Elettro CF TIG 156 Instruction Manual page 14

Arc welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
I
.
Schweißstrom.
2
U
Sekundärspannung bei Schweißstrom I
2
U
Bemessungsspeisespannung.
1
1~ 50/60Hz
Einphasen-Stromversorgung 50 oder 60 Hz.
I
max.
Dies ist der Höchstwert der Stromaufnahme.
1
I
eff.
Dies ist der Höchstwert der effektiven
1
Stromaufnahme bei Berücksichtigung der relativen
Einschaltdauer.
IP23
Schutzart des Gehäuses, die bescheinigt, daß das
Gerät im Freien bei Regen betrieben werden darf.
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit erhöhter
Gefährdung.
ANMERKUNGEN: Das Gerät ist außerdem für den Betrieb in
Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3 konzipiert. (Siehe IEC
664).
2.3. BESCHREIBUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN
2.3.1. Thermischer Schutz
Dieses Gerät wird durch einen Temperaturfühler geschützt, der,
wenn die zulässigen Temperaturen überschritten werden, den
Betrieb der Maschine sperrt. Bei diesen Bedingungen: der
Ventilator funktioniert weiter und erscheint das Symbol
dem Display.
2.3.2 Schutzverriegelungen
Diese
Schweißmaschine
Schutzeinrichtungen, welche die Maschine ausschalten, bevor sie
Schaden nehmen kann.
Die Signalisierung des Maschinenstillstandes wird durch das
Symbol
auf dem Display angezeigt.
Das Aufleuchten signalisiert:
1) Beim Einschalten: die Speisung der Maschine.
2) Nach dem Einschalten: eine falsche Speisespannung.
3) Bei eingeschalteter Maschine: die Spannung ist unter 118 V
gesunken.
4)
Bei
eingeschalteter
überschreitet 300V.
5) Während des Schweißens: die Spannung überschreitet 300V.
Zum Wiederherstellen der normalen Betriebsbedingungen die
Spannung prüfen. Dann den Schalter ausschalten und nach 5
Sekunden wieder einschalten. Wenn das Problem behoben
wurde, arbeitet die Schweißmaschine wieder ordnungsgemäß.
6) Auf dem Display erscheint die Meldung E2 und es ist der
Eingriff eines Technikers erforderlich.
2.3.3. Passwort
Dieses Gerät ist gegen den Zugriff seitens nicht autorisierter
Personen durch Abfrage eines Passworts zum Zeitpunkt des
Einschaltens geschützt.
Zur
Aktivierung
der
Passwortfunktion:
Einschalten, wenn auf dem Display die Anzeige
Encoder S1 drücken und das Symbol
Encoder umdreht.
Hier soll es mit der Drehung des Encoders S1 bis zum Erreichen
der korrekten Zahl eingeben werden, indem man den Encoder S1
zur Bestätigung drückt. Wenn der Code falsch ist, dann wird der
Generator gestoppt und angezeigt
Passwortes ist es notwendig, den Generator auszuschalten und
wieder einzuschalten. Zur Deaktivierung der Passwortfunktion:
Gleich nach dem Einschalten, wenn auf dem Display die Anzeige
erscheint, den encoder drücken und das Symbol
bei nächsten Einschalten der Funktion wird das Passwort nicht
angefragt.
Das Passwortcode wird zusammen mit der Maschine geliefert und
kann nicht geändert werden.
Es wird empfohlen ihn separat aufzubewahren und im Falle vom
Verlust, den Kundendienst kontaktieren.
Der Generator kommt mit deaktivierte Funktion aus dem Werk
heraus.
.
2
verfügt
über
verschiedene
Maschine:
die
Speisespannung
Gleich
nach
kommt, dann
wählen, indem man den
. Zur erneuten Eingabe des
2.3.4. Funktion Blockierte Optionen
Die eventuelle Anzeige eines Schlosses auf einer Schweiß-
Option bedeutet dass diese blockiert ist. Zu ihrer Aktivierung
wählen Sie das gewünschte Symbol im Menü Schweißen (Bild
3, Ref. E) und den Entriegelungscode eingeben (in Option).
2.3.5. Generator-Aggregat
Einphasig: Leistung muss größer oder gleich 4,5 kVA für
Art. 156 und Art. 166, 5 kVA für Art. 158 und 6,5 kVA fur Art.
168 sein und es darf keine Spannung von mehr als 260V
abgeben
Spannungregulierungsvorrichtung verfügen.
3. INSTALLATION
Sicherstellen,
Leistungsschild
Bemessungsspannung entspricht.
Der Bemessungsstrom des in Reihe mit der Speisung
geschalteten
Sicherungen
aufgenommenen Strom I
ACHTUNG! Die Verlängerungen bis 30 m müssen einen
Querschnitt von mindestens 2,5 mm
auf
3.1 INSTALLATION
Die Installation der Maschine muß durch Fachpersonal
erfolgen. Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden
Bestimmungen
Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden (Norm CEI
26-10 CENELEC HD 427).
3.2. SCHWEISSTYP
Um das Schweißverfahren zu wählen, Encoder S1 bis zum
Symbol (Bild3, Ref. A) drehen, dann ihn drücken, um zum
Menü der Schweißverfahrenswahl zu gelangen
ELEKTRODENSCHWEISSEN MMA
Vorliegende
Elektroden
Zellulose.
Mit
Parameter modifiziert werden
1
-
OPTION HOTSTART (Bild 4, Ref 1)
Es regelt einen Überstrom, der zur Bogeneinschaltung
aktiviert werden kann
dem
-
SCHWEISSSTROM (Bild 4, Ref, 2)
Beim Drehen des Encoders S1 kann man den korrekten
Strom für das Schweißen einstellen.
TIG-SCHWEISSEN DC (EINSCHALTUNG DURCH
KONTAKT) Zum Einschalten des Bogens drücken Sie die
Schweißbrennertaste und berühren Sie das zu schweißende
Stück mit der Wolfram-Elektrode und heben diese wieder an.
Die Bewegung soll schnell und entschlossen sein.
TIG-SCHWEISSEN DC (EINSCHALTUNG MIT HOHER
wählen;
FREQUENZ). Zum Einschalten des Bogens drücken Sie die
Schweißbrennertaste,
Spannung/Frequenz wird den Bogen aktivieren.
TIG-SCHWEISSEN AC-DC (EINSCHALTUNG MIT
HOHER FREQUENZ) NUR ART.166-168. Zum Einschalten
des Bogens drücken Sie die Schweißbrennertaste, ein
Steuerfunken mit hoher Spannung/Frequenz wird den Bogen
aktivieren.
14
und
darf
über
daß
die
Speisespannung
der
Schweißmaschine
thermomagnetischen
muß
gleich
dem
sein.
1
2
haben.
und
unter
strikter
Maschine
kann
alle
schmelzen,
ausschließlich
dem
Verfahren
MMA
ein
Steuerfunken
eine
elektronische
der
auf
dem
angegebenen
Schalters
oder
der
von
der
Maschine
Beachtung
der
Arten
beschichteten
Materialien
aus
können
folgende
2
Bild 4
mit
hoher

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tig 166Tig 158Tig 168

Table of Contents