Kontrolle Des Ölstands; Auswählen Der Gewünschten Schnitthöhe - Honda HRN536C Operator's Manual

Pedestian-controlled lawnmower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
KONTROLLE DES ÖLSTANDS
Der Mäher wird OHNE ÖL im Motor geliefert.
Ausreichend Öl des Typs SAE 5W-30, 10W-30, API-Servicekategorie SJ oder
höher einfüllen, sodass der Ölstand wie dargestellt zwischen den
Markierungen für die Obergrenze [2] und die Untergrenze [3] am Messstab
[1] liegt.
Nicht zu viel Öl in den Motor einfüllen. Bei zu viel Öl im Motor kann das
überschüssige Öl in das Luftfiltergehäuse und auf den Luftfilter gelangen.
Den Motorölstand bei abgestelltem Motor mit dem Mäher auf einer
ebenen Fläche prüfen.
4-Takt-Motoröl verwenden, das die Anforderungen der
API-Serviceklassifizierung SJ oder höher erfüllt oder übertrifft. Stets die
API-Angaben auf dem Etikett des Ölbehälters überprüfen, um
sicherzustellen, dass es die Buchstaben SJ oder höher enthält.
Für den allgemeinen Gebrauch
empfehlen wir Öl des Typs SAE
5W-30, 10W-30. Es können andere
in der Tabelle angegebene
Viskositäten verwendet werden,
wenn die Durchschnittstemperatur
in Ihrer Region innerhalb des
angegebenen Bereichs liegt.
Schmierölspezifikation(en)
erforderlich zur Aufrechterhaltung
der Leistungsfähigkeit des Schadstoffbegrenzungssystems: Originalöl von
Honda.
ZUR BEACHTUNG
• Betrieb des Motors mit niedrigem Ölstand kann zu Motorschäden führen.
• Die Verwendung von detergensfreiem Öl kann die Lebensdauer des Motors
verkürzen. Die Verwendung von 2-Takt-Öl kann den Motor beschädigen.
1. Den Öleinfüllverschluss/Ölmessstab [1]
entfernen und den Messstab
abwischen.
2. Den Messstab in den Einfüllstutzen
stecken. Nicht festschrauben. Den
Messstab herausziehen und den
Ölstand prüfen.
3. Bei einem Ölstand nahe der unteren
Füllstandmarkierung [3] das
empfohlene Öl nachfüllen, bis die
obere Füllstandmarkierung [2] erreicht
ist. Nicht überfüllen.
4. Den Öleinfüllverschluss/Messstab [1]
wieder anbringen und festziehen.
30
5W-30•10W-30
-20
-10
0
10
20
30
40°C
0
20
40
60
80
100°F
UMGEBUNGSTEMPERATUR
[1]
[2]
[3]
AUSWÄHLEN DER GEWÜNSCHTEN SCHNITTHÖHE
Die Schnittgutsteuerung kann auf CATCH (Schnittgutsammler) oder
MULCH (Mulchen) eingestellt werden, um das gewünschte Mähergebnis
zu erzielen.
Den Hebel der Schnittgutsteuerung
entweder in die Sammelstellung (Klappe
vollständig geöffnet) oder in die
Mulchstellung (Klappe vollständig
geschlossen) bringen (page 7).
Zum Einstellen der Schnittgutsteuerung
die Verriegelung freigeben, indem Sie
diese in Richtung Hebelende ziehen, und
den Hebel dann in die gewünschte
Position bewegen. Die Verriegelung
loslassen und in die Nut einrasten lassen.
Eine gewisse Grasansammlung im Auswurfschacht ist normal, wenn die
Schnittgutsteuerung in der Mulchposition ist. Um dieses Gras zu entfernen
die Auswurfabdeckung schließen, die Schnittgutsteuerung auf die
Sammelposition stellen und das Stellteil für das Schneidwerkzeug
betätigen.
Wenn sich die Schnittgutsteuerung schwer bewegen lässt oder der Hebel
nicht vollständig einrastet:
• Die Auswurfabdeckung bei ausgeschaltetem Motor anheben und das
Schnittgut rund um die Klappe entfernen.
• Den Bereich um den Hebel der Schnittgutsteuerung und die Abdeckung
mit einem Gartenschlauch und einer Düse abspritzen, um das
Schnittgut zu entfernen.
ZUR BEACHTUNG
Den Motor immer ausschalten und den Zündkerzenstecker abziehen, bevor
Sie die Auswurfabdeckung anheben, um die Klappe zu inspizieren oder zu
reinigen. So wird verhindert, dass Sie mit dem rotierenden Schneidwerkzeug
in Berührung kommen und dass Gegenstände in den Auswurfschacht
geschleudert werden.
Eine gewisse Grasansammlung im Auswurfschacht ist normal, wenn die
Schnittgutsteuerung vollständig geschlossen ist. Um dieses Gras zu entfernen,
die Auswurfabdeckung schließen, die Schnittgutsteuerung vollständig öffnen
und den Motor starten.
Wenn Sie beim Bewegen des Hebels für die Schnittgutsteuerung von einer
Seite zur anderen einen hohen Widerstand spüren, hat sich unter Umständen
zu viel Gras oben auf der Klappe angesammelt.
Mulchen
Verriegelung  freigeben und den Hebel für die Schnittgutsteuerung auf
die Position für das Mulchen  stellen.
HEBEL DER SCHNITTGUTSTEUERUNG
UND ABDECKUNG
Ziehen zum Freigeben der Verriegelung.
KLAPPE
(vollständig geschlossen)
7 DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents