T+A AMP 8 User Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

CTRL
(CONTROL)
NETZEINGANG / NETZSCHALTER
 Es muss darauf geachtet werden, dass die Anschlussklemmen
fest
verschraubt
herausstehende Kabelreste entstehen.
   
Für die Benutzung außerhalb von Ländern der EU können die
roten/schwarzen Stopfen aus den Lautsprecherklemmen entfernt
werden.
Der
Bananensteckern erfolgen.
Die Stopfen sind in die Klemmen nur eingesteckt. Sie können mit
einem geeigneten Werkzeug (z. B. Messerklinge) nach hinten aus der
Klemme gelöst werden.
Diese Buchse kann zum Steuern des AMP 8 durch den DAC 8
genutzt werden. Verbinden Sie diese Buchse mit der CTRL-Buchse
des DAC 8. Danach wird der AMP 8 zusammen mit dem DAC 8 ein-
und ausgeschaltet.
Des Weiteren kann an diese Buchse ein sogenanntes Triggersignal
von +5 Volt ... +20 Volt zur Steuerung des AMP 8 eingespeist
werden. Fremdfabrikate können somit ebenfalls zuverlässig den
AMP 8 ein- bzw. ausschalten. Die Anschlussbelegung hierzu finden
Sie im Anhang auf Seite 37
Diese Buchse dient dem Netzanschluss und beinhaltet den
Hauptnetzschalter.
Zum korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise in den
Kapiteln
"Inbetriebnahme
"Sicherheitshinweise".
Der Hauptnetzschalter trennt das Gerät nicht vollständig vom
Netz.
Um Das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker gezogen werden.
Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es
vorteilhaft den Netzstecker zu ziehen.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes ist der Hauptnetzschalter in die
"1" Position zu bringen.
Bei
Ausschalten
Stromverbrauch 0 Watt.
Zum Stromverbrauch siehe auch Kapitel "Hinweise zum sparsamen
Umgang mit Energie"
sind
und
keine
Anschluss
der
Lautsprecher
und
mit
dem
9
Kurzschlüsse
kann
Verkabelung"
Netzschalter
beträgt
durch
dann
mit
und
der

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents