Pflege Und Instandhaltung - Hilti DX462 Operating Instructions Manual

Powder-actuated tool
Hide thumbs Also See for DX462:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
aa
7.1
Gerät laden
1. Schieben Sie den Nagel oder Bolzen von vorne in das
Gerät, bis die Rondelle im Gerät gehalten wird.
2. Schieben Sie den Kartuschenstreifen, mit dem schma-
len Ende voran, von unten in den Griff, bis der Kartu-
schenstreifen vollständig im Griff versenkt ist. Wenn
Sie einen angebrauchten Kartuschenstreifen einset-
zen möchten, ziehen Sie mit der Hand den Kartu-
schenstreifen oben aus dem Gerät, bis sich eine unge-
brauchte Kartusche im Kartuschenlager befindet. (Hil-
fe: Die jeweils unterste Nummer auf der Rück seite
des Kartuschenstreifens zeigt an, die wievielte Kar-
tusche dieses Streifens sich gerade im Kartuschen-
lager befindet.)
aa
7.2
Leistung einstellen
Wählen Sie die Kartuschenstärke und Leistungseinstel-
lung entsprechend der Anwendung. Wenn keine Erfah-
rungswerte vorliegen, beginnen Sie immer mit der mini-
malen Leistung:
1. Drücken Sie den Arretierknopf.
2. Drehen Sie das Leistungsregulierrad auf 1.
3. Setzen Sie einen Nagel oder Bolzen.
4. Wenn der Nagel zu wenig tief eindringt: Erhöhen Sie
die Leistung durch Verstellen des Leistungs-Regu-
lierrades. Verwenden Sie gegebenenfalls eine stär-
kere
Kartusche.
aa
7.3
Setzen mit dem Gerät
1. Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Arbeits-
fläche.
2. Lösen Sie durch Drücken des Abzugs die Setzung
aus.
WARNUNG
● Setzen Sie keine Nägel in bestehende Löcher, ausser
wenn von Hilti empfohlen z.B. DX Kwik.
● Versuchen Sie nicht, einen Nagel durch eine zweite
Setzung nachzusetzen.
● Überschreiten Sie die max. Setzfrequenz nicht.
aa
7.4
Gerät entladen
Stellen Sie sicher, dass sich kein Kartuschen streifen oder
Befestigungselement im Gerät befindet. Wenn sich ein
Kartuschenstreifen oder Befestigungselement im Gerät
befindet, ziehen Sie den Kartuschenstreifen mit der Hand
oben aus dem Gerät und entfernen Sie das Befesti-
gungselement aus der Bolzenführung.
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069845 / 000 / 02

8. Pflege und Instandhaltung

Gerätebedingt kommt es im regulären Betrieb zu einer
Verschmutzung und zum Verschleiss funktionsrele-
vanter Bauteile. Für den zuverlässigen und sicheren
Betrieb des Geräts sind deshalb regelmässige Inspek-
tionen und Wartungen eine unumgängliche Voraus-
setzung. Wir empfehlen eine Reinigung des Geräts und
die Prüfung von Kolben und Puffer mindestens wöchent-
lich bei intensiver Nutzung, spätestens aber nach 10.000
Setzungen!
8.1 Pflege des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus schlag-
festem Kunststoff gefertigt. Die Griff partie ist aus Ela-
stomer- Werkstoff. Betrei ben Sie das Gerät nie mit ver-
stopften Lüftungs schlitzen! Verhindern Sie das Ein-
dringen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts.
Reinigen Sie die Geräteaus sen seite regelmässig mit
einem leicht angefeuchteten Putz lappen. Verwenden
Sie kein Sprüh gerät oder Dampf strahlgerät zur Reini-
gung!
8.2 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile be schädigt sind oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
■ Das Gerät kann durch den Ein-
satz heiss werden.
■ Sie können sich die Hände ver-
brennen.
■ Demontieren Sie das Gerät nicht
wenn es heiss ist. Lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Geräte Service durchführen wenn:
1. Kartuschenfehlzündungen oder
2. Leistungsschwankungen auftreten oder
3. der Bedienkomfort nachlässt:
● Notwendiger Anpressdruck nimmt zu
● Abzugswiderstand steigt
● Leistungsregulierung lässt sich nur schwer verstel-
len
● Kartuschenstreifen lässt sich nur schwer entfernen
VORSICHT beim Reinigen:
● Benutzen Sie niemals Fett für Wartung / Schmierung
von Gerätekomponenten. Dies kann zu Funktionsstörungen
des Geräts führen. Benutzen Sie ausschliesslich Hilti
Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität.
● Schmutz in DX Geräten enthält Substanzen, die Ihre
Gesundheit gefährden können.
VORSICHT
7
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents