Verwendete Symbole - Dremel Lite 7760 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DISPOSAL
The tool, batteries, accessories and packaging should be
sorted for environmental-friendly recycling.
Remove the batteries before disposal of the tool
Only remove the batteries if they are completely empty
Protect battery terminals with heavy tape to prevent
short-circuit
Dispose of the batteries at an official collection point
for batteries
Batteries may explode when disposed of in fire, so do
not burn battery for any reason
ONLY FOR EC COUNTRIES
6
According the European Guideline 2012/19/EC for Waste
Electrical and Electronic Equipment and its implementation
into national right, power tools that are no longer usable
must be collected separately and disposed of in an
environmentally correct manner.
DE

VERWENDETE SYMBOLE

1
LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN
2
TRAGEN SIE GEHÖRSCHUTZ
3
TRAGEN SIE AUGENSCHUTZ
4
TRAGEN SIE EINE STAUBMASKE
5
KLASSE-II-AUSFÜHRUNG
6
WERFEN SIE ELEKTROWERKZEUGE NICHT IN
DEN HAUSMÜLL
ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
LESEN SIE ALLE WARNHINWEISE UND
WARNUNG
!
ALLE ANWEISUNGEN
Nichtbeachtung der Hinweise und Anweisungen
kann zu elektrischem Schlag, Bränden und schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für die Zukunft auf. Die Bezeichnung
Elektrowerkzeug in den Warnhinweisen bezieht sich sowohl
auf Werkzeuge, die mit Netzspannung betrieben werden
(Werkzeuge mit Netzkabel), als auch auf akkubetriebene
Werkzeuge (Werkzeuge ohne Netzkabel).
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a. Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Nässe
aus. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d. Nutzen Sie das Netzkabel ausschließlich für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck. Verwenden Sie
das Netzkabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen oder zu ziehen. Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Kabel aus der Steckdose. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
und sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
e. Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f.
Falls sich der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
SICHERHEIT VON PERSONEN
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c. Beugen Sie unbeabsichtigtem Einschalten des
Geräts vor. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät
an die Stromquelle oder den Akku anschließen,
das Gerät in die Hand nehmen oder transportieren.
Wenn Sie beim Tragen des Gerätes den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e. Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g. Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können und sollen, vergewissern
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents