Pro-Form 420 Zle Elliptical Bedienungsanleitung page 8

German manual
Hide thumbs Also See for 420 Zle Elliptical:
Table of Contents

Advertisement

4. Halten Sie eine Nabenabdeckung (75) und einen
Kurbelarm (36) an die linke Kurbel (45).
Stimmen Sie die Löcher der Nabenabdeckung
(75) und des Kurbelarms (36) mit den ungenutz-
ten Löchern auf der linken Seite der Kurbel (45)
überein.
Stecken Sie vier Nabenschrauben (87) durch die
Nabenabdeckung (75) und durch the Kurbelarm
(36) und ziehen Sie die Nabenschrauben
von Hand an der Kurbel (45) fest. Ziehen Sie
zuerst eine der Nabenschrauben fest an
und dann die davon am weitesten entfernte
Nabenschraube. Danach ziehen Sie die übri-
gen beiden Nabenschrauben fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der ande-
ren Seite des Ellipsentrainers.
Achten Sie darauf, dass die Kurbelarme
(36) so ausgerichtet sind, dass sich die
Kurbelbuchsenhülsen (43) in den ange-
deuteten Positionen befinden. Hinweis:
Auf der rechten Seite befinden sich keine
Rollenschrauben (98).
5. Während eine andere Person den Pfosten
(3) nahe an die Basis (1) hält, verbinden Sie
den obere Kabelbaum (48) mit dem unteren
Kabelbaum (49).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Plaats de Staander in (3) in het Onderstel
(1).
Befestigen Sie den Pfosten (3) mit einem M8
x 69mm Bolzen (80), einem M8 Federring (90)
und einer M8 Kontermutter (79). Ziehen Sie den
Bolzen noch nicht fest; achten Sie darauf,
dass die Kontermutter im sechseckigen Loch
der Basis steckt.
Ziehen Sie dann zwei M8 x 23mm Schrauben
(84) und zwei M8 Federringe (90) an der Basis
(1) fest. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht
ganz an.
Bringen Sie den Flaschenhalter (22) mit zwei M4
x 16mm Stumpfschrauben (104) an der Basis (1)
an.
4
45
36
75
87
87
5
80
90
90
84
8
43
98
36
43
Kabel nicht
abklemmen
3
48
49
79
90
84
104
22
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 420 Zle Elliptical and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Pfevel74912.0

Table of Contents