Füllen Des Warmwasserbereiters Und Des Heizungssystems; Entlüften Des Heizungssystems; Elektroinstallation - York YHGS Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abbildung 33: Die Schlauchlänge ist so anzupassen, dass
übermäßige Biegungen und Überstreckungen vermieden
werden. Gegenüberliegende Anschlüsse sollen nicht mit einem
vollkommen geraden Schlauchstück verbunden werden.
Abbildung 34: Verwenden Sie feste Rohrbögen, um unzulässige
Biegungen bei den Anschlüssen zu vermeiden.
Schließen Sie die Vorlaufleitung mit einem Flexschlauch und
1.
allen erforderlichen Komponenten an.
Schließen Sie die Rücklaufleitung mit einem Flexschlauch und
2.
allen erforderlichen Komponenten sowie einem Schmutzfilter an.
Isolieren Sie die Vor- und Rücklaufleitungen.
3.
Schließen Sie den Ausdehnungsbehälter an den Expansionsanschluss
4.
(22 mm Cu) ganz oben an der Wärmepumpe an.
6.6. fÜLLEN DES WARmWASSERBEREITERS
UND DES HEIZUNGSSySTEmS
1.
Befüllen Sie den Warmwasserbereiter mit Kaltwasser, indem Sie
Füllventil (10) am Ventilrohr öffnen.
2.
Entlüften Sie, indem Sie einen Warmwasserhahn geöffnet haben.
3.
Befüllen Sie danach die Heizspirale des Warmwasserbereiters und
das Heizsystem über Füllventil (12) mit Wasser, bis ein Druck von
etwa 1 bar erreicht ist. 1 bar beträgt.
6.7. ENTLÜfTEN DES HEIZUNGSSySTEmS
1.
Öffnen Sie sämtliche Heizkörperventile ganz.
2.
Entlüften Sie sämtliche Heizkörper.
3.
Füllen Sie Wasser in das Heizungssystem, bis der Druck ca. 1
bar beträgt.
4.
Wiederholen Sie das Ganze, bis sich keine Luft mehr im
Heizungssystem befindet.
5.
Lassen Sie die Heizkörperventile ganz geöffnet.

7. ELEKTROINSTALLATION

Elektrischer
Strom!
!
spannungsführend und können Lebensgefahr durch Stromschlag
verursachen. Unterbrechen Sie daher die Stromversorgung, bevor
Sie die Elektroinstallation vornehmen! Die Wärmepumpe ist werkseitig
intern verdrahtet. Die Elektroinstallation beschränkt sich daher
eigentlich nur auf den Anschluss an das Stromnetz.
Die Elektroinstallation muss gemäß den geltenden lokalen und
l
nationalen Vorschriften von einer autorisierten Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
Die Elektroinstallation muss mit einer fest verlegten Leitung
l
erfolgen. Außerdem muss die Stromversorgung mit Hilfe eines
mehrpoligen Stromschalters (Betriebsschalter) unterbrochen
werden können. Die Kontaktöffnungen des Schalters müssen
mindestens 3 mm betragen (die maximale Last für extern
angeschlossene Einheiten beträgt 2 A).
Auch die Elektroinstallation kann unerwünschte Geräusche
l
verursachen und muss deshalb auf geeignete Weise erfolgen.
Unten stehende Abbildung zeigt eine geeignete Elektroinstallation.
Dabei wurde das Kabel zwischen Wärmepumpe und Gebäude
ca. 300 mm frei verlegt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das
Kabel an der oberen Abdeckung der Wärmepumpe fest installiert
wird, damit es nicht in die Wärmepumpe hineingezogen werden
kann. Eine Installation mit der Befestigung von Kabelschienen
zwischen Wärmepumpe und Wand ist nicht geeignet, weil
dadurch Vibrationen von der Wärmepumpe über die Schienen
auf die Hauswände übertragen werden können.
Zum Anschluss des Kabels an die Anschlussklemme wird ein
l
Schraubendreher verwendet, um die Klemme zu öffnen, siehe
Abbildung unten.
2
3
1
4
Abbildung 35: Anschluss eines Kabels an eine Anschlussklemme
1
2
3
4
5
6
7
10
11
12
Q
Anschlussklemme
(für Erweiterungskarte)
W
Anschlussklemme
(für Geysir Air)
E
Abtaukarte (für
Geysir Air)
R
Anschlussklemme
T
Platz für Johnson
Controls Online
Y
Warnaufkleber
U
Platz für
Erweiterungskarte
Die
Anschlussvorrichtungen
sind
5
OK!
8
9
Abbildung 36: Lage
der Komponenten auf
der Elektroschalttafel.
I
Kontaktor zum
Kompressor
O
Automatensicherungen
P
Rückstellung des
Überhitzungsschutzes
{
WP-Regler
}
Weichstartkarte
73
DEUTSCH
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ypgs

Table of Contents