Steca XPC 1400-12 User's And Installer's Manual
Steca XPC 1400-12 User's And Installer's Manual

Steca XPC 1400-12 User's And Installer's Manual

Sine wave inverter with battery charger and transfer system
Table of Contents

Advertisement

Quick Links

PHOTOVOLTAIK - PHOTOVOLTAIC - PHOTOVOLTAIQUE - FOTOVOLTAICA
User´s and Installer´s Manual
Betriebs- und Montageanleitung
Sine Wave Inverter with Battery Charger and Transfer System
Sinuswechselrichter mit Batterielader und Transfersystem
Steca XPC
XPC 1400-12
XPC 2200-24
XPC 2200-48
EN / DE
714.828 | V5.5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the XPC 1400-12 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Steca XPC 1400-12

  • Page 1 PHOTOVOLTAIK - PHOTOVOLTAIC - PHOTOVOLTAIQUE - FOTOVOLTAICA User´s and Installer´s Manual Betriebs- und Montageanleitung Sine Wave Inverter with Battery Charger and Transfer System Sinuswechselrichter mit Batterielader und Transfersystem Steca XPC XPC 1400-12 XPC 2200-24 XPC 2200-48 EN / DE 714.828 | V5.5...
  • Page 2: Table Of Contents

    Steca XP-COMPACT General Information..................3 Operating instructions ..................3 Quality and Warranty ..................3 Warranty Disclaimer................... 3 Warning ........................ 4 Introduction......................5 Principle schematic .................... 5 Description of the main functions..............6 Battery connecting....................7 Mounting and installing .................. 8 Installation place ....................
  • Page 3: General Information

    − Running liquid or oxidation through condensation in the appliance − Defects caused by force, physical or mechanical means − Changes not explicitly authorized by STECA − Not or only partly tightened screws and nuts after change of fuses or cables connecting −...
  • Page 4: Warning

    Liability Disclaimer Respecting this manual, servicing and method of installation, functioning, application and maintenance of the appliance can not be controlled or supervised by STECA. Hence we do not accept any liability and responsibility for damages, losses and costs which result through the use of this appliance or which result through incorrect installation, incorrect operation or wrong application and maintenance, or which by some other means maybe connected to each other.
  • Page 5: Introduction

    Steca XP-COMPACT Special precautions − While working on batteries there should always be a second person close to you or within your voice range, in case help is needed. − Plenty of fresh water and soap must be ready at hand so that in case of acid coming in contact with skin, eyes and clothes, the areas in question can be thoroughly washed.
  • Page 6: Description Of The Main Functions

    Steca XP-COMPACT Notes: (1) The neutral of the appliance is not connected to the earth whatever the function mode is. If requested and according to the local regulation, an automatic connection between Neutral and earth in inverter mode only may be done by installing a bridge internally to the unit.
  • Page 7: Battery Connecting

    Steca XP-COMPACT Battery connecting Lead-acid batteries are normally available in blocks of 2V, 6V or 12V. In most cases, to generate the necessary operating voltage and the capacity of the batteries for the XP-COMPACT many batteries have to be connected together in parallel and or in series.
  • Page 8: Mounting And Installing

    Steca XP-COMPACT Mounting and installing Installation place The location of the XP-COMPACT must be driven by the following criteria: − Protection from unauthorized handling − Dry dust free room, no condensation − Never install directly over the battery and never in a cabinet together with the batteries −...
  • Page 9 Steca XP-COMPACT − All cables must be tightly screwed in place. For safety, a yearly control is recommended. In mobile installations control must be carried out more often. − Connecting must be done by qualified personnel. Material such as cable, connectors and distribution boxes, fuses etc.
  • Page 10: Connection Plan

    Steca XP-COMPACT Connection Plan Don't open before Caution: Check battery disconnect line polarity (+/-) before connecting! and battery A wrong connection could damage the system. BATTERY Auxiliary Contact SOLAR 16A-250Vac AC Output AC Input Remote Temp. control XP-COMPACT V5.5 10/57...
  • Page 11: Cabling

    Steca XP-COMPACT A Battery +/- Battery cable (already installed) B SOLAR +/- Connection terminal for Solar modules, function not offered C Remote contr. Connection terminal for Remote Control RCC-01 D Transfer delay Slide switch delayed opening transfer swichEqualize Slide switch for equalization of the...
  • Page 12 Battery Low/High is blinking, the battery charge is too high. Caution: With a wrong battery voltage the XP-COMPACT can be destroyed. (for example: connecting a XPC 1400-12 to a 48V-Battery). Nevertheless, if the XP-COMPACT had been connected with reverse polarity, it is highly probable that the fuse inside the casing is defect.
  • Page 13: Control

    Steca XP-COMPACT Control Display and control parameters Display and control parameters on remote control panel (optional) XP-COMPACT V5.5 13/57...
  • Page 14: Light Emitting Diodes (Led)

    Steca XP-COMPACT Light Emitting Diodes (LED) Marking LED lit LED blinks Voltage A voltage outside the self-adjusted corresponding to values is at the AC IN input, or the XP- AC IN self-adjusted COMPACT is in synchronization values is at the AC phases IN input.
  • Page 15: Push Buttons

    Steca XP-COMPACT Display the value of the output power in % of Pnom (in POWER Inverter Mode) and the charge current in Amps (in Charger MONITOR Mode). Push buttons Turning the XP-COMPACT on and off (Help Button for ON/OFF Programming)
  • Page 16: The Battery Charger

    Steca XP-COMPACT 4.6.3 Overheating (Over Temp.) If the Inverter has been overloaded for a long time or it has been working in too high surrounding temperatures, it will switch off. The LED 10 „Over Temp.“ is lit and the LED 13 „OFF“ blinks. After cooling down, the inverter switches back on automatically.
  • Page 17 Steca XP-COMPACT 4.7.2 Default values for battery voltage thresholds Absorption Equalization Low voltage Float charge Absorption Equalization time time 24V 48V 12V 24V 48V 12V 24V 48V 12V 24V 48V 12/24/48V 12/24/48V 11.6 23.2 46.4 13.5 27.0 54.0 14.4 28.8 57.6 15.6 31.2 62.4 20’...
  • Page 18: The Transfer System

    Steca XP-COMPACT 4.7.5 Battery Condition Built-in microprocessor with a specially developed algorithm calculates the actual state of charge of the battery and displays it on LED 15 – 18. The LED 14 is lit when the system is carrying out a charge cycle with equalization.
  • Page 19 Steca XP-COMPACT The Transfer system is protected against overload with a circuit breaker on the AC Input side of the XP-COMPACT. If the system has been overloaded, the button/pin of the fuse will pop out. To put the automatic safety system back in to operating you must push this pin back.
  • Page 20: The Multifunctional Contact

    Steca XP-COMPACT The Multifunctional Contact In the XP-COMPACT there is a built-in programmable power relay. The potential-free change-over contact (NO – NC) of this power relay is connected to the screw terminal AUX CONTACT. Maximum Contact load: 230Vac / 12Vdc / 24Vdc / 16A ! >...
  • Page 21: The Remote Control Rcc-01

    Steca XP-COMPACT 4.10 The Remote Control RCC-01 As an option, a Remote Control can be connected to the XP- COMPACT. All operating controls and displays except from level adjustment are available on the Remote Control. Remote Control is supplied with a 20m long cable.
  • Page 22: Programming (Possible Only With The Remote Control Rcc-01)

    Steca XP-COMPACT Programming (possible only with the remote control RCC-01) The XP-COMPACT (except for 60Hz versions) is equipped with a Flash processor fitted out with a Flash EEPROM Memory, which means that even when it is disconnected from the battery, the parameters that were programmed for the application remain after a new connection to the battery.
  • Page 23: Auxiliary Contact

    Steca XP-COMPACT With the Push Button 19 (Change status) set the desired parameter (voltage or time) to modify (LED 14/ 15/16/17/18). Push Button 19 (Change status) to set the desired value according to the table 5.3.2. If desired, repeat the operation with any other parameter (voltage or time) to be changed.
  • Page 24 Steca XP-COMPACT − With the Push Button 19 (Change status) confirm or change the status for this condition. If during 30 seconds no buttons are pushed, then the settled values are automatically stored and the XP-COMPACT switches back to normal operating condition.
  • Page 25 Steca XP-COMPACT Disabling some of the XP-COMPACT functions Each different function charger, inverter and transfer can be disabled. This is useful for specific applications witch required to disable some of these three functions. If you press the buttons 19 and 20 more than 2 seconds you can have access to the different possibilities, shown in the following diagram.
  • Page 26: Installation Maintenance

    Steca XP-COMPACT Installation Maintenance Apart from the periodic controls mentioned for the connections, the XP-COMPACT does need any maintenance. Keep the appliance clean and from time to time, wipe it clean with a damp cloth. Declaration of CE Compliance Hereby we state that the products described in this user manual comply with the following standards: EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 55014, EN 55022, EN 61000-3-2, Dir.
  • Page 27: Technical Data

    Steca XP-COMPACT Technical Data XP-COMPACT V5.5 27/57...
  • Page 28 Steca XP-COMPACT Allgemeine Informationen______________________________________ 29 Zu dieser Bedienungsanleitung..............29 Qualität und Garantie..................29 Garantieausschluss..................29 Haftungsausschluss ..................30 Warnungen ......................30 Besondere Schutzmassnahmen ..............31 Einführung____________________________________________________ 32 Prinzip Schema....................32 Beschreibung der Hauptfunktionen ............... 32 Batterie Verschaltungen .................. 33 Montage und Installation_______________________________________ 35 Ort der Montage....................
  • Page 29: Allgemeine Informationen

    − Verpolung bei Batterieanschluss(+/- vertauscht) − In das Gerät eingelaufene Flüssigkeiten oder Oxydation durch Kondensation − Defekte durch mechanische Einflüsse − Nicht ausdrücklich von Steca Elektronik GmbH autorisierte Änderungen − Nicht oder nur teilweise festgezogene Schrauben und Muttern nach Wechseln von Sicherungen oder Anschlusskabeln.
  • Page 30: Haftungsausschluss

    übernehmen wir keine Verantwortung für patentrechtliche Verletzungen oder Verletzung anderer Rechte Dritter, die aus der Verwendung dieses Gerätes entstehen. Der Einsatz und Betrieb von Geräten von Steca obliegt in jedem Fall der Verantwortung des Kunden. Die in dieser Beschreibung erwähnten Geräte sind nicht für den Betrieb von lebenserhaltenden Systemen einzusetzen.
  • Page 31: Besondere Schutzmassnahmen

    Steca XP-COMPACT weder Feuer entfacht noch Funken erzeugt werden. Die Batterien müssen in einem gut belüfteten Raum untergebracht sein, und sie müssen so untergebracht sein, dass aus Unachtsamkeit keine Kurzschlüsse auf deren Anschlüssen entstehen können. Versuchen Sie nie gefrorene Batterien zu laden.
  • Page 32: Einführung

    Steca XP-COMPACT Einführung Der XP-COMPACT ist ein Sinuswechselrichter mit integriertem Batterielader mit vielen Zusatzfunktionen für Einsatz netzunabhängiges Wechselstromversorgungssystem oder als unterbrechungsfreie Stromversorgung entwickelt wurde. Prinzip Schema Bemerkung : Der Neutralleiter “N“ des XP-COMPACT ist in keiner Funktionsart mit dem Erdleiter “PE“ verbunden. Falls nötig und wenn es die jeweiligen gültigen Vorschriften verlangen kann die automatische Zuschaltung der Erde mit dem Neutralleiter mit dem Einbringen einer Brücke im Geräteinnern realisiert werden.
  • Page 33: Batterie Verschaltungen

    Steca XP-COMPACT einstellbare Standby- oder Lasterkennungsschaltung sorgt für kleinsten Energieverbrauch und möglichst lange Lebensdauer der Batterie. 2.2.2 Der Transferschalter Der XP-COMPACT kann an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden. Zum Beispiel Notstromgeneratoren oder öffentliche Netz. Über Transferschalter steht einerseits diese Wechselspannung am Ausgang für die angeschlossenen Verbraucher zur Verfügung.
  • Page 34 Steca XP-COMPACT 2.3.1 Parallelschaltung 2.3.2 Serieschaltung 2.3.3 Parallel- Serieschaltung XP-COMPACT V5.5 34/57...
  • Page 35: Montage Und Installation

    Steca XP-COMPACT Montage und Installation Ort der Montage Der Standort des XP-COMPACT muss nach folgenden Kriterien ausgewählt werden: − Geschützt vor unbefugtem Zugriff − Trockener, staubfreier Raum, keine Kondensation − Nie direkt über der Batterie montieren und auch nie in einem Schrank zusammen mit der Batterie −...
  • Page 36 Steca XP-COMPACT − Um die Batteriekabel zu schützen, muss direkt auf der Batterie eine dem Leiterquerschnitt entsprechende Sicherung montiert werden. − Sämtliche Kabel müssen gut festgeschraubt sein. Zur Sicherheit empfehlen wir eine jährliche Kontrolle. Bei mobilen Anlagen sollten die Anschlüsse öfter kontrolliert werden.
  • Page 37: Anschlussplan

    Steca XP-COMPACT Anschlussplan / Frontseite Don't open before Caution: Check battery disconnect line polarity (+/-) before connecting! and battery A wrong connection could damage the system. BATTERY Auxiliary Contact SOLAR 16A-250Vac AC Input AC Output Remote Temp. control XP-COMPACT V5.5...
  • Page 38: Verdrahtung

    Steca XP-COMPACT Battery +/- Batteriekabel (bereits montiert) B SOLAR +/- Anschlussklemmen für Solarmodule, Funktion wird nicht angeboten C Remote contr. Steckanschluss für Fernsteuerung RCC-01 D Transfer delay Schiebeschalter für Transferverzögerung Equalize Schiebeschalter für Egalisierung der Batterie E Equalize Schiebeschalter für Egalisierung der Batterie Transfer delay Schiebeschalter für Transferverzögerung...
  • Page 39 LED 12 Battery Low/High, ist die Batteriespannung zu hoch. Vorsicht: Bei zu hoher Batteriespannung kann der XP-COMPACT zerstört werden. (Zum Beispiel bei Anschluss eines XPC 1400-12 an eine 48V-Batterie). Wurde der XP-COMPACT trotzdem mit falscher Polarität angeschlossen, ist mit grösster Wahrscheinlichkeit die Sicherung defekt. Die Sicherung befindet sich im Geräteinnern.
  • Page 40: Bedienung

    Steca XP-COMPACT Bedienung Anzeigen und Bedienelemente AC OUT AC IN Search mode CHARGER INVERTER Current adj. Standby adj. 100% Off / Alarm ON / Reset Temporary off Solar charge Batt 100% Absorption Equalize Batt undervolt. BATTERY Batt overvolt. XP-COMPACT V5.5...
  • Page 41: Anzeigen Und Bedienelemente Für Der Fernsteuerung (Remote Control)

    Steca XP-COMPACT Anzeigen und Bedienelemente für der Fernsteuerung (Remote control) XP-COMPACT V5.5 41/57...
  • Page 42 Steca XP-COMPACT Leuchtdioden (LED) Bezeichnung LED leuchtet LED blinkt Eine Spannung entsprechend Eine Spannung, den eingestellten Werten liegt ausserhalb der am Eingang AC IN an eingestellten Werte, liegt AC IN am Eingang AC IN an, oder der XP-COMPACT befindet sich in...
  • Page 43: Tasten

    Steca XP-COMPACT Ladezustand der Batterie LED 15: Der Lader ist in 15–18 25%/50%/75%/100% der Absorbtionsphase Ausgangsleistung in % der Nominalleistung (Betriebsart Power Monitor Wechselrichter) sowie Ladestrom in A (Betriebsart Batt.- Lader) Tasten Ein- bzw. Ausschalten des XP-COMPACT (Hilfstaste für ON/OFF Programm.)
  • Page 44: Der Wechselrichter

    Steca XP-COMPACT Der Wechselrichter Im XP-COMPACT ist ein Wechselrichter eingebaut, welcher eine Sinus- Wechselspannung höchster Qualität erzeugt. Mit diesem Wechselrichter können jegliche Wechselstromverbraucher 230Vac bis zur Nominalleistung des XP- COMPACT betrieben werden. Zum Starten von Motoren steht mit dem XP- COMPACT erhöhte Leistung zur Verfügung.
  • Page 45: Der Batterielader

    Steca XP-COMPACT akustisches Signal. Falls der Hilfskontakt für das Ansprechen bei Unterspannung programmiert wurde, spricht der Kontakt zusammen mit dem akustischen Signal an. Auf diese Weise kann zum Beispiel ein Notstromsystem gestartet werden, ohne dass eine Unterbrechung der Energieversorgung auftritt.
  • Page 46 Steca XP-COMPACT Mit der Fernsteuerung RCC-01 können diese Werte verschieden programmiert werden 4.7.3 Egalisierungsladung (Equalize) Bevor Sie den XP-COMPACT für eine Egalisierungsladung programmieren, müssen Sie sich bei Ihrem Händler erkundigen, ob die Batterien auch wirklich dafür geeignet sind. Um bei Blei-Säure-Batterien die Elektrolytflüssigkeit gut zu durchmischen und die Bleiplatten zu „entschlacken“, empfiehlt sich von Zeit zu Zeit eine Egalisierung.
  • Page 47: Der Umschaltautomat (Transferschalter)

    Steca XP-COMPACT − Laden oder Entladen der Batterie mit zu hohen Strömen − Querschnitt der Batteriekabel zu klein − Schlecht befestigte oder korrodierte Batterieanschlüsse − Ladung der Batterien mit externen Batterieladern − Entladung der Batterien mit nicht am XP-COMPACT angeschlossenen Verbrauchern −...
  • Page 48: Der Multifunktionskontakt

    Steca XP-COMPACT 4.8.1 Einstellen der minimalen Transferspannung Mit dem Trimmer „TRANSFER“ (23) KANN DIE GEWÜNSCHTE Eingangs- Spannungsschwelle von 150 bis 230Vac eingestellt werden. Ab Fabrik ist dieser Trimmer auf ca. 200Vac eingestellt. Dieser Wert ist für die meisten Anwendungen richtig.
  • Page 49: Die Fernsteuerung Rcc-01

    Steca XP-COMPACT somit fast keine Grenzen gesetzt und bleiben vollständig Ihren Bedürfnissen und Phantasien überlassen. Beispiele für die Programmierung sind in Kapitel 5.4 beschrieben. Dieser Kontakt kann zum Beispiel als Alarmkontakt, als Wechselstromausgang 2. Priorität, als Gleichstromausgang, als automatischer Generatorstart, usw. verwendet werden.
  • Page 50: Die Temperatursonde Ct-35

    Steca XP-COMPACT 4.11 Die Temperatursonde CT-35 Entsprechend Temperatur ändern sich Betriebsspannungen Blei-Säure-Batterien. Betriebsspannungen entsprechend der jeweiligen Temperatur zu korrigieren, kann eine Temperatursonde am XP-COMPACT angeschlossen werden. Die Kompensation durch die Sonde beträgt –3mV/°C/Zelle. Bestellnummer: CT-35 Abmessungen: H x B x T / 58 x 51.5 x 22mm Programmierung (nur mit Fernsteuerung RCC-01 möglich)
  • Page 51: Batteriespannungen Und Absorptionsdauer

    Steca XP-COMPACT Batteriespannungen und Absorptionsdauer 5.3.1 Programmierungsverfahren Schaltspannungen (Unterspannung, Schwebeladung, Ladeschluss Egalisierung) sowie Dauer Absorptionsladung können geändert werden. Die Anzeige dieser Spannungen und der Zeiten Programmiermodus erfolgen entsprechend dem nachstehenden Schema: Programmierung erfolgt gemäss folgenden Schritten: − Die Taste 21 (Programm) zusammen mit der Taste 19 (Change status) mind.
  • Page 52: Hilfskontakt

    Steca XP-COMPACT 5.3.2 Liste der möglichen Spannungsschwellen und Zeiten Egali- Schwebeladun Absorp- Unterspannung Absorption Egalisierung sierungs- tionsdauer dauer LED 13 LED 12 LED 11 LED 10 LED 10/11 10/11/12/13 12/24/48 12/24/48 12.0 24.0 48.0 13.7 27.4 54.8 16.2 32.4 64.8 16.2 32.4 64.8 4 St.
  • Page 53 Steca XP-COMPACT 5.4.3 Der Hilfskontakt für den Generatorstart Generatorstart entsprechend der Batteriekapazität Wenn die Batteriekapazität (LED 15 – 18) für die Programmierung des Hilfskontaktes verwendet werden soll, müssen folgende Bedingungen beachtet werden. Wenn bei einer bestimmten Restkapazität der Batterie mit dem Hilfskontakt eine Notstromversorgung gestartet werden soll, müssen zwei Batteriekapazitäten...
  • Page 54: Sperren Von Funktionen

    Steca XP-COMPACT 5.4.5 Manuelle Betätigung des Hilfskontakts Der Hilfskontakt kann jederzeit mit der Taste 21 (AUX. CONTACT) betätigt werden. Die LED 6 „Contact manual“ leuchtet als Information, dass der Kontakt manuell betätigt wurde, und LED 5 „Contact active“ leuchtet, wenn der Kontakt aktiv ist. Mit einem zweiten Tastendruck wird der Kontakt deaktiviert.
  • Page 55: Wartung

    Steca XP-COMPACT 5.5.1 Anzeige der verschiedenen Sperrzustände LED gelöscht LED blinkt LED leuchtet Standard Einstellung, keine Funktion ist gesperrt Die Wechselrichter-Funktion ist gesperrt. Transfer und Batterielader arbeiten nor- mal. Bei Stromunterbrechung am Ein- gang wird sich der Wechselrichter nicht einschalten (verhindert die Entladung der...
  • Page 56: Technische Daten

    Steca XP-COMPACT Technische Daten XP-COMPACT V5.5 56/57...
  • Page 57 Steca XP-COMPACT XP-COMPACT V5.5 57/57...
  • Page 60 714828...

This manual is also suitable for:

Xpc 2200-24Xpc 2200-48

Table of Contents