Denon DN-410X User Manual page 35

Hide thumbs Also See for DN-410X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
9.
Aux-Send-Ausgang: Mit den zwei 6,35mm TRS-Aux-Sends (Mono) können Sie Effekte
verbinden, die mit dem Quellsignal (oder dem „trockenen" Signal) gemischt werden
können. Ein typisches Beispiel wäre ein Aux Send für ein Hallgerät zu verwenden und das
andere Aux Send für den Monitor-Mix für die Musiker.
10. Stereo-Aux-Return-Eingänge: Sie können die Ausgänge eines externen Gerätes über
6,35mm-Mono-Kabel mit diesen Eingängen verbinden. Diese Eingänge werden
üblicherweise für externe Effektgeräte verwendet, können aber auch wie zusätzliche
Eingangskanäle für Synthesizer, Drum Machines u. Ä. verwendet werden. Wenn Sie über
eine Mono-Tonquelle verfügen, so verbinden Sie diese mit der linken Buchse. Die
Tonquelle wird sowohl links als auch rechts zu hören sein.
11. Ext-Eingang
Endverbrauchergeräten (-10dBV), also Quellen wie Kassettenrekorder, CD-Player und
MP3-Player. Schließen Sie an diese Buchsen ausschließlich Endverbrauchergeräte an.
Professionelle Geräte mit einer Betriebsfrequenz von +4 dBu würden verzerren, es sei
denn Sie senken die Lautstärke solcher Geräte deutlich ab.
12. Stereo Line-Eingang: Schließen Sie Line-Geräte mit 6,35mm-Kabeln an diese Eingänge an.
Hinweis: Wenn Sie einen standardmäßigen Plattenspieler an Ihr DN-410X anschließen
möchten, verwenden Sie einen speziellen Phono-to-Line-Vorverstärker.
13. Mic/Line-Eingang: Die ersten vier Kanäle des Mixers akzeptieren Mikrofone über die XLR-
Anschlüsse oder Mono Line-Quellen über die 6,35mm-Anschlüsse. Die Kanäle 9/10
können mit Ext-Eingang oder mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät verwendet werden.
Achtung: Die Kanäle 1–4 haben jeweils Mic- und Line-Level-Eingänge. Schließen Sie
entweder ein Mikrofon oder ein 6,35mm-Kabel an den Mic-/Line-Kanal an, verbinden Sie
jedoch nie beide Kabel mit dem gleichen Kanal. In extremen Fällen könnte dies das
Mikrofon beschädigen.
14. Insert: Mit den 6,35mm TRS-Buchsen der Kanäle 1–4 können Sie externe Prozessoren
(Gates, Kompressoren, Pitchkorrekturgeräte etc.) in den Signalpfad dieser Kanäle
einbinden. Das Insert-Signal wird direkt nach dem Vorverstärker (Steuerung über TRIM-
Regler) und vor dem Kanal-EQ und Fader in den Kanal geschliffen. Die Insert-Buchsen
erfordern die Verwendung eines „Insert"-Kabels, das einen TRS-Stecker (Tip-Ring-
Sleeve) an einem Ende hat, um es mit dem DN-410X zu verbinden, und zwei TS-Stecker
(Tip-Sleeve) am anderen Ende. Stecken Sie den „Send"-Stecker in den Eingang Ihres
externen Prozessors. Dann stecken Sie die „Return"-Stecker in den Ausgang Ihres
Prozessors. Werfen Sie einen Blick auf die Anschlussübersicht für Insert-Kabel unter
Multitrack
Audio-Recording.
(RCA):
Diese
Stereo-Cinch-Buchsen
akzeptieren
Signale
von
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents