Weber 140 Owner's Manual page 15

Hide thumbs Also See for 140:
Table of Contents

Advertisement

ACHTUNG!
ELEKTRISCHER SCHLAG
MÖGLICH
Für dieses Gerät gelten folgende
Nennwerte:
220-240 Volt - 50/60 Hz
Leistungsabgabe: 2.20 0 W
Das Gerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Das Gerät muss über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem Nennfehler-
Betriebsstrom (FI-Schalter) von maximal
30 mA angeschlossen werden.
Ein Nichtbeachten der in diesem Handbuch aufgeführten Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen kann
zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen oder zu Sachschäden durch Brand oder Explosion führen.
WARNHINWEISE
WARNHINWEIS: Betreiben
Sie diesen Grill nicht mit
Holzkohlebriketts oder anderen
Brennstoffen. Dieser Grill ist nicht
für die Verwendung mit Holzkohle
ausgelegt und kann bei Betrieb mit
Holzkohle einen Brand verursachen.
Das Feuer kann zu einer unsicheren
Beschaffenheit des Grills führen
und ihn beschädigen.
Stecken Sie den Temperaturregler
immer in den Grill, bevor Sie
das Netzkabel an die Steckdose
anschließen.
Lesen Sie vor dem Betrieb alle
Anleitungen durch.
Betreiben Sie das Gerät nicht an
einer beschädigten Steckdose.
Betreiben Sie den Grill
ausschließlich auf einer
waagerechten und stabilen Fläche.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
ELEKTROGRILLS
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Elektrogrills diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Das Netzkabel muss regelmäßig auf
Anzeichen einer Beschädigung überprüft
werden. Das Gerät darf nicht mit einem
beschädigten Kabel verwendet werden.
IP# IPX4
WARNHINWEISE
GEFAHRENHINWEIS
Nehmen Sie keine Veränderungen
an diesem Erzeugnis vor und
verwenden Sie das Erzeugnis
ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck.
Falls Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, muss dieses für
den Außengebrauch und für
die entsprechenden Nennwerte
von Stromstärke und Spannung
zugelassen sein.
Das Verlängerungskabel sollte
so kurz wie möglich sein.
Schließen Sie niemals 2 oder mehr
Verlängerungskabel zusammen.
Tauchen Sie den Grill beim Reinigen
nicht in Wasser.
Tauchen Sie den Temperaturregler
mit dem Netzkabel beim Reinigen
nicht in Wasser.
Ziehen Sie vor dem Ausbau des
Temperaturreglers aus dem Grill
zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bauen Sie während längerer
Zeiträume der Nichtbenutzung den
Temperaturregler aus dem Grill aus
und lagern Sie den Temperaturregler
nicht im Freien.
Belassen Sie den Temperaturregler
während kürzerer Zeiträume
der Nichtbenutzung nicht in der
Position EIN.
Lassen Sie den Grill während des
Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie bei Gebrauch des Grills
Kinder und Haustiere vom Grill fern.
Kleinkinder dürfen das Gerät
niemals als Spielzeug nutzen und
müssen entsprechend beaufsichtigt
werden.
Die Benutzung dieses Geräts
durch Kindern oder gebrechliche
Personen darf ausschließlich unter
hinreichender Aufsicht durch eine
verantwortliche Person erfolgen, die
einen sicheren Umgang mit diesem
Gerät gewährleistet.
DE - GERMAN

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

240

Table of Contents