Download Print this page

Dremel 8220 Original Instructions Manual page 31

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
das Elektrowerkzeug aus und halten Sie es ruhig,
bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe
aus dem Schnitt zu ziehen, da es dabei zu einem
Rückschlag kommen kann. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für das Verklemmen bzw. Blockieren.
f.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen
Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken,
aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
g. Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Solche Werkstücke müssen abgestützt
werden, und zwar sowohl an den Kanten als auch auf
beiden Seiten der Trennlinie.
h. Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende Wände oder
andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT
DRAHTBÜRSTEN
a. Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während
des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert.
Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr
leicht durch dünne Kleidung und die Haut dringen.
b. Lassen Sie die Bürsten vor der Verwendung
mindestens eine Minute lang bei
Betriebsgeschwindigkeit laufen. Während dieses
Zeitraums darf keine Person vor oder gleicher Linie
mit der Bürste stehen. Während der Einlaufzeit lösen
sich Borsten und Drähte von der Bürste.
c. Richten Sie die rotierende Drahtbürste so aus, dass
Sie nicht von den losen Teilen getroffen werden.
Bei der Verwendung der Bürsten können sich kleine
Partikel und winzige Drahtfragmente lösen und mit
hoher Geschwindigkeit in die Haut eindringen.
d. Bei der Verwendung von Drahtbürsten dürfen
15.000 U/min nicht überschritten werden.
BEARBEITEN SIE KEIN
WARNUNG
!
ASBESTHALTIGES MATERIAL
(ASBEST GILT ALS KREBSERREGEND).
TREFFEN SIE
WARNUNG
!
SCHUTZVORKEHRUNGEN, WENN
BEIM ARBEITEN GESUNDHEITSSCHÄDLICHE,
BRENNBARE ODER EXPLOSIVE STÄUBE ENTSTEHEN
KÖNNEN (manche Stäube gelten als krebserregend);
tragen Sie eine Staubschutzmaske und verwenden Sie
eine Staub-/Späneabsaugung, falls anschließbar.
UMWELTINFORMATIONEN
ENTSORGUNG
Elektrowerkzeuge, Zubehöre und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
NUR FÜR EU-LÄNDER
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
SPEZIFIKATIONEN
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Nennspannung . . . . . . . . 12 V max.
Nennstromstärke . . . . . . . 1,3 – 2,0 Ah
Zulässige Drehzahl . . . . . n 33000 min
Spanndurchmesser . . . . . 0,8 mm, 1,6 mm, 2,4 mm,
3,2 mm
TECHNISCHE DATEN LADEGERÄT
Eingang . . . . . . . . . . . . . . 230 V, 50 – 60 Hz, 26 W
Ausgang . . . . . . . . . . . . . 3,6 V - 12 V
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . 292 g
VERLÄNGERUNGSKABEL
Verwenden Sie nur vollständig abgewickelte und
unbeschädigte Verlängerungskabel mit einer
Nennstromstärke von mindestens 5 A.
LADEN UND AKKUS
• Dieses Ladegerät kann
von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, mangelnder
Erfahrung oder fehlendem
Wissen bedient werden,
wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder von
dieser im sicheren Betrieb
des Ladegeräts angewiesen
wurden und wenn sie die
mit diesem verbundenen
Gefahren verstehen.
31
-1

Advertisement

loading