Betrieb; Strom Ein/Aus; Bedien- Und Anzeigefeld; Lcd-Konfigurationsmodus - Tripp Lite APSWX Series Owner's Manual

230v sine wave solar inverter/chargers with integrated mppt charge controller
Hide thumbs Also See for APSWX Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Betrieb

4.1 Strom Ein/Aus

Wenn das Gerät ordnungsgemäß installiert ist und die Anschlüsse sicher sind, schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Ein-
Position des Geräts.
EIN (I): Das APS schaltet sich ein und versorgt die angeschlossenen Lasten mit Strom aus dem Netz, der Photovoltaikanlage
oder des Akkus. Im Netzmodus oder PV-Modus lädt das APS auch das Akkusystem.
AUS (O): Der AC-Ausgang des APS ist ausgeschaltet, lädt aber die Akkus auf, wenn Netz- oder die PV-Strom vorhanden ist.
Wenn Netz und/oder keine PV mehr vorhanden sind, schaltet sich das Gerät ab.
4.2 Bedienungs- und Anzeigefeld
Das LCD-Bedienfeld (Abbildung 4.2A) befindet sich auf der Vorderseite des Wechselrichters. Die vorhandenen LED-Anzeigen
bieten einen schnellen Hinweis auf den Stromstatus, das Laden und die Fehlerzustände.

4.3 LCD-Konfigurationsmodus

Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die Eingabetaste 3 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wechselt in den
Konfigurationsmodus.
Programmcode
Funktion
Konfigurationsmodus
00
beenden
Auswahl der
01
Ausgangsquellen-
priorität
Abbildung 4.2A – LCD-Bedienfeld
Wählbare Optionen
Beschreibung
Halten Sie die ESC-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den
Konfigurationsmodus zu beenden. Durch Drücken und Halten
im Netzmodus werden die akustischen Alarme des Systems
stummgeschaltet.
Wenn Netzstrom vorhanden ist, werden die angeschlossenen
Netzstrom zuerst
Lasten mit Strom versorgt. Außerdem wird das Akkusystem
(Standard)
gleichzeitig mit Wechselstrom und Solarenergie aufgeladen.
Bei einem Stromausfall versorgt der Wechselrichter die Lasten
über das angeschlossene Akkusystem oder die Solarenergie mit
Strom.
Solarenergie versorgt die angeschlossenen Lasten mit Strom
als erste Priorität. Wenn die Solarenergie ausreicht, lädt die
Solar zuerst
zusätzliche Energie den Akku auf. Wenn die Solarenergie nicht
ausreicht, um die Lasten zu versorgen, werden die Batterien und
die Solarenergie die Lasten gleichzeitig mit Strom versorgen.
Wenn die Solarenergie und die Akkus nicht ausreichen oder
die Solarenergie nicht verfügbar ist, werden die Lasten mit
Netzstrom versorgt und gleichzeitig die Akkus aufgeladen.
Akku zuerst
Die Akkuenergie versorgt die angeschlossenen Lasten mit Strom
als erste Priorität. Der Netzstrom versorgt die angeschlossenen
Lasten nur, wenn die Warnung zur niedrigen Akkuspannung
angezeigt wird oder der Sollwert erreicht ist.
Solarenergie versorgt die angeschlossenen Lasten mit Strom
Solar + Netzstrom
als erste Priorität. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, um alle
Lasten mit Strom zu versorgen, versorgt die Stromversorgung
die angeschlossenen Lasten gleichzeitig.
103

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents