Betrieb; Prüfung/Vorbereitung Der Batterien An Einer Neuen Maschine - Nilfisk-Advance SR 1300H B User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

BETRIEB

ACHTUNG!
Auf bestimmten Bereichen der Maschine sind folgende Klebeschildchen geklebt:
GEFAHR
ACHTUNG
HINWEIS
NACHSCHLAGEN
Beim Lesen dieser Anleitung, soll der Bediener die Aufkleberbedeutung aufmerksam erfassen.
Die Schildchen keinesfalls decken und bei Beschädigung sofort ersetzen.
PRÜFUNG/VORBEREITUNG DER BATTERIEN AN EINER NEUEN MASCHINE
ACHTUNG!
Die elektrische Bauteile der Maschine können sehr schwer beschädigt werden, wenn die Batterien nicht korrekt
installiert und angeschlossen werden. Die Batterien dürfen ausschließlich von Fachpersonal installiert werden.
Anhand des eingebauten Batterietyps (WET oder GEL), die entsprechende Einstellung der Elektronikkarte der
Maschine durchführen.
Vor der Installation die Batterien auf Beschädigungen prüfen.
Den Batteriestecker bzw. den Netzstecker des Ladegeräts trennen.
Die Batterien vorsichtig bewegen.
Die Schutzkappen der Batterieklemmen, die mit der Maschine geliefert sind, anbringen.
Die Maschine braucht eine 24-V-Batterie bzw. vier 6-V-Batterien, die in Serie angeschlossen werden müssen.
Die Maschine kann mit einer der folgenden Ausstattungen geliefert werden:
a)
Batterien, die an der Maschine eingebaut und betriebsbereit sind
b)
Batterien, die an der Maschine eingebaut sind, aber haben keinen Elektrolyt
c)
Ungelieferte Batterien
Anhand der Ausstattung folgendermaßen vorgehen.
a)
Batterien, die an der Maschine eingebaut und betriebsbereit sind
1.
Die Haube (13) öffnen und die entsprechende Stützstange (37) einrasten.
2.
Prüfen dass die Batterien an dem Stecker (25) angeschlossen sind.
3.
Die Stützstange (37) auslösen und die Haube schließen.
4.
Den Zündschlüssel (68) einstecken und ihn auf „I" drehen ohne das Pedal (70) zu treten.
Beim Aufl euchten der grünen Kontrollleuchte (63), sind die Batterien betriebsbereit.
Beim Aufl euchten der gelbe (62) oder rote (61) Kontrollleuchten, ist es notwendig die Batterien zu laden (siehe Vorgang im
Kapitel „Wartung").
b)
Batterien, die an der Maschine eingebaut sind, aber haben keinen Elektrolyt
1.
Die Haube (13) öffnen und die entsprechende Stützstange (37) einrasten.
2.
Die Verschlüsse (24) der Batterien entfernen.
ACHTUNG!
Die Schwefelsäure ist hoch ätzend, so ist mit höchster Vorsicht zu handhaben. Falls diese mit der Haut oder den
Augen in Berührung kommt, reichlich mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Die Batterien dürfen in einem gut belüfteten Raum gefüllt werden. Schutzhandschuhe verwenden.
1.
Die Zellen der Batterien mit Schwefelsäure für Batterien (Konzentration von 1,27 bis 1,29 kg bei 25°C), nach den Anweisungen
einfüllen, die in der Betriebsanleitung der Batterien erklärt sind.
2.
Die richtige Menge von saurer Lösung ist in der Betriebsanleitung der Batterien geschrieben.
3.
Die Batterien ruhen lassen und die Zellen mit der Schwefelsäure-Lösung nach den Anweisungen nachfüllen, die in der
Betriebsanleitung der Batterien erklärt sind.
4.
Die Batterien laden (siehe Vorgang im Kapitel „Wartung").
c)
Ungelieferte Batterien
1.
Geeignete Batterien kaufen (siehe Abschnitt „Technische Daten").
Zur Auswahl und Montage der Batterien setzen Sie sich bitte mit Batterie-Händler in Verbindung.
2.
Die Batterien einbauen, dann die Maschine anhand des gewünschten Batterietyps (WET oder GEL) einstellen (siehe Vorgang
im Kapitel „Wartung").
3.
Die Batterien laden (siehe Vorgang im Kapitel „Wartung").
14
BETRIEBSANLEITUNG
146 1062 000(3)2007-02 A
SR 1300H B

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents