Elettro CF TIG 156 Instruction Manual page 15

Arc welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
3.3. DAS SCHWEISSMODUS WÄHLEN
Encoder S1 drehen, bis der Schweißvorgang gewählt wird (Bild 3,
Ref B) und drücken, dann wählen Sie das gewünscht Symbol. Auf
alle Fälle sollten Sie vorsorglich den Wert vor dem Gas (Bild 3,
Ref. C) und den Wert nach dem Gas (Bld 3, Ref L) wählen.
TIG-SCHWEISSEN, 2 TAKTEN (MANUELL)
Beim Drucken der Schweißbrennertaste, fängt der Strom zu
steigern und braucht eine entsprechende Zeit der "slope up" (Bild
3, Ref. F) - präventiv eingestellt - um den Wert zu erreichen. Beim
Drücken des Schweißbrenners fängt der Strom an zu steigen und
braucht eine entsprechende Zeit für "slope up" (Bild 3, Ref. F) -
präventiv eingestellt - um den Wert zu erreichen.
TIG-SCHWEISEN, 4 TAKTEN (AUTOMATIK). Dieses
Programm unterscheidet sich vom Ersten, da sowohl das
Einschalten, als auch das Ausschalten so gesteuert werden kann,
indem man die TIG-Brennertaste drückt und wieder los lässt.
TIG-SCHWEISSEN
STROMSTUFEN (AUTOMATIK BILEVEL). Vor dem Einschalten
des Lichtbogens sollten unbedingt die zwei Schweißstromstufen
eingestellt werden (Bild. 3 Ref. N) und (Bild 3 Ref. I) auf "slope
up" und "slope down" stellen, indem man den Encoder dreht und
den Wert für die Einstellung drückt.
HEFTSCHWEISSEN Schweissstrom auswählen (Bild 5 Ref
A) und die Zeit für das Heftschweissen (Bild5, Ref B) durch den
Encoder S1 einstellen, indem man ihn bis zum gewünschten
Parameter dreht und die Werteinstellung drückt.
In diesem Schweißmodus drückt der Bediener die Brennertaste,
wo sich der Bogen einschaltet und nach der eingestellten Heftzeit,
sich wieder ausschaltet. Um den nächsten Punkt auszuführen,
Brennertaste los lassen und dann sie wieder drücken.
A
ART DER BOGENEINSCHALTUNG: nur für die Art. 166-
168. Wenn man dieses Symbol mit dem Encoder S1 wählt, kommt
man zum Menü für die Einschaltung, bei dem man folgende
Optionen wählen kann:
SCHWEISSANFANG
FEINMATERIAL
SCHWEISSNFANG
FEINMATERIAL
SCHWEISSNFANG VON DR MITTE HER MIT DICKEM
MATERIAL
DURCHMESSERE DER ELEKTRODE: nur für die Art.166-
168. Es regelt den Start je nach Durchmesser der Elektrode.
AC-FREQUENZ: nur für die Art. 166-168. Es regelt die
Wechselstromfrequenz von 10 zu 150Hz.
WELLENAUSGLEICH: nur für die Art.166-168. Es regelt die
Reinigung von –8 bis 0 oder das Eindringen von 0 bis 8.
MIT
4
TAKTEN
UND
B
VOM
RAND
HER
VON
DER
MITTE
HER
3.4. SCHWEISSOPTIONEN (VERFÜGBAR NUR FÜR DAS
TIG-SCHWEISSEN)
Zum Wählen der Schweißoptionen ist es vor allem notwendig,
im Vorfeld die Maschine auf das TIG-Schweißverfahren
eingestellt zu haben, und zwar auf normaler Art oder mit hoher
Frequenz. Danach, unabhängig von dem Verfahren, wählen
Sie das Symbol der Optionen (Bild 3, Ref. E) indem man den
Encoder dreht und drückt, sowie die gewünschte Option unter
den Nachfolgenden ausgewählt wird:
OPTION
Hauptschweißstrom (Bild3, Ref. N), den Basisstrom (Bild3,
Ref. G) und die Impulsfrequenz (Bild3, Ref. H) einstellen und
schließlich mit dem Encoder S1 das Untermenü der Option
(Bild 3 , Ref D) wählen und die Dauer des Hauptstromes - als
Prozentsatz des Zeitabschitts dargestellt -
zwischen 20% und 80% regeln
ZWEI
A
SCHWEISSOPTION E-TWO PULSE (OPTION).
Parameter wie bei der Option "Impulsschweißen" einstellen,
anschließend durch den Encoder S1 das Untermenü der
Option wählen (Bild 3, Ref D) und die Dauer des
Spitzenstromes - als Prozentsatz des Zeitabschitts (Bild 7,
Ref. A) dargestellt - und das Verhältnis als Prozent der
Reduktion des Zeitabschnitts der zweiten Impulses gegenüber
des Erstens (Bild 7, Ref B) regeln.
A
OPTION E-ARC-SCHWEISSEN (OPTION) NUR TIG
DC. Intelligenter Schweißbogen, der die Kontrolle des
Bild 5
Schweißens und des Schweißdrahtes erlaubt mit DC-Strom
und zwar einfach durch Bewegung des Schweißbrenners. Vor
dem Anfang des Schweißvorgangs soll der Schweißstrom
eingestellt werden (Bild 3, Ref N). Danach über den Encoder
das Untermenü der Option (Bild 3, Ref. D) wählen und die
Stromänderung regeln, welche durch An-und Abheben des
Schweißbrenners während des Schweißens steuerbar ist.
Einstellbarer Parameter von 1 bis 50 A (Bild 8 Ref. A).
MIT
MIT
SCHWEISSOPTION E-SPOT (OPTION) NUR TIG
Spezielles
DC.
Schweißverfahren mit Kontakt benutzbar ist, da es eine
drastische Reduzierung der Wärmezuführung erlaubt und
somit weiße und glänzende Schweißpunkte auf schwierig zu
heftende Bleche wie Edelstahl leicht erreichen kann; Den
Schweißstrom einstellen (Bild 3, Ref N) und anschließend
durch den Encoder S1 das Untermenü der Option (Bild 3, Ref.
D) wählen. Einstellbarer Parameter von 0.01 bis 9.90 Sek.
(Bild 9 Ref. A).
15
IMPULSSCHWEISSEN.
(Bild 6, Ref. A)
A
Heftschweißen,
das
nur
A
Den
Bild 6
B
Bild 7
Bild 8
im
DC-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tig 166Tig 158Tig 168

Table of Contents