Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Ultralight 402
Bedienungsanleitung
(Deutsch)
Operating Manual
(English)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Ultralight 402 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Torqeedo Ultralight 402

  • Page 1 Ultralight 402 Bedienungsanleitung (Deutsch) Operating Manual (English)
  • Page 3: Table Of Contents

    11.1 Korrosionsschutz ....................28 11.2 Akkupflege ......................28 11.3 Wechsen des Propellers ..................29 11.4 Sonstige Pflegehinweise..................29 12. Fehlersuche ........................30 13. Technische Daten ......................31 14. Entsorgungshinweis ....................... 32 15. Zubehör ........................... 32 16. Torqeedo Servicestellen ....................64 Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 4: Wichtige Sicherheits- Und Handhabungshinweise

    2. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten sofern sie entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedie- nungsanleitung sorgfältig bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen. Fehlende Berück- sichtigung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung kann Sach- oder Personenschäden...
  • Page 5 2. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise Wichtige Handhabungshinweise Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von Torqeedo Ultralight Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedienungsanleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern. • Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser befindet. Bei längerem Betrieb an der Luft nehmen die Wellendichtringe Schaden, die den Motor an der Getriebewelle abdichten.
  • Page 6: Einleitung

    3. Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass unser Motorenkonzept Sie überzeugt hat. Ihr Torqeedo Ultralight entspricht mit Blick auf Motor-, Batterien- und Propellertechnik dem neuesten Stand der Technik. Er wurde mit äußerster Sorgfalt und unter besonderer Beachtung von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entworfen und gefertigt und vor seiner Auslieferung eingehend geprüft.
  • Page 7: Über Diese Bedienungsanleitung

    3. Einleitung 4. Über diese Bedienungsanleitung 5. Konformitätserklärung 4. Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen Ihren Torqeedo Ultralight sicher und optimal zu nutzen. Alle Informationen wurden nach dem aktuellen Stand unseres Wissens zusam- mengetragen. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. • Weist auf eine Gefahr oder ein Verfahren hin, die möglicherweise zu Verletzungen und Sachschäden führt.
  • Page 8: Garantiebedingungen

    6. Garantiebedingungen 6.1 Garantieumfang Die Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg garantiert dem Endab- nehmer eines Torqeedo Außenborders, dass das Produkt während des nachstehend festge- legten Deckungszeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Torqeedo wird den Endabnehmer von den Kosten der Beseitigung eines Material- oder Verarbeitungsfehlers freihalten. Diese Freihalteverpflichtung gilt nicht für alle durch einen Garantiefall veranlassten Nebenkosten und alle sonstigen finanziellen Nachteile (z.B.
  • Page 9: Garantieprozess

    • Der Kaufnachweis muss insbesondere den Kauf bzw. das Kaufdatum belegen (z.B. über Kassenbon, Rechnung oder Quittung). Für die Einsendung des Motors zur Servicestelle empfiehlt es sich, die Torqeedo-Original- verpackung aufzuheben. Falls diese nicht mehr verfügbar ist, sollte eine Verpackung ver- wendet werden, die Transportschäden ausschließt, das diese nicht unter Garantie fallen. Für Rückfragen zum Garantieprozess stehen wir Ihnen unter den auf der Rückseite ange- gebenen Koordinaten gern zur Verfügung.
  • Page 10: Ausstattung Und Bedienelemente

    7. Ausstattung und Bedienelemente 7.1 Lieferumfang Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Ultralight gehören folgende Teile: • Motoreinheit mit Schaft und Anschlusskabel (2 m), Kreuzgelenk mit Schwenkarm, Pylon und Propeller • Ausleger mit Klemmvorrichtung und Montagekugel • Lithium-Mangan Batterie mit integriertem GPS-Empfänger • Ferngashebel mit integriertem Display • Magnetpin • Montagesatz mit Befestigungsmaterial, Gummiauflage und Zubehör • Imbusschlüssel SW5 • Verbindungskabel Akkupack - Ferngas (1,5 m) • Packsack • Netzgerät inkl. Euro-Netzkabel, US-Netzkabel, UK-Adapter und Ultralight Adapter • Bedienungsanleitung...
  • Page 11: Übersicht Bedienelemente

    7. Ausstattung und Bedienelemente 7.2 Übersicht Bedienelemente Anbringungspunkt Leine für manuelles Kippen des Motors Anschlusskabel Schwenkarm Anschluss an Kajak-Lenkung bzw. Fixierung der Lenkung Ausleger Anbringungs- Gummiauflage punkt für Leine „Rückwärtsfahrt“ Schaft Montagekugel Propeller Pylon Finne Ferngashebel Magnetpin Akku Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Vorwärtsfahrt senkrecht in das Wasser ein. • Für die Anbringung des Motors an dünnwandigen Tourenkajaks ist die Nutzung der Gummiauflage erforderlich, damit der Motor an zwei Stellen auf dem Kajak aufliegt (Montagekugel und Gummiauflage). An dickwandigeren Angel- und Freizeitkajaks kann die Anbringung allein mit Hilfe der Montagekugel, ohne einen zweiten Auflage- punkt erfolgen. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 13 Heck (kein Ruder) seitlich des Hecks B Anbindung des Motors an die Lenkanlage des Kajaks anstelle eines Ruders: Mit die- ser Anbringung können Sie Ihr Kajak sehr wendig unter Motor bewegen; Sie haben allerdings kein Ruder zur Verfügung wenn Sie den Motor nicht benutzen. Motor Montagekugel Lenkanlage des Kajaks (Steuerung über Leinen) • Testen Sie, ob in der gewünschten Position die Lenkung funktioniert, bevor Sie die Montagekogel am Kajak fixieren. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 14 Stecken Sie die vier Schrauben durch die Befestigungspunkte der Montagekugel und ziehen Sie sie mit dem beiliegenden Imbusschlüssel an. Um die Leichtgängigkeit der Schrauben zu gewährleisten, ölen Sie diese ein (z.B. mit WD40). Beachten Sie, dass die Schrauben fest angezogen werden müssen. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 15 9. Lösen Sie die Schrauben der beiden Klemmringe und positionieren Sie den Motor so tief, dass der Propeller bei Vollgas keine Luft zieht. Ziehen Sie anschließend die beiden Schrauben wieder an. Beachten Sie dabei, dass der obere Klemmring 90° zur Propellerachse ausgerichtet ist. • Bei Unsicherheit bzgl. der Positionierung und Montage Ihres Motors, wenden Sie sich an Ihren Torqeedo Händler. • Achten Sie darauf, dass beim Kippen das Motorkabel nicht gequetscht wird. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 16: Inbetriebnahme Der Kippvorrichtung

    1. Wenn Sie den Motor anstelle eines Ruders mit der Lenkanlage des Kajaks verbinden: Befestigen Sie die Leinen der Kajak-Lenkung mit dem dreieckigen Klemmring am oberen Ende des Motor-Schaftes. Verlängern Sie die Leinen der Kajak Lenkung sofern erforderlich, gegebenenfalls können Sie die mitgelieferten Karabinerhaken zur Befesti- gung der Leinen am Klemmring nutzen. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 17: Anschluss Des Ferngashebel Mit Integriertem Display Und Magnetpin

    2. Verbinden Sie das Kabel vom Motor mit dem Akkupack. Beachten Sie, dass es sich um einen wasserdichten Bajonettverschluss handelt, der in einer bestimmten Position aufgesetzt und dann verschraubt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel vom Ferngashebel mit dem Akkupack. Beachten Sie, dass es sich um einen wasserdichten Anschluss handelt, der nur in einer Position gesteckt werden kann und danach verschraubt wird. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 18: Bedienung

    Sie dazu das Motorkabel am Akkupack ab und verwenden die gleiche Buchse zum Laden. Sie können den Akkupack ohne angestecktes Ferngas laden. Ist das Ferngas mit dem Akkupack verbunden, erscheint im obersten Feld des Displays der aktuelle Ladezustand in Prozent und „Charging“ wird angezeigt. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 19: Kippvorrichtung Und Arretierung

    Zum Kippen des Motors muss die untere Fixierleine unbedingt gelöst werden. Erst da- nach kann der Motor mit Hilfe der oberen Leine aus dem Wasser gekippt und im zweiten Klemmblock fixiert werden. Im hochgekippten Zustand läuft der Motor nicht an. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 20: Ferngashebel Mit Integriertem Display Und Magnetpin

    Bitte beachten Sie, dass die Rückwärtsfahrt nicht über die gleiche Leistung verfügt wie die Vorwärtsfahrt. Die Mittel-Stellung entspricht der Stop-Stellung. Der Ferngashebel ist mit einem Magnetpin mit einer Ein/Aus-Funktion ausgestattet. Der Motor funktioniert nur, wenn Sie den mitgelieferten Magnetpin auf die dafür vorgesehene Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 21 Die Aufschrift „cal“ auf der mittleren Taste steht für „calibration“ oder Kalibrierung. Im Fall einer entsprechenden Fehlermeldung im Display können Sie mit Hilfe dieser Taste den Motor neu kalibrieren. Details hierzu finden Sie in der Tabelle „Fehlercodes“ in diesem Kapitel. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 22 : Erscheint bei Übertemperatur des Motors oder des Akkus. Der Motor regelt die Leistung selbständig zurück. Error: Im Fehlerfall erscheint im untersten Feld das Symbol Error und ein zweistelliger Fehlercode wird angezeigt. Der Code zeigt die auslö- sende Baugruppe sowie den Fehler der Baugruppe an. Details zu den Fehlercodes finden Sie in nachfolgender Tabelle. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 23 Wert. Die tatsächliche Reichweite bzw. Restlauf- zeit kann davon abweichen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Ausfahrt. • Die hohe Schubkraft des Antriebes macht es erforderlich, dass Sie sich mit den Fahreigenschaften Ihres Torqeedo Ultralight 402 vertraut machen. Üben Sie den Umgang mit dem Motor und das Manövrieren in freien Ge- wässern.
  • Page 24 Überprüfen Sie die Steckverbindung des Motor Motorkabels. Überprüfen Sie das Motorkabel auf Beschädigungen. Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Steckverbindungen des Ferngas Ferngashebels. Allgemeiner Überprüfen Sie die Steckverbindungen und Kommunikationsfehler die Kabel. Schalten Sie den Motor aus und wieder an. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 25: Pylon

    Temperaturfehler Laden Ladung wird fortgesetzt, wenn Zellentempe- ratur zwischen 0 °C und +45 °C liegt. Andere Defekt Torqeedo Service kontaktieren und den Fehlercodes Fehlercode mitteilen. 9.4 Pylon Im Pylon sind der Motor und der elektronische Controller untergebracht. Diese erbringen die Antriebsleistung. Darüber hinaus sind mehrere Schutzfunktionen integriert: 1.
  • Page 26: Optimale Eintauchtiefe

    Dies kann über den Kippmechanismus erfolgen. 9.5 Optimale Eintauchtiefe Die Eintauchtiefe des Propellers im Wasser hat Einfluss auf die Effizienz Ihres Antriebs. Mit Hilfe der im Display angezeigten Angaben zu Geschwindigkeiten und verbrauchter Leistung können Sie die Eintauchtiefe des Propellers optimieren. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 27: Demontage

    4. Entfernen Sie die vier Schrauben an der Kugelklemmung und nehmen Sie den Antrieb ab. • Der Pylon kann heiß sein. • Achten Sie darauf, dass die Einzelteile des Motors trocken sind, bevor Sie sie im Packsack verstauen. • Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel und den Seilzug nicht über scharfe Kanten knicken. • Benutzen Sie den Packsack nur für den Transport, nicht für den Versand. Der im Packsack verstaute Motor darf nicht mit schweren Gegenständen belastet werden. Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 28: Hinweise Zur Lagerung Und Pflege

    11. Hinweise zur Lagerung und Pflege 11.1 Korrosionsschutz Bei der Auswahl der Materialien wurde auf ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit geachtet. Alle im Ultralight 402 verbauten Materialien sind wie die meisten maritimen Produkte für den Freizeitbereich als „seewasserbeständig“, nicht als „seewasserfest“ klassifiziert.
  • Page 29: Wechsen Des Propellers

    5. Verbinden Sie das Kabel zwischen Motor und Akku. Lassen Sie den Motor langsam laufen und prüfen Sie am Wellendichtring, ob die Welle unrund läuft. Bei Schäden oder Unrundheit der Welle kontaktieren Sie den Torqeedo Service. 6. Lösen Sie das Kabel zwischen Motor und Akku. Neuen Zylinderstift in die Motorwelle zentriert einstecken und neue Tellerfeder auf die Motorwelle stecken. Beachten Sie dabei die Richtung der Tellerfeder (siehe Zeichnung).
  • Page 30: Fehlersuche

    Ferngas prüfen, nein ggf. den Magnetpin um 180° drehen Ferngashebel in die Mittel-Stellung bringen Geschwindigkeitsanzeige funktio- • Prüfen ob das Satelliten- niert auch nach 5 Minuten nicht? Symbol am Akku nach oben zeigt und nicht abgedeckt ist nein Torqeedo Service kontaktieren (Kontaktdetails siehe Umschlagseite hinten) Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 31: Technische Daten

    Gewicht Motor ohne Akku in kg Gewicht integrierter Akku in kg Schaftlänge in cm Propellermaße in Zoll 8 x 8 Max. Propellerdrehzahl in U/min 1.200 Steuerung Ferngashebel Lenkung Anschluss an Kajak-Ruder vorbereitet; arretierbar Kippvorrichtung manuell mit Auflaufschutz Stufenlose Vorwärts-/Rückwärtsfahrt Ja per Ferngashebel (rückwärts 50 % Leistung) * Die effektiv zum Antrieb des Bootes zur Verfügung stehende Leistung (Messung nach Abzug aller Verluste inkl. Verluste im Propeller). Definition Vortriebsleistung = Schubkraft x Geschwindigkeit Bedienungsanleitung Ultralight 402...
  • Page 32: Entsorgungshinweis

    14. Entsorgungshinweis Die Torqeedo Ultralight Motoren sind entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nachhaltigen Schutz der Umwelt. Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer Sammelstelle abgeben. Von dort aus wird er der fachgerechten Entsorgung zugeführt. 15. Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1411-00 Wechselakku LIMA-Hochleistungsakku mit integriertem GPS,...
  • Page 33 11.2 Caring for the battery .................... 57 11.3 Changing the propeller ..................58 11.4 Other care instructions ..................58 12. Troubleshooting ......................59 13. Technical data ......................... 60 14. Disposal instructions ..................... 61 15. Accessories ........................61 16. Torqeedo Service Centers ....................64 Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 34: Important Safety And Operating Instructions

    2. Important safety and operating instructions Important safety instructions Torqeedo motors are designed to operate safely and reliably as long as they are used according to the operating manual. Please read this manual carefully before you start the motor. Ignoring the instructions in this operating manual can cause damage or personal injury.
  • Page 35 2. Important safety and operating instructions Important operating instructions There follows a selection of the most important instructions for handling Torqeedo Ultralight motors. Apart from these instructions, please observe the complete operating instructions to prevent damage to your motor. • Only run the motor when the propeller is under water. If it is run in the air for longer periods, the shaft sealant rings that seal the motor to the drive shaft may become damaged.
  • Page 36: Introduction

    Please take the time to read this operating manual carefully so that you can use the motor properly and enjoy it for a long time. We constantly strive to improve Torqeedo products. Should you have any comments on the design and use of our products, we would be pleased to hear from you. Please contact our Customer Services if you have any questions on Torqeedo products (service_usa@torqeedo.com).
  • Page 37: About This Operating Manual

    3. Introduction 4. About this operating manual 5. Conformity declaration 4. About this operating manual This operating manual will help you use your Torqeedo Ultralight safely and efficiently. All information is given according to our latest knowledge. Subject to technical changes.
  • Page 38: Warranty Conditions

    6.1 Extent of warranty Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg, Germany, guarantees the final purchaser of a Torqeedo outboard motor that the product is free from material and manufacturing faults during the period stated below. Torqeedo will indemnify the final purchaser for any expense for the repair of a material or manufacturing fault.
  • Page 39: Warranty Process

    If this is no longer available packaging that excludes transport damage must be used as this is not included in the warranty. We are available to answer any questions regarding the warranty process - simply use the details on the back cover. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 40: Equipment And Operating Elements

    7. Equipment and operating elements 7.1 Supply scope The full supply scope of your Torqeedo Ultralight should include the following parts: • Motor unit with shaft and connection cable (2 m / 6.5 feet), universal joint with swing arm, pylon, and propeller • Boom with clamping device and mounting ball • Lithium-manganese battery with integrated GPS receiver • Remote throttle control with integrated display • Magnetic key • Assembly set with fixing material, rubber rest, and accessories • Allen key SW5...
  • Page 41: Plan Of Operating Elements

    Connection cable Swing arm Connection to kayak steering or fixing the steering Boom Attachment point Rubber rest for “reverse” line Shaft Mounting ball Propeller Pylon Remote throttle control Magnetic key Battery Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 42: Starting Up

    (mounting ball and rubber rest). On thicker-walled angling and leisure kayaks it may be possible to fix the mo- tor only with the aid of the mounting ball without a second resting point. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 43 B Connecting the motor instead of the rudder to the kayak’s steering system: With this attachment option you can move your kayak very easily using the motor; but the rudder is not available when the motor is not in use. Motor Mounting ball Steering system of the kayak (control over lines) • Test whether the steering operates in the desired position before fixing the mounting ball to the kayak. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 44 Insert the four screws through the fixing points on the mounting ball and tighten the screws with the Allen key supplied. Firmly tighten the screws. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 45 Then retighten the two screws. Ensure that the upper clamp ring is perpendicular to the propeller axis. • If you are unsure about the position and assembly of your motor contact your Torqeedo dealer. • Ensure that when tilting the motor the cables are not crimped. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 46: Commissioning The Tilting Device

    Fix the lines from the kayak’s steering with the triangular clamp ring at the upper end of the motor shaft. Extend the lines for the kayak’s steering as far as necessary, if appropriate you can use the supplied karabiner hooks to fix the lines to the clamp ring. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 47: Connecting The Remote Throttle Control With The Integrated Display And Magnetic Key

    (e.g. rescue blankets etc.). 2. Connect the cable from the motor to the battery pack. Ensure that there is a water- proof bayonet closure that is placed in a particular position and screwed into place. 3. Connect the cable from the remote throttle to the battery pack. Ensure that the connection is waterproof and screwed into place. It can only be fixed in one position. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 48: Operation

    You can charge the battery pack without the remote throttle being inserted. If the remote throttle is connected with the battery pack the current charging status in percent and „charging“ is displayed in the topmost field on the display. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 49: Tilting Device And Lock

    To tilt the motor the lower fixing line must be released. By pulling the upper line the mo- tor can be tilted out of the water and fixed in that position using the second clamp block. The motor does not start if it is tilted up. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 50: Remote Throttle With Integrated Display And Magnetic Key

    The remote throttle is equipped with a magnetic key with an off/off function. The motor only works if you place the magnetic key supplied on the proper location on the remote throttle control (see drawing). If the magnetic key is removed the motor stops. You can Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 51 Move the throttle to select between kilometers, American miles, nautical miles, and hours. You confirm your selection by pressing “setup” again. You then enter the speed indicator setting. You can choose between kilometers per hour, miles per hour, and knots. You confirm your selection and leave the “setup“ menu again by pressing the “setup” button again. The “cal” label on the middle button stands for “calibration”. If the display shows a relevant error message you can recalibrate the motor with the help of this button. You will find details on this in the „error codes” table in this Section. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 52 The motor decreases the input power automatically. Error: If an error occurs the error icon and a two-digit code are displayed in the bottom field. The code shows the component causing the error and the error itself. You will find details about the error codes in the following table. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 53 Please be aware that the actual outstanding range or duration may vary. • The high thrust of the drive makes it necessary to familiarize yourself with the characteristics of your Torqeedo Ultralight 402. Practice handling the motor and maneuvering in open water. • We recommend fixing the magnetic key lanyard to a personal floawting device (PFD).
  • Page 54 Motor communication Check the motor cable’s plug-in connection. error Check the motor cable for damage. Remote throttle control Check the remote throttle control cable’s communication error plug-in connection. General communication Check the plug-in connections and cables. error Switch the motor off and on again. E41, E42 Incorrect charging Check whether the power supply unit used voltage has an output voltage between 10 V and 20 V. If necessary contact Torqeedo Service. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 55: Pylon

    4. Throttle control: The propeller rev change responds slowly to protect mechanical drive components and avoid short-term power peaks. 5. Location sensor: The Ultralight has an integrated protective device that switches the motor off when it is at a particular slope (90°). This prevents the propeller turning if the boat capsizes or tilts further. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 56: Ideal Depth Of Immersion

    4. Remove the four screws on the ball clamp and remove the drive. • The pylon may be hot. • Ensure that the motor’s individual parts are dry before stowing it in the travel bag. • Ensure you do not bend the cable and tackle line around sharp edges. • Only use the travel bag for transportation not for shipping the motor. The motor stored in the travel bag may not be affected by heavy objects. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 57: Storage And Care Instructions

    11. Storage and care instructions 11.1 Corrosion protection Materials were chosen with a high level of corrosion-resistance. All of the materials used in the Ultralight 402 are, as with most leisure maritime products, classed as “seawater resistant”, not “seawater-proof”. • After use you should always remove the motor from the water.
  • Page 58: Changing The Propeller

    Ensure that the storage points on the universal joint and shaft pipe are clean. To clean the motor you can use any cleaning agents suitable for plastic - follow the manufacturer’s instructions. Cockpit sprays available for cars achieve good results on the plastic surfaces of the Torqeedo Ultralight. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 59: Troubleshooting

    Set remote throttle to central position Speed indicator does not • Check whether the satellite work even after 5 minutes? icon is shown upwards on the battery and is not covered Contact Torqeedo Service (for contact details refer to back page) Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 60: Technical Data

    Remote throttle control Steering Provision for connection to kayak rudder; lockable Tilting device Manual with grounding protection Stepless forward/reverse drive Yes using remote throttle control (reverse 50 % power) * The effective output available to drive the boat (measured after deducting all losses incl. losses in the propeller). Definition of forward movement = thrust x speed. Operating Manual Ultralight 402...
  • Page 61: Disposal Instructions

    13. Technical data 14. Disposal instructions 15. Accessories 14. Disposal instructions Torqeedo Ultralight motors are manufactured in accordance with EU Directive 2002/96. This directive regulates the disposal of electrical and electronic devices to protect the environment. You can, in line with local regulations, hand in the motor at a collecting point. From there it will be professionally disposed.
  • Page 64: Torqeedo Servicestellen

    T +1 – 815 – 444 88 06 F +1 – 847 – 444 88 07 Bitte beachten Sie, ob auf www.torqeedo.com -> Downloads -> Bedienungsanleitungen eine aktualisierte Version dieser Bedienungsanleitung zur Verfügung steht. Please make sure if an updated version of this manual is available on...

Table of Contents