Hughes & Kettner TubeMeister 18 Manual page 13

Hide thumbs Also See for TubeMeister 18:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vor dem Einschalten das Volume-Poti der an den
TubeMeister angeschlossenen Gitarre bitte abdrehen
um laute Überraschungen zu vermeiden.
1.1 Vorderseite
POWER/ON
Öff net die Hauptstromzufuhr in Stellung ON:
Der Amp leuchtet, die Heizung der Röhren wird in
Betrieb genommen.
PLAY/STANDBY Schalter
Nach 30 Sekunden Aufwärmphase kann von STAND-
BY auf PLAY geschaltet werden, der Amp befi ndet
sich im Spielbetrieb. Bei kürzeren Spielpausen bitte
stets STANDBY benutzen, dann bleiben die Röhren
auf Betriebstemperatur. Dies schont die Röhren und
sorgt für eine längere Lebensdauer.
INPUT
Instrumenten-Eingang zum Anschluss der Gitarre
mittels eines abgeschirmten Klinkenkabels.
CHANNEL SELECT
Dieser Schalter dient zum Wechseln der Kanäle. Bei
Anwahl des LEAD-Kanals leuchtet er blau. Ist ein
Fußschalter angeschlossen, so ist diese Schaltfunktion
nur via Fußschalter ausführbar. Der CHANNEL
SELECT-Schalter dient dann als Anzeige.
CLEAN-Kanal
Der CLEAN-Kanal liefert warmen Röhrenton mit
einem extrem großem Dynamikumfang von glasklaren
Clean- bis organischen Crunch-Sounds. Er reagiert
sensibel auf die Stellung des Volume-Potis der Gitarre
und die Art des Pickups.
GAIN
Regelt den Grad der Eingangsempfi ndlichkeit des
CLEAN-Kanals. Je nach Ausgangspegel des Pickups
der Gitarre sind bereits in der Mittelstellung ange-
zerrte Sounds möglich. Dieser Regler hat keinen
Einfl uss auf den LEAD-Kanal.
MASTER
Regelt die Lautstärke des CLEAN-Kanals unabhängig
von der Lautstärke des LEAD-Kanals.
LEAD-Kanal
Der LEAD-Kanal liefert obertonreiche Röhrenverzer-
rung mit hohen Gain-Reserven von trockenen Drive-
bis cremigen Lead-Sounds. Sogar CLEAN-Sounds
sind bei zurückgenommenen Volume-Poti der Gitarre
möglich. Dadurch liefert er alleine durch die Wahl des
Pickups und der Stellung des Volume-Potis ein großes
Spektrum an Sounds.
GAIN
Regelt den Grad der Röhrenverzerrung. Um die Viel-
seitigkeit des Kanals zu entdecken empfehlen wir den
GAIN-Regler in Mittelstellung zu bringen und zuerst
mit dem Volume-Poti der Gitarre, der Pickup-Stellung
und dem BOOST-Schalter zu experimentieren.
MASTER
Regelt die Lautstärke des LEAD-Kanals. Auch hier gilt
es wie bei GAIN in Mittelstellung des Reglers zu be-
ginnen und zu experimentieren. Für cremige Sounds
darf er weit aufgedreht werden um eine weiche End-
stufensättigung zu erreichen. Für Metal-Riff -Sounds
ist es ratsam, den GAIN weit aufzudrehen und den
MASTER zurückzunehmen, da in diesem Fall eine
weiche Endstufensättigung eher unerwünscht ist.
HINWEIS: Durch Abdrehen des LEAD MASTER
(Linksanschlag) lässt sich der TubeMeister 18 nicht
vollständig stumm schalten. Wenn der Amps leise
gespielt werden soll ist es generell zu empfehlen zuerst
die Gesamtleistung des Amps auf 5 oder 1 Watt zu
reduzieren (siehe POWER SOAK) statt den MASTER
zu stark abzudrehen.
LEAD-BOOST
Dieser Schalter verwandelt den LEAD-Kanal in
einen modern abgestimmten High-Gain-Kanal mit
fettem Punch und endlosem Sustain. Ist der BOOST
aktiv, leuchtet der Schalter rot. Ist ein Fußschalter
angeschlossen, so ist diese Schaltfunktion nur via
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents