Kalibriersignal; Messfrequenzbereich / Grenzfrequenz Fg - HBM ME50S6 Operating Manual

4.8 khz cf measuring amplifier
Hide thumbs Also See for ME50S6:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

36
c) externer Nullabgleich
Mit einem extern angeschlossenen Potentiometer (50 kΩ) kann ein werkseitig
eingestellter Abgleichbereich von "0,12 mV/V durchfahren werden.
Anschlussbelegung:
Kontakt 26c
Kontakt 21c
Kontakt 24c

4.5 Kalibriersignal

Der Messverstärker ME50S6 arbeitet in der Sechsleitertechnik, d.h. Kalibrier-
signal und Nullkompensationssignal werden aus der rückgeführten Brücken-
speisespannung gebildet und sind somit unabhängig vom Aufnehmer, An-
schlusskabel und Kontaktwiderstand. Bei Bedarf lässt sich mit einem internen
Kalibriersignal von +1 mV/V bei Messbereichen >1 mV/V die Empfindlichkeit
des Messverstärkers einjustieren. Hierzu ist Schalter S21 in Kalibrierstellung
zu halten und gleichzeitig mit dem Potentiometer P21 (MB1) bzw. P22 (MB2)
der entsprechende Wert einzustellen (siehe auch Kapitel 3.3).

4.6 Messfrequenzbereich / Grenzfrequenz fg

Der Butterworth-Tiefpass des Verstärkers ist werkseitig auf 0...250 Hz (−1 dB)
eingestellt. Er kann durch Umstellen von DIP-Schalter S24/3 auf 0...40 Hz
(−1 dB) umgeschaltet werden.
Messfrequenzbereich
0...250 Hz (−1 dB)
(Werkseinstellung)
HBM
0...40 Hz (−1 dB);
R=50 kΩ
ME50S6
S 24/3
A0260−3.0 en/de/fr

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents