Fehlersuche - 3M Adflo User Manual

46 66 00, 46 66 70, 46 66 80
Hide thumbs Also See for Adflo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3
Austausch von Ersatzteilen
7.1 Akkuwechsel, siehe Fig. 10
1. Die Akku-Arretierung an der rechten Gebläseseite unten eindrücken. Akku herausnehmen.
2. Zum Einbau den Akku am linken Rand einhaken und danach fest eindrücken, so dass die
Arretierung korrekt einrastet.
7.2 Filteraustausch, siehe Fig. 11
1. Den Filterdeckel entfernen. Dazu den Schnappverschluß eindrücken, der sich in der Mitte
der rechten Gebläseseite befindet.
2. Den verbrauchten Filter aus dem Filterdeckel entfernen (ACHTUNG: Der verbrauchte Fil-
ter kann nicht gereinigt werden).
3. Neuen Filter im Filterdeckel anbringen.
4. Vorfilter austauschen, wenn ein solcher benutzt wird.
5. Bei Bedarf den Funkenschutz (Metallnetz) reinigen, der am Boden des Filterdeckels ange-
bracht ist.
6. Filterdeckel mit eingebautem Filter wieder anbringen. Hierzu den Deckel am linken Ge-
bläserand einhaken und fest andrücken, so dass der Schnappverschluß korrekt einrastet.
7.3 Austausch der Gesichtsabdichtung
Die Gesichtsabdichtung sollte ersetzt werden, sobald sie beschädigt oder verschmutzt ist.
Das geschieht wie folgt:
1. Die silberfarbene Frontplatte des Kopfteils abnehmen.
2. Die untere Verbindung der Gesichtsabdichtung zum Kopfteil durch Zusammendrücken der
Kunststoffhaken lösen, danach die beiden oberen Halterungen aus den Öffnungen im Luft-
verteiler herausnehmen. Die alte Gesichtsabdichtung entfernen, siehe Fig. 12.
3. Die neue Gesichtsabdichtung anbringen. Befestigen Sie die neue Gesichtsabdichtung
durch Einstecken der oberen Halterungen in die Öffnungen am Luftverteiler Fig. 13.
4. Drücken Sie die untere Halterung in die Öffnung am Kopfteil und ziehen Sie den Kunst-
stoffrahmen der Gesichtsabdichtung so über die beiden Haken, dass diese in die
Haltelöcher des Kunststoffrahmens hineingreifen (Fig. 14). Überprüfen Sie, dass die Haken
in den beiden Löchern einrasten, die sich im Kunststoffstreifen befinden, siehe Fig. 15.
5. Den Einbau vervollständigen. Befestigen Sie den Kunststoffrahmen der Gesichts-
abdichtung an beiden Innenseiten des Schweißhelms, indem Sie ihn in die Führung einle-
gen, siehe Fig. 16.
6. Setzen Sie die silberfarbene Frontplatte wieder ein.
7. Die Gesichtsabdichtung gemäß Beschreibung unter "ANPASSUNG" einstellen. Sie muss
am Gesicht mit einem bequemen Druck anliegen.

8. FEHLERSUCHE

Sollte sich ein Fehler durch Unterbrechung, Reduzierung oder plötzlicher Erhöhung der Luft-
menge im Helm bemerkbar machen, sofort den schadstoffbelasteten Arbeitsbereich verlas-
sen und Folgendes überprüfen:
Fehlersuche:
Fehler
Schnell "piepender"
Alarmton
Rote Kontroll-Leuchte
leuchtet
18
Vermutliche Ursache
Luftschlauch blockiert
Filter verdeckt
Filter verstopft
Maßnahme
Luftdurchfluss im Schlauch wieder-
herstellen, Filter freilegen
Filter austauschen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents