Olivetti d-Copia 2000 Operation Manual page 481

Hide thumbs Also See for d-Copia 2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Automatische Rücksetzfunktion
Benutzerdefinierte Papierformate
Automatischer Kassettenwechsel
EINFÜHRUNG
Nach Ablauf eines voreingestellten Zeitraums (10 bis 270 Sekunden) im
Anschluss an die Erstellung einer Kopie kehrt das Gerät automatisch in
den Zustand zurück, in dem es sich nach der Aufwärmphase befand
(Belichtungsintensität und Bildqualität werden dabei jedoch nicht auf die
Ausgangswerte zurückgesetzt). Ist die automatische Rücksetzfunktion
nicht aktiviert, können auch weiterhin Kopien mit denselben Einstellungen
(Kopier-Modus, Anzahl Exemplare, Belichtungsintensität etc.) erstellt
werden.
HINWEIS:
Genaue Einzelheiten zur Einstellung des Zeitraums (Timers)
für die automatische Rücksetzfunktion siehe Zeit für automatische
Rücksetzfunktion auf Seite 5-23. Um die automatische Rücksetzfunktion
zu deaktivieren (Aus), wie unter Automatische Rücksetzfunktion auf
Seite 5-22 beschrieben vorgehen.
Papier- und Vorlagenformate, die am Bedienfeld nicht angezeigt werden,
können als benutzerdefinierte Formate programmiert werden.
(Benutzerdefiniertes Format definieren auf Seite 2-10.)
Wenn mehrere Kassetten dasselbe Papierformat enthalten und das Papier
in einer Kassette während des Kopiervorgangs ausgeht, schaltet die
Funktion "Automatischer Kassettenwechsel" die Papierzufuhr von der
leeren Kassette auf eine andere Kassette um, die noch Papier enthält.
HINWEIS:
Hierzu muss eine optionale Papierkassette installiert sein.
Die Funktion "Automatischer Kassettenwechsel" kann gegebenenfalls
deaktiviert werden. (Siehe Automatischer Kassettenwechsel auf
Seite 5-16.)
Das Papier muss in beiden Kassetten in derselben Orientierung eingelegt
sein.
Gerätekomponenten
1-7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D-copia 1600

Table of Contents