Kettler Santana Assembly Instructions Manual page 2

Hide thumbs Also See for Santana:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck
verwendet werden, d.h. für das Körpertraining erwachsener
Personen.
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise
gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verant-
wortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten
Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahrenstellen, die
Verletzungen verursachen können, sind bestmöglich vermieden und abge-
sichert.
Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen
(Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen
Teilen, usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des
Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder ver-
schlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das Gerät bis zur
Instandsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im Bedarfsfall nur
Original KETTLER-Ersatzteile.
Führen Sie ca. alle 1 bis 2 Monate eine Kontrolle aller
Geräteteile, insbesondere der Schrauben und Muttern durch.
Dies gilt insbesondere für die Sattel- und Griffbügelbefestigung.
Zur Handhabung
Stellen Sie sicher, daß der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage auf-
genommen wird.
Machen Sie sich vor dem ersten Training mit allen Funktionen und
Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut.
Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchträumen
ist wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu empfehlen.
Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Getränke,
Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen. Dies könnte zu
Korrosionen führen.
Das Trainingsgerät ist für Erwachsene konzipiert und keinesfalls
als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie, daß durch das natür-
liche Spielbedürfnis und Temperament von Kindern oft unvor-
hergesehene Situationen entstehen können, die eine
Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen. Wenn Sie
Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf die richtige
Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
Der Heimtrainer entspricht der DIN EN 957 - 1/5, Klasse HB.
Er ist dementsprechend nicht für den therapeutischen Einsatz
geeignet.
Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch beim
Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die
Funktion des Gerätes. Eventuell auftretende Geräusche beim
Rückwärtstreten der Pedalarme sind technisch bedingt und eben-
falls absolut unbedenklich.
2
Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes
langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät regelmäßig
vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet werden
(einmal im Jahr).
Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere Kinder) auf mög-
liche Gefährdungen während der Übungen hin.
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären,
ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet
sind.
Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau
Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder über-
mäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Manipulationen
am Gerät können eine Beschädigung hervorrufen oder
auch
eine
Gefährdung
Weitergehende Eingriffe sind nur vom KETTLER-Service
oder von KETTLER geschultem Fachpersonal zulässig.
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Verwenden Sie zur Säuberung und Pflege umweltfreundliche, kei-
nesfalls aggressive oder ätzende Mittel.
Das Gerät verfügt über ein magnetisches Bremssystem.
Für die einwandfreie Funktion der Pulserfassung ist eine Spannung
von mindestens 2, 7 Volt an den Batterieklemmen erforderlich
(bei Geräten ohne Netzanschluß).
Bei dem Heimtrainer handelt es sich um ein drehzahlabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.
Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssigkeit in das Geräte-
innere oder in die Elektronik des Gerätes gelangt. Dies gilt auch
für Körperschweiß!
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle Schraub- und
Steckverbindungen sowie die jeweiligen Sicherungseinrichtungen
auf ihren korrekten Sitz.
Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes
(Sportschuhe).
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagnetische
Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsintensive
Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cockpits oder
der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst Anzeigewerte
verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
der
Person
bedeuten.
Schuhwerk

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

07940-750

Table of Contents