Download Print this page

Bowers & Wilkins ASW10CM S2 Manual page 22

Hide thumbs Also See for ASW10CM S2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
1. Einstellungen bei HiFi-Cinema-Anwendungen
Setzen Sie den Lautstärkeregler (LINE oder SPEAKER)
zunächst auf 9 Uhr.
Setzen Sie den Schalter LOW-PASS FILTER auf OUT.
Setzen Sie den EQ-Schalter zunächst auf A.
Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) zunächst
auf 0°.
Setzen Sie den Regler zur Einstellung der
Tiefpassfrequenz (LOW-PASS FREQ) auf 140,
wenn die Speaker Level-Eingänge genutzt
werden. Die Einstellung ist unerheblich, wenn die
Hochpegeleingänge (LINE IN) verwendet werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt „Feinabstimmung".
Der Subwoofer ist keine THX
-lizensierte Komponente,
®
kann aber gegebenenfalls an einen THX
angeschlossen werden. Bei Einsatz eines THX
Controllers stellen Sie sicher, dass die Subwoofer-
Funktion aktiviert ist. Dazu gehört das Einstellen des
Filters und des Pegels, wie es für den Subwoofer
in allen Modi erforderlich ist. Nutzen Sie für die
Pegeleinstellung die internen Testtöne (rosa Rauschen)
und die Kanal-Einstellmöglichkeiten, die der THX
Controller bietet. Auf alle Fälle sollte der mit Hilfe der
Testtöne ermittelte Pegel an der Hörposition 75 dB
SPL (Messgerät in Position C) betragen.
22
Bei Nutzung anderer Prozessoren setzen Sie die
Front- und Surroundlautsprecher auf „Groß" oder
„Klein", bevor Sie mit dem Einpegeln beginnen. Nutzen
Sie die internen Testtöne und Einstellmöglichkeiten
des Prozessors zum Einpegeln aller Lautsprecher.
Verwenden Sie den Lautstärkeregler am Subwoofer
nur, wenn die Möglichkeiten am Prozessor nicht
ausreichen, um die richtigen Pegel einzustellen.
Preiswerte SPL-Meter sind in jedem
Elektronikfachgeschäft zu finden. Der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Prozessor können Sie
weitere Einzelheiten zum Einpegeln entnehmen.
-Controller
®
®
-
-
®
2. Einstellungen bei 2-Kanal-Audio-Anwendungen
Setzen Sie den Lautstärkeregler (LINE oder SPEAKER)
zunächst auf 9 Uhr.
Setzen Sie den Schalter LOW-PASS FILTER auf IN.
Setzen Sie den EQ-Schalter zunächst auf A.
Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) zunächst
auf 0°.
Stellen Sie den Regler zur Einstellung der
Tiefpassfrequenz (LOW-PASS FREQ) passend
so ein, dass sie zur Trennfrequenz (-6 dB) der
Satellitenlautsprecher passt. In den Technischen Daten
jedes B&W-Lautsprechermodells finden Sie sowohl
den Wert -3 dB als auch den Wert -6 dB. Gibt der
Hersteller der Satellitenlautsprecher nur -3 dB an, liegt
die optimale Einstellung für den Regler zur Einstellung
der Tiefpassfrequenz (LOW-PASS FREQ) zwischen
dem 0,6fachen und dem 0,9fachen dieser Zahl.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
„Feinabstimmung".

Advertisement

loading