Fehlersuche; Fehlerbehebung - 3M Powerflow 7900PF Instructions Manual

Face mounted powered air respirator system
Hide thumbs Also See for Powerflow 7900PF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
den Sichtscheibenrahmen wieder an. Ersetzen Sie die Schrauben und ziehen
Sie diese an. Siehe Abbildung 8.
Wechsel des Steuerventils der Innenmaske
Um das Steuerventil der Innenmaske zu entfernen, greifen Sie das Ventil und
ziehen Sie es aus dem Ventilsitz. Ersetzen das Ventil indem sie den Zapfenf in
der Mitte des Ventils durch das Loch des Ventilsitzes drücken bis es sicher
befestigt ist. Der Knopf soll vom Gesicht weg zeigen.
Wechsel des Einatemventils
Das Einatemventil reguliert den Luftstrom zwischen den Filtern und dem
Filteranschluss der Maske. Entfernen Sie das Einatemventil. Drücken Sei die
neue Ventilscheibe über den Zapfen in der Mitte des Ventilsitzes. Setzen Sie das
Einatemventil in den Einatemanschluss ein, so dass es fest und dicht sitzt.
Wechsel des Ausatemventils
Entfernen Sie den Ausatemventildeckel indem Sie die beiden
Schnappverschlüsse anheben und die Abdeckung nach unten schieben.
Entfernen Sie das Ausatemventil indem Sie es am Rand fassen und ziehen. Um
es zu ersetzen, schieben Sie das neue Ventil auf den Mittelzapfen des
Ventilsitzes. Bauen Sie den Ausatemventildeckel wieder ein. Siehe Abbildung 9.

FEHLERSUCHE

Fehler
Mögliche Ursache
Mindestluftvolu-
1. Filter abgedeckt
menstrom wird
2. Filter zugesetzt
nicht erreicht
3. Batterie muß
aufgeladen werden
Kein Luftstrom
1. Batterieverbindung
2. Batterie komplett
entladen
3. Fehler am
Gebläsemotor
Leckage an der
Ausatemventil schließt
Maske
nicht dicht
1. Lockere Sichtscheiben-
Undichtigkeit im
Bereich der
befestigung
2. Sichtscheibendichtung
Sichtscheibenbef-
estigung
beschädigt
LAGERUNG UND TRANSPORT
Diese Produkte sollten in der Originalverpackung bei Raumtemperatur trocken
und sauber gelagert werden und weder hohen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung noch Schadstoffen ausgesetzt werden. Nicht außerhalb des
Temperaturbereichs von -20°C bis +50°C oder bei einer Luftfeuchtigkeit über
90% lagern. Bei sachgemäßer Lagerung, ist die zu erwartende Lagerdauer des
Produkts 5 Jahre ab Herstellungsdatum. Die Originalverpackung erfüllt alle
Vorgaben für den Transport innerhalb der Europäischen Gemeinschaft.
TECHNISCHE DATEN
Atemschutz
Nomineller Schutzfaktor (EN12942) = 2000; Vielfaches des Grenzwertes
(BGR190) = 500
Nomineller Schutzfaktor (EN12942) bei ausgeschaltetem Gebläse = 1000;
Vielfaches des Grenzwertes (BGR190) bei ausgeschaltetem Gebläse = 400
EN12942 TM3P R SL
Nominaler Schutzfaktor (NPF- Nominal Protection Factor) - eine Zahl, die
abgeleitet wird von der maximal zulässigen Lackage aus der relevanten
europäischen Norm für eine bestimmte Atemschutzklasse
Luftvolumenstrom
Mindestluftvolumenstrom gemäß Hersteller (MMDF) 160 l/min
Betriebstemperatur
-5 bis +40ºC und <90 % relative Luftfeuchtigkeit
Batterie
5 h Batterie: 8,4V 4,4Ah, Li-Ionen Batterie, wiederaufladbar
Gehäuseabdichtung (Ingress Protection)
Gebläseeinheit, EN60529 IP54
5x = staubgeschützt
x4 = spritzwassergeschützt
Gewicht
Maskenkörper 570g
Gebläsemotor incl. Filter und Batteriekabel 270g
Batterie 390g

Fehlerbehebung

1. Nehmen Sie die
Abdeckung von den
Filtern
2. Tauschen Sie die
Filter aus
3. Laden Sie die
Batterie
1. Überprüfen Sie die
Verbindung
2. Setzen Sie eine voll
geladene Batterie
ein
3. Setzen Sie einen
neuen
Gebläsemotor ein
Tauschen Sie die
Ventilscheiben aus
1. Schrauben an der
Befestigung
anziehen.
2. Überprüfen /
ersetzen Sie die
Sichtscheibe bzw.
die
Atemschutzmaske
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents