Mirage UNI-THEATER Owner's Manual page 11

Hide thumbs Also See for UNI-THEATER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
B E N U T Z E R H A N D B U C H
2. Vergewissern Sie sich mittels einer Wasserwaage, dass die Vorlage
gerade an der Wand angebracht ist. Es ist sehr wichtig, dass die
Vorlage gerade ist, denn ein Fehler in diesem Stadium wird zur Folge
haben, dass das UNITheater schief angebracht wird. (Schaubild 2)
3. Zeichnen Sie die beiden rechteckigen Vierecke nach. Markieren Sie
das kleinere Viereck mit einem X. Das kleinere Viereck wird für die
Kabellegung gebraucht und zeigt die empfohlenen Umrisse für das
Ausschneiden in der Wand. (Schaubild 3)
4. Nachdem die Vorlage entfernt worden ist, schneiden Sie mit einer
Säge das kleinere Rechteck mit dem X aus. Bitte beachten Sie, dass
dieser Schritt nur notwendig ist, wenn die Kabel durch die Wand verlegt
werden. Wenn eine andere Art der Kabellegung benutzt wird, über-
springen Sie diesen Schritt. (Schaubild 4)
5. Bringen Sie die Wandhalterung in Position. Der Winkel kann mit zwei
Holzschrauben befestigt werden, wenn es möglich ist, direkt in zwei
Verstrebungen zu schrauben. Wenn es nicht möglich ist, die Wandhal-
terung an zwei Verstrebungen festzuschrauben, müssen ordentliche
Verankerungen für alle Schrauben benutzt werden, um eine sichere
Installation zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass Schrauben und
Verankerungen nicht in der Packung des UNI-Theaters enthalten sind.
(Schaubild 5)
6. Führen Sie die Kabel durch die Ausschneidung in der Wand. Bitte
beachten Sie, dass Sie drei Kabelsets brauchen – einen für den linken,
einen für den rechten und einen für den mittleren Chassis. Es kann
sich als sehr hilfreich erweisen, die Kabel vor der Verlegung zu ken-
nzeichnen, denn dadurch können Verwechslungen vermieden werden,
nachdem die Kabel durch die Wand geführt worden sind. (Schaubild 6)
ACHTUNG: Stellen Sie den Grenzausgleichsschalter in die
Wandposition ein, um die beste Leistung zu erzielen, wenn das
UNI-Theater sich direkt an der Wand befi ndet.
7. Schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Anschlussklemmen
auf der Rückseite des UNI-Theaters an. Ein Etikett wurde auf der Rück-
seite des UNITheaters angebracht, um die richtigen Verbindungen für
den linken, mittleren und rechten Lautsprecher anzuzeigen. Dieses Etik-
ett wurde für die beiden üblichsten Installationsmöglichkeiten entworfen.
Die am meisten gewählte Option ist die, das UNI-Theater als
ein integriertes Front-Lautsprechersystem einzusetzen. In dieser
Ausstattung wird das UNITheater normalerweise in einer Höhe
von weniger als 2 Metern mit der Bespannung nach oben zeigend
angebracht.
Die am zweithäufi gsten gewählte Installationsoption ist die, das
UNI-Theater als einen Rück-Lautsprecher in einem 6.1-System
einzusetzen. In dieser Gestaltung wird das UNI-Theater normaler-
weise in über 2 Meter Höhe angebracht, infolgedessen wird das
UNI-Theater umgedreht und die Bespannung sollte nach unten
zeigen.
Bei beiden dieser Optionen befolgen Sie bitte die Markierugen auf
dem Etikett. Verbinden Sie das Kabelset für den linken Lautspre-
cher mit den Anschlussklemmen unter dem „L". Auf die gleiche Art
verbinden Sie das Kabelset für den rechten Lautsprecher mit den
Anschlussklemmen unter dem „R" und das Kabelset für den mit-
tleren Lautsprecher mit den Anschlussklemmen unter dem „C".
Bei den anderen beiden möglichen Installationsoptionen, die
weiter unten beschrieben werden, müssen die linken und rechten
Anschlüsse umgetauscht werden. Genauer gesagt, wenn das
UNI-Theater als Front-Lautsprecher benutzt wird und in einer
Höhe von über 2 Metern mit der Bespannung nach unten zeigend
angebracht wird, dann müssen die Anschlüsse für den rechten
und linken Lautsprecher umgetauscht werden. Die linken und
rechten Anschlüsse müssen außerdem umgetauscht werden,
wenn das UNITheater als ein Rück-Lautsprecher eingesetzt wird,
aber unterhalb einer Höhe von 2 Metern mit der Bespannung
nach oben zeigend angebracht wird. Bei solchen Konfi gurationen
verbinden.
Sie die Kabel für den linken Lautsprecher auf der Seite, die mit einem "R"
markiert ist und die Kabel für den rechten Laut-sprecher auf der Seite, die
mit einem „L" markiert ist. (Schaubild 7)
WICHTIG: Es ist entscheidend, dass die Polarität der Lautsprecher
in beiden der beschriebenen Konfi gurationen aufrechterhalten bleibt.
Verbinden Sie zunächst das Lautsprecherkabel vom positiven (RED +)
Anschluss am Verstärker mit dem positiven (RED+) Anschluss am
Lautsprecher. Verbinden Sie nun den negativen (BLACK-) Anschluss
am Verstärker mit dem negativen (BLACK-) Anschluss am Lautsprecher.
8. Wenn die Anschlüsse miteinander verbunden sind, befestigen Sie das UNI-
Theater an der Wandhalterung. Zentrieren Sie das UNI-Theater und drücken
Sie den Lautsprecher leicht nach unten, damit er fest auf der Halterung
aufl iegt. Wenn der Lautsprecher nicht zentriert ist, wiederholen Sie diesen
Schritt. (Schaubild 8)
B: STANDPOSITION
Folgende Teile, die sich in der UNI-Theater-Verpackung befi nden, werden
gebraucht, um das UNI-Theater an der Glasplatte zu befestigen.
a. 3 Schrauben (Teil A)
b. 2 Schrauben (Teil B)
c. Glasplatte (Teil C)
d. Tischhalterung (Teil D)
e. Wandhalterung (Teil E)
f. Abdeckung für Kabellegung (Teil F)
1. Schrauben Sie die Glasplatte (C) mithilfe der 3 Schrauben (A) an die
Tischhalterung. Bitte beachten Sie, dass die Schrauben von der Unterseite
der Glasplatte eingeschraubt werden müssen. (Schaubild 9)
2. Schrauben Sie die Wandhalterung (E) mithilfe der zwei übrigen Schrauben (B)
an die Tischhalterung (D). Nehmen Sie die zwei mittleren Löcher, um sicher
zu gehen, dass die Halterung zentriert ist. (Schaubild 10)
3. Stellen Sie den Grenzausgleichsschalter in die „Stand"-Position. Auf diese Art
werden Sie die beste Leistung für einen Standort etwas entfernt von der
Wand erhalten.
4. Führen Sie die Kabel durch das Loch in der Tischhalterung und befestigen
Sie an den Anschlussklemmen auf der Rückseite des UNI-Theaters. Bitte
befolgen Sie die Richtlinien des Punktes 7. der „Wandanbringung", um eine
richtige Verkabelung des UNI-Theaters sicher zu stellen. (Schaubild 11)
5. Stülpen Sie die Abdeckung für die Kabellegung (F) über die Rückseite der
Tischhalterung.
System-Typ:
2 Wege, magnetisch abgeschirmt,
integrierte LCR (Links-Center-Rechts)-
Lautsprecher mit patentbeantragter
OMNIPOLAR-Technologie
Impedanz:
8-Ohm nominal, 4-Ohm minimum
Übertragungsbereich:
80-20kHz +/- 3 dB
Treiberergänzung
20 mm PTH Hochtonchassis, 77 mm
(für jeden Kanal):
Titanium-Deposit-Hybrid-Tieftonchas-
sis, duales Titanium-Deposit-Hybrid, 77
mm passive Radiatoren
Übergangsfrequenz:
2,7 kHz
Wirkungsgrad:
88dB
Musikbelastbarkeit:
10 W -100 Watt
GENIEßEN SIE MIRAGES EXKLUSIVES
OMNIPOLAR-ERLEBNIS!
UNI-THEATER

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Mirage UNI-THEATER

Table of Contents