerät sechs unmittelbar aufeinander folgende Signaltöne aus.
Wird innerhalb von 30 Sekunden ein weiteres Bellen vom Gerät wahrgenommen, erfolgt
ein 2 Sekunden andauernder Signalton, der mit einem 0,05 Sek. andauernden Impuls
(wahlweise auch 0,2 Sek. lang) gekoppelt ist (Abb.2) .
Wird innerhalb der nächsten 30 Sek. kein weiteres Bellen vom Gerät wahrgenommen,
werden auch keine weiteren Impulse abgesetzt.
Die Funktion „Impuls" kann mit einem Wahlschalter ausgeschaltet werden (Abb.2) . Dieser
Schalter befindet sich unter der Abdeckung 1. In diesem Fall werden nur Signaltöne
abgegeben. Das Einstellen der Empfindlichkeit ist eine vorrangige sehr wichtige Funktion
(Abb.2) . Diese Einstellung ist notwendig, um eine korrekte Funktion des Geräts zu
gewährleisten. Sie ermöglicht das sichere Erkennen des Bellens und schließt das
unbeabsichtigte Auslösen von Impulsen nahezu aus. Die Vibrationserkennung muss daher
zwar entsprechend sensibel aber dennoch nicht zu empfindlich eingestellt werden.
Klemmen Sie je einen Draht der Kontroll-Lampe unter jeder Kontakte (Abb.1) und lassen
Sie nun einen geriffelten Gegenstand (z.B. mit einem Messer mit gewellter Schneide) über
die Kontakte gleiten, die der Warnnehmung von Vibrationen (Bellen) dient (Abb.1) . Auf
diese Weise können Sie überprüfen, ob das Halsband wunschgemäß reagiert.
D
21

Hide quick links:

Advertisement

loading