Hauptgruppen Der Wagner Ep 3000; Antrieb; Elektromotor; Motorschutzschalter - WAGNER EP 3000 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hauptgruppen der WAGNER EP 3000

1. Antrieb

3
2
1
1 Schaltkasten
2 Druckregelknopf

3 Netzkabel

4 Elektromotor

Wichtig: Beim Einsatz auf Baustellen Absicherung mit
16 A träge, wegen möglichem Spannungsabfall.
Elektromotor
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
EP 3000 230 V ~, 50 Hz
Das Gerät hat einen Einphasen-Induktionsmotor mit
Betriebskondensator.

Motorschutzschalter

Bei Überlastung schaltet sich der Elektromotor
automatisch ab. Die Abschaltung ist bleibend.
Nach etwa 2-3 Minuten Motorschutzschalter wieder
betätigen.
Netzkabel
EP 3000 230 V~, 50 Hz
Länge 6 m, Querschnitt 3 x 2,5 mm
und Bezeichnung HO7 RN-F3G2,5.
EP 3000 400 V~, 50 Hz, V3~
Länge 6 m, Querschnitt 5 x 1,5 mm
und Bezeichnung HO7 RN-F5G1,5.
D
4
E P
3 0
0 0
2
2
5
Achtung: Es ist unbedingt erforderlich auch ein Ver-
längerungskabel der obengenannten Ausführung zu
verwenden. Kabellänge bis 100 m je nach zu verarbei-
tendem Beschichtungsstoff. Das Verlängerungskabel
muß ganz abgerollt werden. Des weiteren ist auf
einwandfreie Kupplungsstücke und
Steckerverbindungen zu achten! Spannungsabfall
erschwert das Anlaufen des Motors und vermindert die
Leistung des Gerätes.

2. Getriebeeinheit

5
5 Elektromagnetische Kupplung
6 Zykloidengetriebe
7 Exzenter
Die Getriebeeinheit beinhaltet die elektromagnetische
Kupplung (5) das Zykloiden-Getriebe (6) und den Exzen-
ter (7). Die Kupplung ist selbstnachstellend und die gan-
ze Einheit wartungsfrei.
2
3 x 2,5 mm
2
5 x 1,5 mm
6
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents