Verhalten Bei Störungen; Außerbetriebnahme/Entsorgung - Klauke HK 12/2 Instruction And Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung HK 12/2
___________________________________________________________________________
6. Verhalten bei Störungen
Erreicht die Pumpe nicht Ihren vollen Druck, so kann Luft in das System eingedrungen sein.
Abhilfe: Halten Sie bitte den Preßkopf tiefer als die Pumpe und betätigen Sie den Pumphebel
bis die Preßeinsätze ihre Endlage erreicht haben. Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte 2-3
mal. Erreicht die Pumpe dann noch nicht den vollen Druck, so muß der Entlüftungsvorgang
wiederholt werden.
Tritt Hydrauliköl an der Pumpe oder am Preßkopf aus, muß das jeweilige Bauteil oder ggf.
das gesamte Aggregat zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden.
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Auch bei qualitativ hochwertigen Geräten ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem
die Entsorgungsfrage gestellt werden muß.
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muß getrennt erfolgen. Dabei
muß zuerst das Öl abgelassen und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe.
(Umwelthaftungsgesetz)
Als nächstes muß der Schlauch abgeschraubt werden und das im Schlauch befindliche Öl
mit dem Öl aus der Pumpe entsorgt werden. Auch der Schlauch muß als ölverschmutztes
Betriebsmittel speziell entsorgt werden.
Die restlichen Teile des Aggregates müssen nach den jeweiligen Umweltstandards entsorgt
werden.
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene
Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch
den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Seite 9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents