Pc-Usb-Eingang Q; Computerschnittstelle W; Rotel Link T; Ext Rem In-Anschluss U - Rotel ra-1570 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for ra-1570:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
32
HINWEIS: Die Einstellung für Dimmer werden nur dann dauerhaft
gespeichert, wenn die Einstellung über das Menü vorgenommen
werden. Die über die Taste
vorübergehend und werden nach dem Ausschalten des RA‑1570 nicht
gespeichert.

PC-USB-Eingang q

Verbinden Sie diesen Eingang mithilfe des beiliegenden USB‑Kabel mit der
USB-Buchse eines Computers.
Der RA‑1570 unterstützt die Modi USB Audio Class 1.0 und USB Audio
Class 2.0. Bei Windows‑Computern ist für USB Audio Class 1.0 keine
Treiberinstallation erforderlich. Die Audiowiedergabe wird bis zu einer
Abtastrate von 96 kHz unterstützt. Die Werksvoreinstellung ist USB Audio
Class 1.0.
Um die Vorteile von USB Audio Class 2.0 mit einer Abtastrate bis zu 192
kHz zu nutzen, ist die Installation eines Windows-Treibers erforderlich.
Dieser ist auf einer CD gespeichert, die dem RA‑1570 beiliegt. Außerdem
müssen Sie den RA‑1570 in den Wiedergabemodus USB Audio Class 2.0
schalten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Drücken Sie die MENU‑Taste an der Gerätefront wiederholt, bis
Audio Class" auf dem Display erscheint.
• Wählen Sie mithilfe der
‑" ‑ Taste (Minustaste)
"
anschließend
ENTER".
"
• Schalten Sie den RA‑1570 und Ihren PC nach Ändern des USB‑Audiomodus
aus und wieder ein, um sicherzustellen, dass beide Gerät richtig konfiguriert
sind.
Viele Audio‑Wiedergabeanwendungen unterstützen eine Abtastrate von 192
kHz nicht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Audio‑Player 192 kHz unterstützt und
verwenden Sie 192‑kHz‑Audiodateien, um eine ordnungsgemäße Wiedergabe
bei dieser Abtastrate zu gewährleisten. Außerdem müssen Sie vielleicht den
Audiotreiber Ihres PCs so konfigurieren, dass er eine Abtastrate von 192
kHz nutzen kann oder Ihr Computer nimmt ein Down-Sampling auf eine
niedrigere Abtastrate vor. Weitere Informationen können Sie der Anleitung
zu Ihrem Audio-Player oder zum Betriebssystem entnehmen.
HINWEIS: Für USB Audio Class 2.0 ist die Installation des Windows
PC‑Treibers erforderlich. Er befindet sich auf der CD ROM, die dem
RA‑1570 beiliegt.
HINWEIS: Bei Mac‑Computern ist keine Treiberinstallation erforderlich,
damit PC‑USB 1.0 bzw. 2.0 Audio unterstützt werden kann.
HINWEIS: Für die erfolgreiche Installation des Treibers kann es
erforderlich sein, dass Sie den ROTEL‑Audiotreiber im Audio‑/
Lautsprecher‑Setup Ihres Computers auswählen müssen.

Computerschnittstelle w

Der RA‑1570 kann in Automatisierungssystemen über eine RS‑232‑Schnittstelle
gesteuert werden. Anschluss bietet der COMPUTER I/O-Eingang an der
Geräterückseite über ein Standard-DB-9-Kabel (Buchse/Stecker).
vorgenommenen Einstellung ist nur
L
2.0" aus. Drücken Sie
"
Weitere Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten, der Software und
den Betriebscodes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler.

ROTEL LINK t

Diese mit ROTEL LINK IN gekennzeichnete 3,5-mm-Minibuchse kann optional
an die LINK OUT-Anschlüsse von Produkten angeschlossen werden, die in
einem Rotel-Netzwerk verbunden sind. Die dazugehörigen Rotel-Produkte
können miteinander kommunizieren und werden über die Rotel Remote App
gesteuert (steht im iTunes

EXT REM IN-Anschluss u

Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt die Befehlcodes eines Standard-
Infrarot empfängers. Sie wird genutzt, wenn die von einer Fernbedienung
gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbedienungssensor an der Gerätefront
erreichen können. Lassen Sie sich bezüglich externer Empfänger und der
geeigneten Verkabelung für die EXT REM IN‑Buchse von Ihrem autorisierten
Fachhändler beraten.

Schutzschaltung

PC-USB
"
Der Verstärker besitzt eine thermische Schutzschaltung und einen
Überstromschutz, die ihn vor möglichen Schäden durch extreme oder
fehlerhafte Betriebsbedingungen schützen. Sie sind unabhängig vom
Audiosignal und beeinflussen den Klang nicht. Stattdessen überwachen sie
die Temperatur an den Leistungstransistoren und schalten den Verstärker ab,
sobald bestimmte Temperaturgrenzen überschritten werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Schutzschaltung reagiert. Sollte es zu
einer Störung kommen, hört der Verstärker auf zu spielen. Im Display an
der Gerätefront erscheint „AMP PROTECTION".
Schalten Sie den Verstärker in diesem Fall aus. Lassen Sie ihn einige
Minuten abkühlen. Versuchen Sie, den Grund für die Störung herauszufinden
und zu beheben. Beim erneuten Einschalten des RA‑1570 setzt sich die
Schutzschaltung automatisch zurück.
In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung durch eine Fehlfunktion,
wie beispielsweise durch kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder eine
unzureichende Belüftung, die schließlich zu einer Überhitzung führt, aktiviert.
In sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit einer extrem niedrigen
Impedanz die Schutzschaltung aktivieren.
Reagiert die Schutzschaltung wiederholt und können Sie die Ursache nicht
lokalisieren, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in
Verbindung.
Settings-Menü
Sie gelangen in das Settings-Menü, indem Sie die MENU-Taste
Gerätefront oder die MENU-Taste
Wert der ausgewählten Option kann durch Drücken der Taste + bzw. – an
der Gerätefront oder der linken bzw. rechten Pfeiltaste auf der Fernbedienung
geändert werden. Sie rufen durch Drücken der MENU-Taste
Gerätefront bzw. der MENU-Taste
die Untermenüs auf.
RA‑1570 Stereo‑Vollverstärker
Store zum Download bereit).
®
D
auf der Fernbedienung drücken. Den
D
auf der Fernbedienung nacheinander
9
an der
9
an der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents