Laden Des Akkupacks - Dremel Lite 7760 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Person beaufsichtigt
werden oder von dieser
im sicheren Betrieb des
Ladegeräts angewiesen
wurden und wenn sie die
mit diesem verbundenen
Gefahren verstehen
(andernfalls besteht Gefahr
von Bedienfehlern und
Verletzungen).
• Kinder müssen
beaufsichtigt werden (zur
Sicherstellung, dass sie nicht
mit dem Ladegerät spielen).
• Laden Sie nur Lithium-
Ionen-Akkus von Bosch
beziehungsweise Lithium-
Ionen-Akkus, die in
Produkte von Bosch
integriert sind. Die
Akkuspannung muss mit
der Akkuladespannung
des Ladegeräts
übereinstimmen. Bei
Nichtbeachtung besteht
die Gefahr von Brand und
Explosionen.
• Ladegerät sauber halten.
Bei Verunreinigungen
besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nur mit dem
DREMEL-Ladegerät 26150510AB (U.K. 26150510AC).
Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
Das Eindringen von Wasser in das Ladegerät erhöht
das Risiko eines Stromschlags.
Wenn es beschädigt ist, Ladegerät nicht verwenden.
Bringen Sie es für einen Sicherheitscheck in eine
Vertragswerkstatt (DREMEL Service Station).
Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, Ladegerät
nicht verwenden. Defekte Kabel oder Stecker müssen
umgehend in einer Vertragswerkstatt ausgetauscht
werden (DREMEL Service Station).
Zerlegen Sie das Ladegerät nicht.
Zulässige Umgebungstemperaturen (Werkzeug/
Ladegerät/Akku):
– Laden 0...+45 ºC
– Betrieb -20...+50 ºC
– Lagerung -20...+50 ºC

LADEN DES AKKUPACKS

Bei Lieferung ist Ihr Dremel 7760 nicht vollständig
aufgeladen. Werkzeug vor der ersten Verwendung
aufladen.
1. USB-Kabel „M" in den USB-Anschluss des Netzteils
„N" stecken. Wurde kein Netzteil mitgeliefert, laden
Sie das Gerät mit einem USB-Netzteil mit mindestens
5 V / 1 A.
2. Stecken Sie das Netzteil „N" in eine normale
Steckdose.
3. Öffnen Sie die Abdeckung des Mikro-USB-Anschlusses
„K". Stecken Sie den Mikro-USB-Stecker in den Mikro-
USB-Anschluss „J".
4. Die Ladezustandsanzeige „I" signalisiert den
Ladevorgang. Während des Ladevorgangs leuchtet die
Anzeige grün. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt
die Anzeige. Die Ladezeit beträgt ca. 2 Stunden und
45 Minuten.
5. Während des Ladevorgangs erwärmt sich der Griff des
Werkzeugs. Das ist normal.
Hinweis: Bei laufendem Werkzeug wird der Ladevorgang
unterbrochen. Nach dem Ausschalten des Werkzeugs wird
er fortgesetzt.
6. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie
das Mikro-USB-Ende des Kabels „M" vom Gerät, und
schließen Sie die Abdeckung „K".
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (es sei
denn Sie wollen noch ein anderes Werkzeug laden).
LADEZUSTANDSANZEIGE
Das Gerät ist mit einer Ladezustandsanzeige „I"
ausgestattet. Leuchtet die Anzeige rot, ist der Akku fast
leer.
Hinweis: Auch wenn das Gerät blockiert, leuchtet
die Anzeige rot. Siehe Abschnitt „Elektronisches
Überwachungssystem".
Ist der Akku leer, wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet. In diesem Fall erfolgt ein plötzlicher Stopp,
keine allmähliche Verlangsamung des Werkzeugs. Laden
Sie in diesem Fall einfach den Akku auf.
WICHTIGE LADEHINWEISE
Wird das Werkzeug gelagert, hält der Lithium-Ionen-Akku
seine Ladung bis zu 2 Jahre. Das Gerät ist deshalb bei
Bedarf jederzeit betriebsbereit.
Das Ladegerät ist so konstruiert, dass eine
Schnellladung des Akkus nur bei Akkutemperaturen
zwischen 0 °C und 45 °C erfolgt.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung kann darauf hinweisen, dass der Akku
das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und
ausgewechselt werden muss. Für die Wartung
Ihres Werkzeugs wenden Sie sich bitte an eine
Vertragswerkstatt (DREMEL Service Station).
Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
a. Überprüfen Sie die Spannung an der Steckdose,
indem Sie ein anderes elektrisches Gerät
anschließen.
b. Überprüfen Sie, ob die Steckdose an einen
Lichtschalter angeschlossen ist, der die
Stromversorgung abschaltet, wenn die
Zimmerbeleuchtung ausgeschaltet wird.
c. Überprüfen Sie die USB-Anschlüsse auf
21
7
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents