Funktionsprinzip; Netz-Betrieb; Batterie-Betrieb - Bicker UPSI-2403 User Manual

Dc ups system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzerhandbuch UPSI-2403

3 Funktionsprinzip

Bei einem Ausfall der Netzversorgung versorgt die DC-USV UPSI-2403 den angeschlos-
senen Verbraucher mit einer DC-Spannung aus dem internen Batteriepack. Über die LED-
Anzeige wird der Status optisch angezeigt. Per USB-Schnittstelle können die Sensorwerte
an einen angeschlossenen PC gemeldet bzw. Betriebsparameter eingestellt werden.
Quelle:
z. B. AC/DC-Netzteil
AC
Verbraucher
DC-USV
(PC)
UPSI-2403
USB-Schnittstelle
DC

3.1 Netz-Betrieb

Im Netz-Betrieb liefert eine vorgeschaltete Spannungsquelle 24 V DC. Diese Spannung
abzüglich ca. 0,5 V DC liegt direkt am Verbraucher (z. B. PC) an. Der interne Batteriepack
wird von der UPSI-2403 geladen. Die LED leuchtet grün und über die USB-Schnittstelle
wird „Power ok" signalisiert . Etwa alle 10 Minuten wird ein Batterietest durchgeführt. Bei
defektem Batteriepack oder Leitungsbruch blinkt die LED rot/grün.

3.2 Batterie-Betrieb

Sinkt die Versorgungsspannung am Eingang der DC-USV UPSI-2403 unter die Umschalt-
spannungsschwelle, übernimmt die UPSI-2403 die Versorgung der angeschlossenen
Verbraucher. Die LED leuchtet orange und über die USB-Schnittstelle wird „Power Fail"
signalisiert. Lässt die Kapazität des internen Batteriepacks nach, so wird dies über die USV-
Software „UPSI | Control Center" angezeigt. Fällt die Batteriespannung unter 21 V, blinkt
die LED rot /orange.
8

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents