Verhalten Bei Störungen Am Preßgerät; Außerbetriebnahme/Entsorgung - Klauke HK 4 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung HK 4
_____________________________________________________________________________
6. Verhalten bei Störungen am Preßgerät
a.) Die Preßeinsätze bleiben während des Pumpvorganges stehen.
=> Ölstand kontrollieren. Sollte der Fehler dadurch nicht beseitigt werden können, muß
das Gerät ins Werk eingeschickt werden.
b.) Das Preßwerkzeug verliert Öl.
=> Das Gerät einschicken. Das Gerät nicht öffnen und die Geräteversiegelung entfernen.
c.) Preßwerkzeug löst bei Enddruck nicht aus.
=> Preßvorgang unterbrechen und Öl nachfüllen. Wird der Fehler dadurch nicht behoben,
muß das Gerät ins Werk eingeschickt werden.
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Gerätes muß getrennt erfolgen. Dabei muß
zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe.
(Umwelthaftungsgesetz)
Die restlichen Teile des Gerätes müssen nach den jeweilig gültigen Umweltstandards
entsorgt werden. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung
durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des
Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Bedienungsanleitung HK 4
___________________________________________________________________________
6. Verhalten bei Störungen am Preßgerät
a.) Die Preßeinsätze bleiben während des Pumpvorganges stehen.
=> Ölstand kontrollieren. Sollte der Fehler dadurch nicht beseitigt werden können, muß
das Gerät ins Werk eingeschickt werden.
b.) Das Preßwerkzeug verliert Öl.
=> Das Gerät einschicken. Das Gerät nicht öffnen und die Geräteversiegelung entfernen.
c.) Preßwerkzeug löst bei Enddruck nicht aus.
=> Preßvorgang unterbrechen und Öl nachfüllen. Wird der Fehler dadurch nicht behoben,
muß das Gerät ins Werk eingeschickt werden.
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Gerätes muß getrennt erfolgen. Dabei muß
zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe.
(Umwelthaftungsgesetz)
Die restlichen Teile des Gerätes müssen nach den jeweilig gültigen Umweltstandards
entsorgt werden. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung
durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des
Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Seite 13
Seite 13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents