Page 4
Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts soll- ten die Informationen im Abschnitt „Sicherheitshinweise” auf Seite v und in „Anhang. Gewährleistung und Bemerkungen” auf Seite 31 gelesen werden. v Die IBM Homepage finden Sie im Internet unter: ibm.com v IBM und das IBM Logo sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . Hinweis zur Lithiumbatterie . vii Sicherheitshinweise zu Modems . . viii Lasersicherheit . ix Weiterführende Hilfe . . xi Kapitel 1. Computer vorbereiten . Wichtige Informationen lesen und drucken . Arbeitsplatz einrichten . Ergonomie . Blendung und Lichteinfall . Belüftung .
Page 6
Kapitel 5. Informationen, Hilfe und Service anfordern . . 25 Informationen anfordern . . 25 World Wide Web . 25 Hilfe und Service anfordern . . 26 Dokumentation und Diagnoseprogramme . . 26 Service anfordern . . 26 Weitere Services . .
Sicherheitshinweise VORSICHT Elektrische Spannungen von Netz-, Telefon- und Datenübertragungs- leitungen sind gefährlich. Aus Sicherheitsgründen: v Bei Gewitter keine Kabel anschließen oder lösen. Keine Installation, War- tung oder Neukonfiguration durchführen. v Alle Netzkabel nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit einwandfrei geer- detem Schutzkontakt anschließen. v Alle Geräte, die an das Produkt angeschlossen werden, nur an Schutzkontaktsteckdosen anschließen.
Page 8
DANGER Le courant électrique provenant de l’alimentation, du téléphone et des câbles de transmission peut présenter un danger. Pour éviter tout risque de choc électrique : v Ne manipulez aucun câble et n’effectuez aucune opération d’installation, d’entretien ou de reconfiguration de ce produit au cours d’un orage. v Branchez tous les cordons d’alimentation sur un socle de prise de courant correctement câblé...
Hinweis zur Lithiumbatterie Achtung: Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Die Batterie nur durch eine Batterie mit der IBM Teilenummer 33F8354 oder eine vom Hersteller empfohlene gleichwertige Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren.
Sicherheitshinweise zu Modems Um bei der Verwendung von Telefonanlagen Brandgefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, die fol- genden grundlegenden Sicherheitshinweise beachten: v Während eines Gewitters keine Telefonleitungen installieren. v An feuchten Orten keine Telefonanschlüsse installieren, die nicht speziell für Feuchträume geeignet sind.
Lasersicherheit Einige IBM PC-Modelle sind werkseitig mit einem CD-ROM- oder DVD-ROM- Laufwerk ausgestattet. CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke können auch gesondert als Zusatzeinrichtung erworben werden. CD-ROM- und DVD-ROM- Laufwerke sind Laserprodukte. Diese Laufwerke sind gemäß Europäischer Norm HD 482, entsprechend DIN VDE 0837 sicherheitsgeprüft und als Gerät der Klasse 1 zugelassen.
Page 12
ATTENTION: Pour éviter tout risque d’exposition au rayon laser, respectez les consignes de réglage et d’utilisation des commandes, ainsi que les procé- dures décrites. L’ouverture de l’unité de CD-ROM/DVD-ROM peut entraîner un risque d’exposition au rayon laser. Pour toute intervention, faites appel à du person- nel qualifié.
Weiterführende Hilfe ® Diese Kurzübersicht enthält Informationen zum Installieren des IBM Compu- ters und zum Starten des Betriebssystems. Außerdem beschreibt diese Veröf- fentlichung grundlegende Prozeduren für die Fehlerbehebung und Software- wiederherstellung. Informationen zu Unterstützung, Service und Gewährleistung sind ebenfalls in dieser Broschüre enthalten. Das Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer enthält Informationen zur Installa- tion wahlfreier Hardware.
Kapitel 1. Computer vorbereiten Einführung Lesen Sie die Abschnitte „Sicherheitshinweise” auf Seite v und „Bemerkungen” auf Seite 46 sorgfältig durch. Bevor Sie Ihren Computer in Betrieb nehmen, sollten Sie sich Zeit nehmen und die folgenden wichtigen Aufgaben ausführen. Wenn Sie diese Aufgaben im Vorfeld ausführen, können Sie sich später Zeit und Frustration ersparen.
Arbeitsplatz einrichten Um ein effektives Arbeiten mit dem Computer zu ermöglichen, sollten Arbeits- geräte und Arbeitsbereich vom Benutzer auf seine speziellen Arbeitsan- forderungen abgestimmt werden. Dabei ist vor allem auf eine gesunde und bequeme Sitzhaltung, aber auch auf Lichteinfall, Luftzirkulation und die Posi- tion der Netzsteckdosen im Raum zu achten.
Der Bildschirm sollte so eingestellt sein, dass sich die obere Bildschirmkante in Augenhöhe oder dicht darunter befindet. Stellen Sie den Bildschirm im richti- gen Abstand, normalerweise 51 bis 61 cm von den Augen entfernt, so auf, dass der Inhalt der Anzeige bei bequemer und unverkrampfter Körperhaltung leicht ablesbar ist.
Netzsteckdosen und Kabellängen Die endgültige Platzierung des Computers kann auch von der Position der Netzsteckdosen und der Länge von Netzkabeln und Anschlusskabeln für Bild- schirm, Drucker und andere Einheiten abhängen. Beachten Sie beim Einrichten Ihres Arbeitsplatzes Folgendes: v Verwenden Sie möglichst keine Verlängerungskabel. Stecken Sie, wenn mög- lich, das Netzkabel des Computers direkt in eine Netzsteckdose.
Kapitel 2. Computer in Betrieb nehmen Anmerkung: Möglicherweise ist Ihr Computer nicht mit allen der in diesem Kapitel beschriebenen Anschlüsse ausgestattet. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um den Computer einzurichten. Sehen Sie sich die kleinen Symbole an der Rückseite Ihres Computers an. Wenn die Computerkabel und die Anschlüsse farblich markiert sind, verbinden Sie das Kabelende jeweils mit dem Anschluss, der die gleiche Farbe aufweist.
Page 20
3. Das Mauskabel ist möglicherweise mit einem Standardmausanschluss 1 oder einem USB-Anschluss 2 ausgestattet. Schließen Sie das Mauskabel an den richtigen Mausanschluss an. 4. Schließen Sie das Bildschirmkabel an den Bildschirmanschluss an und zie- hen Sie die Schrauben an. 5. Wenn Sie einen Modem haben, schließen Sie ihn gemäß den folgenden Anweisungen an.
Page 21
6. Falls Sie Audioeinheiten besitzen, schließen Sie sie gemäß den folgenden Anweisungen an. Nähere Informationen zu Lautsprechern finden Sie unter Punkt 7. 1 Audioeingang An diesem Anschluss werden Audiosignale von einer externen Audioeinheit wie einem Stereosystem emp- fangen. 2 Audioausgang Dieser Anschluss sendet Audiosignale des Compu- ters an externe Einheiten wie Stereolautsprecher mit eigener Stromversorgung.
Page 22
8. Falls Sie Lautsprecher ohne eigene Stromversorgung besitzen, die nicht mit einem Netzteil ausgestattet sind, verwenden Sie die folgenden Anweisungen. a. Schließen Sie gegebenenfalls das Kabel an, das die beiden Lautsprecher verbindet. Bei einigen Lautsprechern ist dieses Kabel fest angeschlos- sen.
5 Ethernet Über diesen Anschluss können Sie den Computer an ein lokales Ethernet-Netz oder einen Kabelmodem anschließen. Wichtige Information Wenn Sie den Computer an ein Ethernet-Netz anschließen, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5, um den Computer innerhalb der zuläs- sigen Werte für elektromagnetische Verträglichkeit zu betreiben.
Sollten beim Systemstart Fehler auftreten, lesen Sie die Informationen in „Kapi- tel 4. Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme” auf Seite 19 und in „Kapitel 5. Informationen, Hilfe und Service anfordern” auf Seite 25. Softwareinstallation abschließen Wichtige Information Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch, bevor Sie die auf dem Computer installierten Programme verwenden.
Andere Betriebssysteme installieren Wenn Sie ein eigenes Betriebssystem installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen, die zu Ihren Betriebssystems-CDs oder -disketten geliefert wer- den. Denken Sie daran, nach der Installation des Betriebssystems alle Einheitentreiber zu installieren. Mit den Einheitentreibern werden in der Regel Installationsanweisungen bereitgestellt.
Kapitel 3. Produktwiederherstellung Das Programm ″Produktwiederherstellung″ (Product Recovery) für Ihren Com- puter befindet sich auf einer separaten, verdeckten Partition der Festplatte. Das Programm kann unabhängig vom Betriebssystem ausgeführt werden. Wiederherstellung durchführen Wichtige Information Lesen Sie vor der Wiederherstellung der Software folgende Informatio- nen.
3. Wurde das Programm ″Produktwiederherstellung nach Drücken der Taste F11 gestartet? Ja - Fahren Sie mit Schritt 5 fort. Nein - Wenn Sie eine CD-ROM Produktwiederherstellung besitzen, fahren Sie mit Schritt 4 fort, andernfalls mit dem Abschnitt „Probleme bei der Wieder- herstellung beheben”...
Probleme bei der Wiederherstellung beheben Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt, falls Sie nicht auf das Programm ″Produktwiederherstellung″ zugreifen können. Programm ″Produktwiederherstellung″ wird bei Drücken von F11 nicht gestartet In diesem Fall ist entweder das Programm ″Produktwiederherstellung″ beschä- digt, oder es liegt ein Fehler auf der Partition vor, auf der das Programm ″Produktwiederherstellung″...
Wiederherstellungsdiskette verwenden Gehen Sie zur Verwendung der Wiederherstellungsdiskette wie folgt vor: 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch und schalten Sie den Computer aus. 2. Legen Sie die Wiederherstellungsdiskette in das Diskettenlaufwerk ein. 3. Schalten Sie den Computer ein und folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Einheitentreiber wiederherstellen oder installieren Damit Sie Einheitentreiber wiederherstellen oder installieren können, muss auf Ihrem Computer ein Betriebssystem installiert sein. Prüfen Sie, ob Sie die Dokumentation und die Datenträger mit der Software für die Einheit besitzen. Einheitentreiber für die von IBM installierten Einheiten befinden sich auf der Festplatte des Computers (normalerweise Laufwerk C) im Ordner ″ibmtools\drivers″.
Kapitel 4. Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme Sollte ein Fehler bei Ihrem Computer auftreten, können Sie die Informationen in diesem Kapitel verwenden, die einige grundlegende Tools zur Fehler- behebung und Diagnose beschreiben. Sollte der bei Ihrem Computer aufgetre- tene Fehler hier nicht beschrieben sein, finden Sie unter Access IBM auf dem Desktop weiterführende Informationen zur Fehlerbehebung.
Page 34
Symptom Aktion Die Tastatur funktioniert Überprüfen Sie die Folgendes: nicht. Der Computer v Der Computer und der Bildschirm sind eingeschaltet, und reagiert nicht auf die Helligkeits- und Kontrastregler sind richtig eingestellt. Tastatureingaben. v Die Tastatur ist fest an den Tastaturanschluss des Compu- ters angeschlossen.
IBM Enhanced Diagnostics Das Programm IBM Enhanced Diagnostics kann unabhängig vom Betriebssys- tem ausgeführt werden. Mit diesem Programm können Sie die Hardware- komponenten Ihres Computers testen. Dieses Programm wird verwendet, wenn keine anderen Methoden verfügbar sind oder ein Fehler, der vermutlich auf die Hardware zurückzuführen ist, mit den verfügbaren Methoden nicht eingegrenzt werden konnte.
Diskette mit IBM Enhanced Diagnostics erstellen Gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Programm ″Produktwiederherstellung″ eine Diskette mit dem Programm IBM Enhanced Diagnostics zu erstellen: 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch und schalten Sie den Computer aus. 2. Schalten Sie den Computer ein. Wenn die Bedienerführung für das Pro- gramm ″Produktwiederherstellung″...
Fehlercodes In der folgenden Tabelle sind einige der Fehlercodes enthalten, die beim Ein- schalten des Computers unter Umständen angezeigt werden. v Notieren Sie alle angezeigten Fehlercodes. Sollten Sie Service anfordern, wer- den Sie nach diesen Fehlercodes gefragt. v Werden mehrere Fehlercodes angezeigt, gehen Sie bei der Fehlerbehebung immer in der Reihenfolge vor, in der die Fehlercodes angezeigt werden.
Page 38
Code Beschreibung Aktion 0280 Der vorherige Systemstart Der vorherige POST wurde nicht wurde nicht vollständig durch- erfolgreich abgeschlossen. Der POST geführt. Die Standard- lädt die Standardwerte und schlägt konfiguration wurde vor, das Setup-Programm auszufüh- verwendet. ren. Dieser Fehler tritt beim nächsten Ein- schalten des Computers nicht mehr auf.
Kapitel 5. Informationen, Hilfe und Service anfordern Wenn Sie Unterstützungs- oder Serviceleistungen in Anspruch nehmen möch- ten, können Sie sich über zahlreiche Stellen an IBM wenden. Dieser Abschnitt enthält Angaben zu den Informationsquellen zu IBM und IBM Produkten und beschreibt, was Sie tun müssen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und an wen Sie sich gegebenenfalls wenden können, um Unterstützung anzu- fordern.
Hilfe und Service anfordern Im Fall eines Computerfehlers stehen Ihnen zahlreiche Quellen zur Unterstüt- zung zur Verfügung. Dokumentation und Diagnoseprogramme Viele Computerfehler können ohne fremde Hilfe behoben werden. Sollten Sie ein Problem bei Ihrem Computer feststellen, lesen Sie zunächst die Informatio- nen zur Fehlerbehebung in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
Page 41
Für folgende Fälle wird keine Unterstützung angeboten: v Austausch oder Verwendung von IBM Komponenten, die nicht unter die Gewährleistung fallen, oder von Komponenten anderer Hersteller. Alle von der Gewährleistung abgedeckten Komponenten sind mit einer siebenstelli- gen Kennung im Format IBM FRU XXXXXXX versehen. v Feststellung der Ursache von Softwarefehlern v BIOS-Konfiguration im Rahmen einer Installation oder eines Upgrade v Änderung oder Aktualisierung von Einheitentreibern...
Weitere Informationen zur Registrierung für den internationalen Garantie- service erhalten Sie über den zuständigen IBM Händler oder IBM Vertriebs- beauftragten. IBM Integrated Technology Services bietet zahlreiche Services im Bereich IT- Unterstützung, Implementierung und Verwaltung. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie auf der Website von Integrated Technology Services unter folgender Adresse: http://www.ibm.com/services/its/.
Anhang. Gewährleistung und Bemerkungen Dieser Anhang enthält Informationen zur Produktgewährleistung und Bemer- kungen. Gewährleistung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Gewährleistungszeitraum für das Produkt und die IBM Gewährleistung. Gewährleistungszeitraum Der Gewährleistungszeitraum variiert je nach Maschinentyp und Land. Anmerkungen: v Informationen zum Garantieservice erhalten Sie von Ihrer Verkaufsstelle. Bei einigen IBM Maschinen besteht abhängig vom Land, in dem der Service aus- geführt wird, Anspruch auf Garantieservice vor Ort.
Page 46
Maschinentypen 6339, 6341 und 6342 Land Gewährleistungszeitraum China, Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Lateina- Material - 3 Jahre, Ausführung - merika 3 Jahre Vereinigte Staaten, Kanada, China (Hongkong, Material - 3 Jahre, Ausführung - S.A.R.), Japan, Taiwan, Australien und Neuseeland 1 Jahr Alle Länder Material - 3 Jahre, Ausführung -...
Maschinentyp 6831 Land Gewährleistungszeitraum Alle Länder Material - 3 Jahre, Ausführung - 1 Jahr Maschinentypen 6568 und 6569 Land Gewährleistungszeitraum Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Argentinien Material - 3 Jahre, Ausführung - 3 Jahre Alle Länder Material - 3 Jahre, Ausführung - 1 Jahr Maschinentypen 6569, 6578, 6579 und 6649 Land...
Page 48
IBM Gewährleistung für Maschinen IBM gewährleistet, dass jede Maschine 1) in Material und Ausführung fehler- frei ist und 2) den veröffentlichten Spezifikationen der IBM (″Spezifikationen″) entspricht. Der Gewährleistungszeitraum ist für jede Maschine festgelegt und beginnt mit dem Datum der Installation. Sofern von IBM bzw. dem Wiederver- käufer nicht anders angegeben, ist das Datum auf Ihrem Kassenbeleg das Installationsdatum.
Page 49
fon bei Fragen zu ″Vorgehensweisen″ und solchen Fragen, die sich auf die Ein- richtung und Installation der Maschine beziehen, wird OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG bereitgestellt. Garantieservice Um Garantieservice für eine Maschine zu erhalten, wenden Sie sich an IBM oder den Wiederverkäufer. Wenn Sie Ihre Maschine nicht bei IBM registrieren lassen, werden Sie eventuell zur Vorlage eines Kaufnachweises aufgefordert.
Page 50
Sie erklären sich damit einverstanden, alle nicht durch diesen Garantieservice abgedeckten Features, Teile, Optionen, Änderungen und Zubehörteile zu ent- fernen, bevor IBM oder der Wiederverkäufer eine Maschine oder ein Teil ersetzt. Weiterhin erklären Sie sich damit einverstanden, 1. sicherzustellen, dass keine rechtlichen Verpflichtungen bzw. Einschränkun- gen bestehen, die dem Ersetzen der Maschine oder eines Teils entgegenste- hen.
Page 51
Grundlage des Rechtsanspruches ist. Im Rahmen dieser Haftungs- beschränkung umfasst der Begriff „Maschine” den Maschinencode und den lizenzierten internen Code. Diese Haftungsbegrenzung gilt auch für alle Unterlieferanten von IBM und den Wiederverkäufer. Dies ist der maximale Betrag, für den IBM, die Unter- lieferanten und der Wiederverkäufer insgesamt haftbar gemacht werden können.
Page 52
NORDAMERIKA Garantieservice: Dieser Abschnitt wird wie folgt ergänzt: Um IBM Garantieservice in Kanada oder den Vereinigten Staaten von Amerika zu erhalten, müssen Sie die folgende Nummer anrufen: 1-800-IBM-SERV (426- 7378). KANADA Geltendes Recht: Der folgende Text ersetzt „dass die Gesetze des Landes zur Anwendung kommen, in der Sie die Maschine erworben haben”...
Page 53
KAMBODSCHA, LAOS UND VIETNAM Geltendes Recht: Der folgende Text ersetzt „dass die Gesetze des Landes zur Anwendung kommen, in der Sie die Maschine erworben haben” im ersten Satz: dass die Gesetze des Staates New York zur Anwendung kommen. Dieser Abschnitt wird wie folgt ergänzt: Verfahren und Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, werden in Singapur durch Schiedsspruch in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer...
Page 54
INDIEN Haftungsbeschränkung: Die Ziffern 1 und 2 des ersten Absatzes dieses Abschnitts werden wie folgt ersetzt: 1. Die IBM haftet für Personenschäden (einschließlich Tod) und für direkte Schäden an Immobilien und nicht immateriellen beweglichen Sachen nur bei Fahrlässigkeit der IBM. 2.
Page 55
Bei sämtlichen Rechtsstreitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, wird zunächst versucht, diese einver- nehmlich beizulegen. Ist dies nicht möglich, haben Sie oder IBM das Recht, sich mit diesem Rechtsstreit an die International Economic and Trade Arbitra- tion Commission in Peking (Volksrepublik China) zu wenden und zur Schlich- tung nach den zum betreffenden Zeitpunkt geltenden Richtlinien zu unterbrei- ten.
Page 56
käufer im jeweiligen Land in Anspruch nehmen. In Afrika wird Garantie- service in einem Umkreis von 50 Kilometern vom Standort eines autorisierten Servicegebers bereitgestellt. Ab einer Entfernung von 50 Kilometern vom Standort eines autorisierten IBM Servicegebers müssen Sie die Transportkosten für die Maschinen übernehmen.
Page 57
DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN GELTEN JEWEILS FÜR DIE GENANN- TEN LÄNDER: ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND IBM Gewährleistung für Maschinen: Der folgende Satz ersetzt den ersten Satz im ersten Absatz dieses Abschnitts:> Die Gewährleistung für eine IBM Maschine umfasst die Funktionalität der Maschine bei normalem Gebrauch und die Übereinstimmung der Maschine mit ihren Spezifikationen.
