Einstellungen; Trainieren Mit Tunturi; Herzfrequenz - Tunturi Classic BIKE 1.0 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for Classic BIKE 1.0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Verpackung enthält eine Tüte mit Silikat, das die
Feuchtigkeit während der Lagerung und des Transports
aufnimmt. Bitte entsorgen Sie diese Tüte, wenn Sie das
Gerät ausgepackt haben. Sorgen Sie rund um das Gerät
für einen Freiraum von mindestens 100 cm. Außerdem wird
empfohlen, das Paket auf einer Schutzmatte zu öffnen
und das Produkt dort zusammenzubauen.
Setzen Sie nach dem Zusammenbauen des Geräts die
Batterien von hinten in die Konsole ein.

EINSTELLUNGEN

EINSTELLEN DES SATTELS
Grundsätzlich gilt hier: Sie haben die richtige Sitzhöhe
eingestellt, wenn Ihre Fußsohle das Pedal berührt und
das Bein dabei durchgestreckt ist. Das Pedal befindet
sich dann auf seinem tiefsten Punkt. Zum Einstellen der
Sattelhöhe lösen Sie das Handrad des Sattelrohres. Fassen
Sie den Sitz mit einer Hand, und ziehen Sie mit der freien
Hand das Handrad nach außen, damit der Lenkerbügel
frei nach oben und unten verstellt werden kann. Wenn die
Sattelhöhe richtig ist, das Handrad loslassen. Das Sattelrohr
rastet ein. Das Handrad im Uhrzeigersinn festdrehen.
BITTE BEACHTEN: vor dem Trainieren immer
sicherstellen, dass das Handrad ordnungsgemäss
festgedreht ist.
EINSTELLEN DES LENKERROHRES
Lösen Sie den Knauf für die Arretierung an der Vorderseite
der Lenkerstütze, und stellen Sie den gewünschten
Lenkerwinkel ein. Ziehen Sie den Knauf für die Arretierung
fest. Der Lenker ist so konstruiert, dass Sie in aufrechter
Haltung oder mit nach vorn gebeugtem Oberkörper
trainieren können. Denken Sie jedoch stets daran, den
Rücken gerade zu halten.
BITTE BEACHTEN: vor dem Trainieren immer
sicherstellen, dass das Handrad ordnungsgemäss
festgedreht ist.
EINSTELLEN DER STÜTZFÜSSE
Wenn das Gerät keinen stabilen Stand aufweist, passen
Sie die Einstellungsschrauben an der Unterseite der
Stützfüße entsprechend an.
TRAINIEREN MIT
TUNTURI
Treten mit einem Ergometer ist eine ausgezeichnete
aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das aerobe
Training basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Steigerung von
Kondition und Ausdauer führt. Die Fähigkeit des Körpers,
Fett zu verbrennen, hängt direkt von der Fähigkeit des
Körpers ab, Sauerstoff zu transportieren.
Das aerobe Training ist eine angenehme Trainingsform.
Man muss zwar ins Schwitzen, aber nicht ausser Atem
kommen. Das Training sollte aus mindestens drei
30-minütigen Einheiten pro Woche bestehen. So wird
eine Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung der
Kondition setzt zirka zwei Übungseinheiten pro Woche
Bike 1.0_MANUAL.indd 7
voraus. Ist die Grundkondition erreicht, kann diese leicht
durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert werden.
Eine zu grosse Anstrengung bei einem zu hohen
Körpergewicht kann zu einer gefährlichen
Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. Die
Tretgeschwindingkeit kann der Kondition entsprechend
langsam erhöhr werden. Die Trainingseffizienz kann mit
Hilfe der Herzfrequenz geschätzt werden.
EINSTELLUNG DES WIDERSTANDES
Der Widerstand kann mit Hilfe des Einstellrades
oben am Lenkerrohr eingestellt werden. Zum
Erhöhen des Widerstandes das Einstellrad in
Richtung "+", zum Reduzieren in Richtung "-"
drehen. Mit der Skala des Einstellrades (1-8) kann
der richtige Widerstand leicht gefunden bzw. neu
eingestellt werden.

HERZFREQUENZ

Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten
Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem richtigen
Leistungsniveau, und das beste Mass ist dabei Ihre eigene
Herzfrequenz.
PULSMESSUNG MIT SENSOREN IM HANDGRIFF
Der Handpuls wird mit Sensoren in den Lenkerbügeln
gemessen. Die Sensoren messen elektrische Impulse,
die sich aus dem Herzschlag der Person ergeben. Die
Messung beginnt, wenn beide Lenkerbügelsensoren
gleichzeitig berührt werden. Voraussetzung für zuverlässige
Pulsmessung ist leicht feuchte Haut und kontinuierlicher
Hautkontakt mit den Sensoren. Bei zu trockener oder
nasser Haut ist die Handpulsmessung weniger zuverlässig.
Versuchen Sie Ihren Oberkörper und die Handflächen
entspannt und ruhig zu halten.
Ermitteln Sie zuerst Ihre maximale Herzfrequenz. Wenn
Sie diese nicht kennen, orientieren Sie sich bitte an der
nachfolgenden Formel:
220 - ALTER
Das Maximum unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Die maximale Herzfrequenz verringert sich pro Jahr
durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie zu einer der
bereits genannten Risikogruppen zählen, bitten Sie den
Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz festzustellen.
Wir haben drei Herzfrequenzbereiche definiert, die Sie bei
Ihrem zielgerichteten Training unterstützen.
ANFÄNGER: 50-60 % der maximalen Herzfrequenz
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und
Rekonvaleszenten geeignet sowie für diejenigen, die seit
langem nicht mehr trainiert haben. Drei Trainingseinheiten
pro Woche von jeweils einer halben Stunde Dauer sind
angemessen. Regelmässiges Training verbessert die
Leistungsfähigkeit der Atmungs- und Kreislauforgane ganz
entscheidend.
7
Bike 1.0 - BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
9/12/2012 3:03:14 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents