Summary of Contents for Metal Work EB 80 Profinet IO
Page 1
Profinet IO BEDIENUNGSANLEITUNG Profinet IO USER MANUAL...
Page 3
1.3 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE: PINBELEGUNG DES STECKERS 1.4 STROMVERSORGUNG 1.5 NETZANSCHLUSS 2. INBETRIEBNAHME 2.1 VERBINDUNGEN ZU DEM EB 80 Profinet IO SYSTEM 2.2 INSTALLATION DES EB 80 SYSTEMS IN EINEM Profinet IO NETZWERK 2.3 EB 80 SYSTEMKONFIGURATION (INBETRIEBNAHME/MAPPING) 2.4 ADRESSIERUNG 2.5 KONFIGURIEREN DES EB 80 SYSTEMS IM Profinet IO NETZWERK 3.
Page 4
Die Architektur unterstützt RT-Kommunikation, Fast Start Up, Shared Device und Identification & Maintenance 1-4. ACHTUNG Die EB 80 Profinet IO darf nur wie folgt verwendet werden: • wie in industriellen Anwendungen vorgesehen; • in vollständig montierten und einwandfrei funktionierenden Systemen;...
Page 5
• 0240005093 / 095 /100 Gerader D-kodierter M12-Busstecker mit Kabel ACHTUNG Verwenden Sie für eine korrekte Kommunikation nur Profinet IO-Kabel, Kat. 5 / Klasse D 100MHz des Typs, welcher im Katalog Metal Work abgebildet ist. Eine unsachgemäße Installation kann zu Übertragungsfehlern und zu Fehlfunktionen der Geräte führen.
Page 6
Siehe http://www.profinet.com 1.5.1 Verwendung von Switches Der elektrische Anschluss der EB 80 Profinet IO verfügt über eine integrierte Zweiport-Switch, die für den Aufbau von linearen Netzwerken verwendet werden kann. Das Netzwerk kann mit zusätzlichen Switches in mehrere Segmente aufgeteilt werden. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Geräte den Industrial Ethernet-Spezifikationen entsprechen und alle Profinet IO-Funktionen...
Page 7
Programmiersoftware. Diese kann von der Metal Work Website heruntergeladen werden. Die GSDML-Konfigurationsdatei erläutert die Eigenschaften des EB 80 Profinet IO-Systems. Damit es als Profinet IO-Gerät identifiziert und seine Ein- und Ausgänge korrekt konfiguriert werden können, muss die Datei in die Entwicklungsumgebung des Controllers importiert werden.
Page 8
2.4 ADRESSIERUNG Dem Controller wird folgendes Adressvolumen zur Verfügung gestellt: • 16 Byte für Ventilgrundplatten (Pneumatikmodul), maximal 128 Magnetventile; • 16 byte für digitale Ausgangssignalmodule, maximal 128 digitale Ausgänge; • 16 byte für digitale Eingangssignalmodule, maximal 128 digitale Eingänge; • 32 byte für analoge Ausgangssignalmodule, maximal 16 analoge Ausgänge; •...
Page 9
2.5.4 Konfigurieren der Geräteparameter 2.5.4.1 FAIL SAFE / Ausfallsichere Ausgänge Mit dieser Funktion kann der Zustand der Pilotventile bestimmt werden, wenn die Kommunikation mit der Steuerung unterbrochen ist. Drei verschiedene Modi können auf der Seite „Allgemeine Eigenschaften → Parameter des Geräts → EB 80 Systemparameter“ ausgewählt werden: •...
Page 10
Hochskalierung vorgesehen ist. In diesem Fall ist es erforderlich, einen M8-Abschlussstecker (Code 02282R5000) hinzuzufügen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des gesamten EB 80 Net-Systems dürfen nur die im Metal Work-Katalog aufgeführten vorverdrahteten, abgeschirmten und verdrillten M8-M8-Kabel verwendet werden. Über einen zusätzlichen elektrischen Anschluss können Grundplatten für Ventile und Signalmodule - S, wie bei Inseln mit Profinet-Knoten, angeschlossen werden.
Page 11
3.2.2 Adressierung des zusätzlichen elektrischen Anschlusses – E0AD Die Adressierung aller Module erfolgt sequentiell. • Adressierung von Pilotventilen – vom ersten Pilotventil des Profinet-Knotens bis zum letzten Pilotventil der letzten zusätzlichen Insel in der Reihe. • Adressierung der digitalen Eingangsmodule S – vom ersten Modul, das mit dem Profinet-Knoten verbunden ist, bis zum letzten digitalen Eingangsmodul S der letzten zusätzlichen Insel.
Page 12
3.3.1.4 Betriebszustand Der Betriebszustand jedes Eingangs kann wie folgt ausgewählt werden: • Normally Open, das Signal ist AN, wenn der Sensor aktiviert ist. Die LED-Leuchte leuchtet, wenn der Sensor aktiviert ist. • Normally Closed, das Signal ist AN, wenn der Sensor deaktiviert ist. Die LED-Leuchte leuchtet, wenn der Sensor deaktiviert ist. 3.3.1.5 Signalbeständigkeit Diese Funktion ist so konzipiert, dass das Eingangssignal für eine Mindestzeit aktiv bleibt, die dem eingestellten Wert entspricht, sodass die SPS Signale mit geringer Persistenzzeit erkennen kann..
Page 13
3.3.2.6 Störungen und Warnhinweise Das Modul ist an jedem einzelnen Ausgang gegen Überlast und Kurzschluss geschützt. Das Signal wird automatisch zurückgesetzt. Der Ausgang wird alle 30 Sekunden kurzzeitig aktiviert, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben wurde und das automatische Zurücksetzen erfolgt ist.
Page 14
3.3.4.4 Eingangstyp und Spannungsversorgung Es können digitale Sensoren mit 2 oder 3 Leitungen, PNP, angeschlossen werden. Die Versorgung der Sensoren erfolgt entweder über die Bus Spannungsversorgung oder über die Versorgung der zusätzlichen elektrischen Verbindung. Auf diese Weise bleiben die Sensoren auch bei unterbrochener Hilfsspannung der Ventile aktiv.
Page 15
3.3.4.6 Konfiguration der Encoder-Parameter Zählrichtungsumkehr Diese Funktion ermöglicht die Umkehr der Impulszählung bei gleichbleibender Drehrichtung des Motors. = 0 Keine Umkehr = 1 Zählrichtung umkehren Zählwert-Reset-Modus Diese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen des Impulszählers entweder über einen SPS-Befehl oder über einen Eingang des Moduls. SPS = Der Reset erfolgt durch Aktivieren der Bits 0 (Ch1) und 1 (Ch2) im Ausgangsbyte 2 Eingang Nr.
Page 16
3.3.5.4 Benutzerspezifischer Skalenendwert Die Einstellung dieses Wertes ermöglicht es, die Skalierung der numerischen Werte, die an das Steuerungssystem gesendet werden, entsprechend dem analogen Signalwert anzupassen. Die Funktion muss durch Auswahl von „Linear scaled“ im Feld Analoges Datenformat – Allgemeine Parameter – Geräteeigenschaften des Moduls EB80series aktiviert werden. Es können Werte bis +32767 eingestellt werden.
Page 17
3.3.7 Analoges M8-Modul mit 4 Eingängen zur Temperaturmessung Jedes S-Modul zur Temperaturmessung kann bis zu 4 Eingänge verwalten, die frei für die Verwendung von Temperatursensoren oder Thermoelementen verschiedener Typen konfiguriert werden können. Einige Parameter können individuell konfiguriert werden. Die Temperaturkompensation (Cold Junction Compensation, CJC) für den Einsatz von Thermoelementen wird intern durchgeführt. Unter normalen Umgebungsbedingungen ist es nicht notwendig, eine externe Kaltstellenkompensation zu installieren.
Page 18
3.3.7.3 Geräteparameter Gemeinsame Parameter • Einheit: Es ist möglich, die gemessene Temperatur entweder in °Celsius oder in °Fahrenheit auszuwählen. • Rauschunterdrückung: Ermöglicht die Unterdrückung von elektrischem Rauschen, das von der Stromversorgung erzeugt wird. Funktioniert in Kombination mit dem Parameter „Erfassungsfilter“. 50 Hz: Unterdrückt Störungen, die von einem 50-Hz-Stromnetz erzeugt werden.
Page 19
4.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Der EB 80 Proportionaldruckregler kann in EB 80 Profinet IO-Systeme integriert werden und bietet erweiterte Diagnosefunktionen. Das System ermöglicht den Anschluss von bis zu 16 Einheiten, die mit dem ADD-Modul verbunden werden können und auch ohne Ventile verwendet werden können.
Page 20
4.4 FUNKTIONSPRINZIP Mithilfe eines Software-Algorithmus vergleicht der Regelkreis das Eingangssignal mit dem von dem Drucksensor gemessenen Ausgangsdruck. Bei einer Änderung werden die Einlass- und Auslass-Magnetventile aktiviert, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies führt zu einem Ausgangsdruck, der proportional zum Eingangssignal ist. Hinweis: Beim Abschalten der Stromversorgung wird der Ausgangsdruck nicht entlüftet bzw.
Page 21
4.6 EINSTELLUNGEN Hinweis: Die Parametereinstellungen können sowohl über den Profinet-IO-Controller als auch über die Tastatur vorgenommen werden. Die über die Tastatur vorgenommenen Einstellungen sind temporär; beim Neustart des Systems werden die Einstellungen des Controllers wiederhergestellt. