Betrieb 5; Tägliche Inspektion; Verriegelungssystem - Jacobsen Greens King IV Plus Safety & Operation Manual

Hide thumbs Also See for Greens King IV Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5
BETRIEB
5.1
TÄGLICHE INSPEKTION ____________________________________________________
!
VORSICHT
Die tägliche Inspektion darf nur ausgeführt werden, wenn
der Motor abgestellt ist und alle Betriebsflüssigkeiten kalt
sind. Mähwerke auf den Boden absenken, Feststellbremse
anziehen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
1.
Eine Sichtprüfung des gesamten Geräts durchführen und
dabei
auf
Anzeichen
Befestigungsteile sowie fehlende oder beschädigte Teile
achten. Auf austretendes Benzin oder Öl prüfen, damit
sichergestellt ist, dass alle Verbindungen fest sitzen und
Schläuche und Leitungen in gutem Zustand sind.
5.2

VERRIEGELUNGSSYSTEM __________________________________________________

1.
Durch das Verriegelungssystem kann der Motor nur
gestartet werden, wenn die Feststellbremse angezogen
ist,
der
Fahrhebel
Schneidzylinder abgestellt sind. Das System schaltet den
Motor auch ab, wenn der Fahrer den Sitz verlässt, wenn
die Schneidzylinder eingeschaltet sind, der Fahrhebel
nicht auf Neutral steht oder die Feststellbremse gelöst ist.
!
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das
Verriegelungssystem abgeschaltet oder fehlerhaft ist.
Keinen der Schalter abtrennen oder umgehen.
2.
Die folgenden Prüfungen sind auszuführen, um
sicherzustellen, dass das Verriegelungssystem korrekt
funktioniert. Die Prüfung abbrechen und das System
untersuchen und reparieren lassen, wenn bei den
Prüfungen folgendes geschieht:
l
Der Motor startet nicht in Prüfung 1;
Der Motor startet in Prüfung 2, 3 oder 4;
l
l
Der Motor läuft während Prüfung 5 oder 6 weiter.
3.
Jede Prüfung entsprechend der folgenden Tabelle
ausführen und dabei den Häkchen (
folgen. Den Motor zwischen den Prüfungen immer
abschalten.
Prüfung
Fahrer sitzt
Ja
1
4
2
4
3
4
4
4
5
4
6
4
7
4
von
Abnutzung,
auf
Neutral
steht
4
) entlang der Zeile
Feststellbremse
Nein
Einge-
kuppelt
kuppelt
4
4
4
H
4
H
H
4
H
Heben Sie Ihr Gewicht vom Sitz. Der Motor schaltet sich ab.
2.
Kraftstoffstand,
Kurbelgehäuse und Luftfilteranzeige überprüfen. Der
Füllstand aller Flüssigkeiten muss bei kaltem Motor an der
Markierung Voll stehen.
3.
Prüfen, dass alle Mähwerke auf dieselbe Schnitthöhe
eingestellt sind.
4.
Luftdruck der Reifen prüfen.
5.
Das Verriegelungssystem prüfen.
Hinweis: Im Ersatzteil- und Wartungshandbuch
lockere
werden detailliertere Informationen über Instandhaltung,
Einstellungen und Wartungs-/Schmiertabellen gegeben.
Prüfung 1: Dies ist der normale Startvorgang. Der Fahrer
sitzt, die Feststellbremse ist angezogen, der Fahrhebel
und
die
steht auf Neutral und die Schneidzylinder sind abgestellt.
Der Motor sollte starten.
Prüfung 2: Der Motor darf nicht starten, wenn der
Schneidzylinderhebel auf Vorwärts oder Rückwärts steht.
Prüfung für jeden Schneidzylinderhebel und jede
Hebelstellung wiederholen.
Prüfung
Feststellbremse gelöst ist.
Prüfung 4: Der Motor darf nicht starten, wenn der
Fahrhebel nicht auf Neutral steht. Die Prüfung für jede
Hebelstellung wiederholen.
Prüfung 5: Den Motor wie normal starten, dann den
Schneidzylinderhebel einkuppeln und das Körpergewicht
vom
Schneidzylinderhebel
wiederholen.
Prüfung 6: Den Motor wie normal starten, dann die
Feststellbremse auskuppeln und das Körpergewicht vom
Sitz nehmen.
Prüfung 7: Den Motor wie normal starten, dann den
Fahrhebel aus der Neutralstellung schieben und das
Körpergewicht vom Sitz nehmen. Die Prüfung für jede
Hebelstellung wiederholen.
Fahrhebel in
Neutralstellung
Ausge-
Ja
Nein
4
4
4
4
4
4
4
Kühlmittelstand,
3:
Der Motor darf nicht starten, wenn die
Sitz
nehmen.
Prüfung
und
H
H
H
Schneidzylinder
hebel
Ein
Aus
4
4
4
4
4
4
4
4
4

BETRIEB 5

Ölstand
im
für
jeden
jede
Hebelstellung
Motor startet
Ja
Nein
4
4
4
4
H
H
H
de-13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents