Ac-Eingang/Ausgang Anschlüsse - Tripp Lite APSWX Series Owner's Manual

230v sine wave solar inverter/chargers with integrated mppt charge controller
Hide thumbs Also See for APSWX Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Installation
8. Anschließen von DC-Akkus. Obwohl Ihr Wechselrichter/Ladegerät ein hocheffizienter Stromwandler ist, wird seine
Nennausgangsleistung durch die Länge und die Stärke der Verkabelung, die vom Akku zur Einheit läuft, begrenzt.
Verwenden Sie die kürzeste Länge und den größten Durchmesser für maximale Leistung (siehe folgende Tabelle). Kürzere
und dickere Kabel reduzieren den DC-Spannungsabfall und ermöglichen einen maximalen Stromtransfer. Ihr Wechselrichter/
Ladegerät kann für kurze Zeit eine Spitzenleistung bis zu 200 % seiner Nennleistung liefern. Bei Dauerbetrieb von Geräten
mit hohem Stromverbrauch sollte unter diesen Bedingungen eine Verkabelung mit größerem Querschnitt verwendet werden.
Ziehen Sie Ihren Wechselrichter/Ihr Ladegerät und die Akkuklemmen auf ca. 3,5 Newtonmeter-Drehmoment fest, um
eine effiziente Verbindung herzustellen und ein übermäßiges Erhitzen am Anschluss zu verhindern. Ein unzureichendes
Festziehen der Klemmen kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Maximale empfohlene DC-Kabellänge
Modell
APSWX4KP48VMPPT
APSWX6KP48VMPPT
9. Schließen Sie die Sicherung an. Tripplite empfiehlt, den Akku an die DC-Anschlüsse Ihres Wechselrichters/Ladegeräts mit einer
Verkabelung anzuschließen, die eine Sicherung und einen Sicherungsblock oder einen DC-Leistungsschalter enthält, die innerhalb
von 46 cm vom Pluspol des Akkus entfernt ist. Der Nennwert der Sicherung muss dem auf dem Typenschild des Wechselrichters/
Ladegeräts angegebenen Mindestwert der DC-Sicherung entsprechen oder diesen übersteigen. Siehe Abbildung 3.3A für die
richtige Platzierung der Sicherungen. Das Akkukabel mit der Sicherung darf nicht geerdet werden.
3.4 AC-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
ACHTUNG! Installieren Sie vor dem Anschluss an eine AC-Eingangsstromquelle einen separaten AC-Trennschalter
zwischen dem Wechselrichter und der AC-Eingangsstromquelle. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter bei
Wartungsarbeiten sicher getrennt werden kann und vollständig vor Überstrom am AC-Eingang geschützt ist. Der empfohlene
AC-Schutzschalter beträgt 32 A für 3 kVA und 50 A für 5,5 kVA. Es sind zwei Anschlussklemmen vorhanden, die mit „IN" und
„OUT" gekennzeichnet sind. Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse NICHT falsch an.
ACHTUNG: Erkennung von AC-Leckstrom: Am Eingang und am Ausgang des Wechselrichters sollte der Wechselstromkreis
50 Hz, 1500 V AC, I<10 mA standhalten können.
ACHTUNG: AC-Ausgangskonfiguration: gleitend
ACHTUNG: Wenn Sie an das Netz angeschlossen werden sollen, muss am Eingang ein Trenntransformator installiert werden.
10 kVA/10 kW/220 Vac/220 VAC Trenntransformatoren müssen die Zertifizierungsanforderungen von IEC-60364 erfüllen.
AC-EINGANG
G
Gelb-Grün
Ausgangskapazität (Watt)
3200
5500
Wechselrichter
12 V
12 V
Abbildung 3.3: 48-V-DC-Akkusystem
L
Braun
Blau
Empfohlene Drahtstärke
12 AWG
10 AWG
12 V
N
G
Gelb-Grün
100
Anschlussdrehmoment
Bewertung (N•m)
3,5
3,5
12 V
AC-AUSGANG
L
Braun
N
Blau

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents