Auswahl Der Eingangssignalquelle; Dimmen; Rotel Link 0; Anzeige Dimmer - Rotel RC-1570 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for RC-1570:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
30
Ein gut eingestelltes hochwertiges Audiosystem erzeugt den natürlichsten
Klang, wenn die Einstellung der Tiefen- und Höhen gar nicht oder nur
geringfügig verändert wird. Nutzen Sie diese Funktionen also möglichst
wenig. Besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie die Werte erhöhen,
da hierdurch die Belastung für Verstärker und Lautsprecher höher wird.
HINWEIS: Durch Einstellen von BASS und TREBLE wird die
Klangeinstellung nicht automatisch aktiviert. Im Abschnitt TONE BYPASS
erhalten Sie hierzu weitere Informationen.
HINWEIS: Die Einstellungen für TONE BYPASS, BASS, TREBLE und
das BALANCE werden nur dann dauerhaft gespeichert, wenn die
Einstellungen über das Menü vorgenommen werden. Die über die
Tasten
CK
vorgenommenen Einstellungen sind nur vorübergehend
und werden nach dem Ausschalten des RC-1570 nicht gespeichert.
Auswahl der Eingangssignalquelle 7J
Über diese Tasten wird die Eingangssignalquelle ausgewählt. Drücken Sie
die entsprechende Taste an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste Aux, Opt und Coax an der
Gerätefront kann zwischen Eingang 1 und 2 hin und her geschaltet
werden.

Dimmen

Anzeige Dimmer

L
8
Um die Helligkeit des Frontdisplays einzustellen, drücken Sie die MENU-
Taste
an der Gerätefront und schalten auf Display Settings. Drücken Sie
8
anschließend auf die Taste – oder + an der Gerätefront, um die Helligkeit
des Displays zu verändern.
HINWEIS: Dies Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des
RC-1570 gespeichert.
Um die Einstellung der Helligkeit nur vorübergehend zu ändern, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste DIM
HINWEIS: Die Einstellung für DIMMER werden nur dann dauerhaft
gespeichert, wenn die Einstellung über das Menü vorgenommen
werden. Die über die Taste
vorübergehend und werden nach dem Ausschalten des RC-1570 nicht
gespeichert.

ROTEL LINK 0

Diese mit ROTEL LINK IN gekennzeichnete 3,5-mm-Minibuchse kann
optional mit den LINK OUT-Anschlüssen von Geräten in einem Rotel-
Netzwerk verbunden werden. Die angeschlossenen Rotel-Produkte können
dann miteinander kommunizieren und werden über die Rotel Remote App
gesteuert (steht im iTunes
Store zum Download bereit).
®
L
.
L
vorgenommenen Einstellung ist nur

EXT REM IN-Anschluss -

Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt die Befehlcodes eines Standard-
Infrarotempfängers. Sie wird genutzt, wenn die von einer Fernbedienung
gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbedienungssensor an der Gerätefront
erreichen können. Lassen Sie sich bezüglich externer Empfänger und der
geeigneten Verkabelung für die EXT REM IN-Buchse von Ihrem autorisierten
Fachhändler beraten.

Computerschnittstelle =

Der RC-1570 kann bei Integration in ein Automatisierungssystem über eine
RS-232-Schnittstelle gesteuert werden. Die COMPUTER I/O-Buchse akzeptiert
ein Standard-DB9-Kabel (Stecker-auf-Buchse).
Weitere Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten, der Software und
den Betriebscodes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler.
PC-USB-Eingang y
Siehe Figure 5
Verbinden Sie diesen Eingang mithilfe des beiliegenden USB-Kabels mit der
PC-USB-Buchse an Ihrem Computer.
Der RC-1570 unterstützt die Modi USB Audio Class 1.0 und USB Audio
Class 2.0. Bei Windows-Computern ist für USB Audio Class 1.0 keine
Treiberinstallation erforderlich. Die Audiowiedergabe wird bis zu einer
Abtastrate von 96 kHz unterstützt. Die Werksvoreinstellung ist USB Audio
Class 1.0.
Um die Vorteile von USB Audio Class 2.0 mit einer Abtastrate bis zu 192
kHz zu nutzen, ist die Installation eines Windows-Treibers erforderlich.
Dieser ist auf einer CD gespeichert, die dem RC-1570 beiliegt. Außerdem
müssen Sie den RC-1570 in den Wiedergabemodus USB Audio Class 2.0
schalten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Drücken Sie die MENU-Taste an der Gerätefront wiederholt, bis „PC-USB
Audio Class" auf dem Display erscheint.
• Wählen Sie mithilfe der „-"-Taste (Minustaste) „2.0" aus. Drücken Sie
anschließend „ENTER".
• Schalten Sie den RC-1570 und Ihren PC nach Ändern des USB-Audiomodus
aus und wieder ein, um sicherzustellen, dass beide Gerät richtig konfiguriert
sind.
Viele Audio-Wiedergabeanwendungen unterstützen eine Abtastrate von 192
kHz nicht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Audio-Player 192 kHz unterstützt und
verwenden Sie 192-kHz-Audiodateien, um eine ordnungsgemäße Wiedergabe
bei dieser Abtastrate zu gewährleisten. Außerdem müssen Sie vielleicht den
Audiotreiber Ihres PCs so konfigurieren, dass er eine Abtastrate von 192
kHz nutzen kann oder Ihr Computer nimmt ein Down-Sampling auf eine
niedrigere Abtastrate vor. Weitere Informationen können Sie der Anleitung
zu Ihrem Audio-Player oder zum Betriebssystem entnehmen.
HINWEIS: Für USB Audio Class 2.0 ist die Installation des Windows
PC-Treibers erforderlich. Er befindet sich auf der CD ROM, die dem
RC-1570 beiliegt.
RC‑1570 Stereo‑Vorverstärker

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents