Jøtul S 16 C/W- I 80 Installation And Operating Instructions Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

DEUTSCH
5.0 Montage
Das Modell Jøtul S 16 besteht aus folgenden Teilen.
(Abb. 3A+3B):
Teil 1.
Grundplatte
Teil 2.
Unterteil
Teil 3.
Tragplatte
Teil 4.
Untere Simsplatte, 3-Teilig, Schiefer
Teil 5.
Verlängerungsstücke für Seitenblech, 2 Stück
Teil 6.
Seitenbleche, 2 Stück
Teil 7.
Haube
Teil 8.
Belüftung, 2 Stück
Teil 9.
Stahlplatte und
Teil 10.
Steinwolle
Teil 11.
Oberteile, 2 Stück
Teil 12.
Kurze Beine, 3 Stück
Teil 13. Rückenplatte, Unterteil (nur für Eckversion)
Brandschutzplatte und obere Simsplatte aus Marmor muss bei
Ihrem Fachhändler separat bestellt werden.
Der Einsatz ist schwer! Um den Einsatz aufzustellen und in die
richtige Position zu bringen, ist eine zweite Person erforderlich.
Montieren Sie den Einsatz wie in der Montage- bzw.
Gebrauchsanleitung (Kat.-Nr. 128975) zu diesem Produkt
beschrieben.
Es wird empfohlen, die Ummantelung erst einmal probeweise
zu installieren, um evtl. Justierungen vorzunehmen, bevor Sie sie
dauerhaft am Kamin befestigen.
Wegen verschiedener Deckehöhen, muss die Höhe der
Ummantelung angepasst werden:
Die Ummantelung sollte mindestens 20 mm von der Decke
beendet werden.
Schneiden Sie eventuell etwas von dem Oberteil mit einem
Winkelschleifer.
Verwenden Sie den beiliegenden Acryl für alle Verbindungen.
5.1 Für Jøtul S 16 C
1. Plazieren Sie die Grundplatte (Teil 1).
2. Stellen Sie den Unterteil (Teil 2) bündig an die Wand. Verwenden
Sie eine Wasserwaage, um jegliche Unebenheiten durch
Klebstoff, Mörtel oder kleine Stahlscheiben auszugleichen. Es
ist unbedingt nötig, dass den Unterteil stabil und eben ist.
3. Plazieren Sie die Rückenplatte Unterteil (Teil 13), und kleben
Sie sie an die Wand.
4. Plazieren Sie die Tragplatte (Teil 3).
5. Packen Sie den Einsatz aus. Nehmen Sie alle lose Teile heraus
um den Einsatz leichter zu machen. Entfernen Sie auch
Aschenlippe und unteren Rahmen, die sich auf der Rückseite
der Brennkammer befinden. Türen schließen.
Montage von Beine:
6. Legen Sie die Holzpalette und die Verpackungspappe auf den
Boden og legen Sie den Einsatz vorsichtig auf den Rücken,
indem man die Kartonage als Unterlage benutzt um nicht den
Fußboden zu beschädigen. Die 3 Schrauben auf die Unterseite
abschrauben (Abb. 4).
7. Wichtig! Gusseisenbeine sollen nicht verwendet werden!
Befestigen Sie die 3 kurze Beine (Teil 12) mit den Schrauben von
der Unterseite des Einsatzes. (Löcher ohne Gewinde benutzen).
(Abb. 4A)
20
8. Die Einstellschrauben M10 x 45 mm (Abb. 4B) an die kurze Beine
schrauben. Die Schraubenköpfe müssen nach unten zeigen,
damit sie in die Nuten in der Halterung (Abb. 4C) passen.
Schrauben und Halterungen werden mit dem Einsatz geliefert.
9. Brennkammer hochheben.
10. Plazieren Sie den Einsatz auf der Tragplatte (Teil 3). Die
Halterungen (Abb. 4C) muß zum Schutz der Oberfläche und
um zu verhindern, daß der Einsatz wegrutscht, unter den
Schraubenköpfen plaziert werden.
Einbau des unteren Rahmens (Jøtul I 80 Harmony und Panarama):
11. Entfernen Sie den Knopf an der Stange für die untere Belüftung
(Abb. 5A).
12. Plazieren Sie den unteren Rahmen (Abb. 5B) so, daß die Stange
durch das Loch im Rahmen hindurchgeht.
13. Befestigen Sie den unteren Rahmen mit 2 Schrauben
M6x12mm (Abb. 5C) und bringen Sie den Knopf wieder an.
Zusammenbau des Abzugverbindungsrohrs:
14. Das in der Kiste verpackte Abzugverbindungsrohr (Abb. 6A)
wird auf dem Einsatz montiert. Das Abzugsverbindungsrohr
muß so positioniert werden, daß die darin eingesetzte
Schraube nach außen zeigt (Abb. 6D).
15. Ein Klammereisen auf jeder Seite anbringen (Abb. 6B). Diese
werden durch eine Schraube M8x30mm und durch Muttern
gehalten (Abb. 6C).
16. Richten Sie die untere Simsplatte in Marmor aus (Teil 4).
17. Die Seitenbleche (Teil 6) und
probeweise aufstellen. Vergewissern Sie sich, dass den Einsatz
in Bezug auf die Seitenbleche und das Unterteil zentriert
ausgerichtet ist.
Zwischen den Seitenblechen und dem Einsatz sollte ein
Abstand von 1-2 mm eingehalten werden. Verwenden Sie
dazu falls erforderlich die Einstellschrauben an den Beinen
des Einsatzes. Bitte beachten Sie, dass die Aschenlippe nicht
montiert ist.
18. Die Seitenbleche wieder wegnehmen.
19. Markieren Sie die Stelle, an der der Kamin mit einem Loch
versehen werden soll, und montieren Sie den Abzugeinsatz
und das Abzugsrohr gemäß der Bestimmungen.
Bitte beachten Sie, dass ein Neigungswinkel von mindestens 2%
in Richtung Kamin eingehalten werden muss.
20. Montieren Sie die Seitenbleche ( Teil 6) und die
(Teil 5), hinter dem Einsatzrahmen,
Verlängerungsstücke
und kleben Sie sie an die Wand.
21. Plazieren und justieren Sie die Haube (Teil 7).
22. Die zwei Belüftungen (Teil 8) auf jeder Seite der Haube
montieren und mit Acryl befestigen. Die Belüftungsöffnungen
müssen nach vorn zeigen.
23. Legen Sie zuerst die Stahlplatte und danach die Steinwolle
(Teil 10) über die Öffnung der Haube. Bei Verwendung von
Stahl Schornstein, siehe Punkt «5.3 Stahl Schorstein».
24.Plazieren Sie die zwei Oberteile (Teil 11). Es muss eine Luftspalte
zwischen dem Oberteil und der Zimmerdecke von mindestens
20 mm geben.
5.2 Für Jøtul S 16 W
1. Plazieren Sie die Grundplatte (Teil 1).
2. Stellen Sie den Unterteil (Teil 2) bündig an die Wand. Verwenden
Sie eine Wasserwaage, um jegliche Unebenheiten durch
Klebstoff, Mörtel oder kleine Stahlscheiben auszugleichen. Es
ist unbedingt nötig, dass den Unterteil stabil und eben ist.
3. Plazieren Sie die Tragplatte (Teil 3).
4. Packen Sie den Einsatz aus. Nehmen Sie alle lose Teile heraus
um den Einsatz leichter zu machen. Entfernen Sie auch
Aschenlippe und unteren Rahmen, die sich auf der Rückseite
der Brennkammer befinden. Türen schließen.
Verlängerungsstücke (Teil 5)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents