Download Print this page

Bowers & Wilkins ASW10CM S2 Manual page 19

Hide thumbs Also See for ASW10CM S2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Wie bei allen Lautsprechern, wird der Klang des
Subwoofers durch die Nähe von Wänden beeinflusst.
Der Bass wird intensiver, je größer die Oberflächen in
nächster Nähe der Lautsprecher sind. Im Gegensatz
zu Vollbereichslautsprechern kann die Klangbalance
des Gesamtsystems einfach durch Einstellen des
Subwoofer-Lautstärkepegels optimiert werden. Je
größer die Verstärkung durch den Raum ist, desto
niedriger kann die Lautstärke eingestellt werden
und desto weniger muss der Subwoofer leisten.
Jedoch hat dies nicht nur Vorteile. So werden
tiefe Raumresonanzen durch die Platzierung in
den Ecken eines Raumes verstärkt, wodurch die
Tieftonwiedergabe nicht im Einklang mit der Frequenz
steht. Letztendlich gibt es kein Patentrezept, da sich
der Klang mit dem Raum verändert. Daher sollten
Sie mehrere Positionen ausprobieren, bevor Sie eine
Entscheidung treffen. Ein Musikstück mit längeren,
variierenden Basspassagen erleichtert die Einstellung,
um schließlich eine erstklassige Tieftonwiedergabe
sicherzustellen. Achten Sie auf betonte oder ruhigere
Passagen.
Wird der Subwoofer auf begrenztem Raum
betrieben (z.B. in speziellem Mobiliar), muss für eine
ausreichende Belüftung des Gerätes gesorgt werden.
Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Fachhändler
beraten.
Der Subwoofer ist so konzipiert, dass er auf den
Boden gestellt wird. Stellen Sie unbedingt sicher,
dass der Subwoofer fest auf dem Boden steht.
Benutzen Sie daher, wann immer möglich, die
beiliegenden Spikes. Die Spikes sind so ausgelegt,
dass sie sich durch den Teppich bohren und auf der
Bodenoberfläche aufliegen. Schrauben Sie zunächst
die Sicherungsmuttern so auf die Spikes, dass sie
sich oberhalb des Teppichs befinden, wenn die
Spikes darunter auf dem Boden aufliegen. Schrauben
Sie die Spikes vollständig in die Gewinde am
Lautsprecherboden. Steht das Gerät instabil, so lösen
Sie die beiden auf dem Boden aufliegenden Spikes
so lange, bis die optimale Standfestigkeit erreicht ist.
Ziehen Sie nun die Sicherungsmuttern gegen das
Gehäuse fest. Sie können sich das Anbringen und
Einstellen der Spikes erleichtern, indem Sie zunächst
die optimale Lautsprecherposition festlegen.
Liegt kein Teppich und möchten Sie ein Zerkratzen
der Bodenoberfläche vermeiden, so verwenden Sie
entweder eine Schutzscheibe aus Metall (etwa eine
Münze) und legen diese zwischen Spike und Boden
oder Sie nutzen die zum Lieferumfang gehörenden
Gummifüße. Schrauben Sie die Gummifüße in die an
der Unterseite des Gehäuses befindlichen Gewinde.
Die an der Subwooferfront befindliche Abdeckung
kann gegebenenfalls abgenommen werden. Berühren
Sie jedoch auf keinen Fall die beweglichen Teile der
Chassis, da hierdurch Beschädigungen hervorgerufen
werden können.
Einsatz von mehr als einem Subwoofer
Durch den Einsatz von mehr als einem Subwoofer
kann die Performance des Systems folgendermaßen
verbessert werden:
Bis hin zu den tiefsten Frequenzen ist eine präzise
Stereokanaltrennung sichergestellt.
Der Klang wird im Hinblick auf Raumresonanzen,
die bei tiefen Frequenzen auftreten, optimiert.
Ein höherer maximaler Lautstärkepegel wird
möglich.
Bei Verwendung von zwei Subwoofern in einem
2-Kanal-Audiosystem wird die Stereokanaltrennung
nur verbessert, wenn jeder Kanal seinen eigenen
Subwoofer hat, der in der Nähe des jeweiligen Satelli-
tenlautsprechers platziert ist.
19

Advertisement

loading