Page 58
FRANKREICH Haftungsbeschränkung: Der erste Absatz dieses Abschnitts wird wie folgt ersetzt: Soweit Sie aus Verschulden der IBM oder aus sonstigen Gründen von der IBM Schadensersatz verlangen können, ist die IBM höchstens für folgenden Scha- densersatz haftbar: (Ziffern 1 und 2 ungeändert). IRLAND Umfang der Gewährleistung: Dieser Abschnitt wird wie folgt ergänzt: Mit Ausnahme der in diesen Gewährleistungsbedingungen ausdrücklich...
Page 59
Der dritte Absatz dieses Abschnitts wird wie folgt ersetzt: Soweit durch zwingendes Recht nicht anders bestimmt, ist die Haftung des Wiederverkäufers und der IBM für folgende Schäden ausgeschlossen: (Ziffer 1 und 2 ungeändert). 3) Folgeschäden, auch wenn der Wiederverkäufer oder die IBM über ihr mögliches Entstehen informiert wurden.
Bemerkungen Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Pro- dukte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich.
Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Web- sites geschieht auf eigene Verantwortung.
Marken Folgende Namen sind in gewissen Ländern Marken der IBM Corporation: HelpCenter Update Connector Microsoft und Windows sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Cor- poration. Die Namen anderer Unternehmen, Produkte oder Services können Marken oder Dienstleistungsmarken anderer Unternehmen sein. Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Dieser Computer ist eine digitale Einheit der Klasse B.
Page 63
Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 50082-1 und EN 55022 Klasse B. EN 50082-1 Hinweis: ″Wird dieses Gerät in einer industriellen Umgebung betrieben (wie in EN 50082-2 festgelegt), dann kann es dabei eventuell gestört werden. In solch einem Fall ist der Abstand bzw. die Abschirmung zu der industriellen Stör- quelle zu vergrößern.″...
Page 64
Responsible party: International Business Machines Corporation New Orchard Road Armonk, NY 10504 Telephone: 1-919-543-2193 Tested To Comply With FCC Standards FOR HOME OR OFFICE USE Industry Canada Class B emission compliance statement: This Class B digi- tal apparatus complies with Canadian ICES-003. Avis de conformité...
Page 65
Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 3 Abs. (2) 2: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 50082-1 und EN 55022 Klasse A. EN 55022 Klasse A Geräte müssen mit folgendem Warnhinweis versehen wer- den: ″Warnung: Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen;...
Avis de conformité à la réglementation d’Industrie Canada: Cet appareil numérique de classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Australia and New Zealand Class A statement: Attention: This is a Class A product. In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures.
Page 67
USOC, and Ringer Equivalency Number (REN) for this equipment. If these numbers are requested, provide this information to your telephone com- pany. Anmerkung: If the device is an internal modem, a second FCC registration label is also provided. You may attach the label to the exterior of the computer in which you install the IBM modem, or you may attach the label to the external DAA, if you have one.
Page 68
tive, operational and safety requirements as prescribed in the appropriate Ter- minal Equipment Technical Requirements documents. The Department does not guarantee the equipment will operate to the user’s satisfaction. Before installing this equipment, users should ensure that it is permissible to be connected to the facilities of the local telecommunications company.
demander à l’utilisateur de débrancher un appareil à la suite de réparations ou de modifications effectuées par l’utilisateur ou à cause de mauvais fonctionne- ment. Pour sa propre protection, l’utilisateur doit s’assurer que tous les fils de mise à la terre de la source d’énergie électrique, des lignes téléphoniques et des canali- sations d’eau métalliques, s’il y en a, sont raccordés ensemble.
Page 70
IBM Netzkabel In folgenden Ländern verwendet Teilenummer 13F9940 Argentinien, Australien, China (VR), Neuseeland, Papua-Neu- guinea, Paraguay, Uruguay, Westsamoa 13F9979 Ägypten, Afghanistan, Algerien, Andorra, Angola, Österreich, Belgien, Benin, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, China (Macao S.A.R), Elfenbeinküste, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Französisch-Guyana, Deutschland, Griechenland, Guinea, Ungarn, Island, Indonesien, Iran, Jordanien, Libanon, Luxem- burg, Madagaskar, Mali, Martinique, Mauretanien, Mauritius,...
Need help?
Do you have a question about the NetVista A21 and is the answer not in the manual?
Questions and answers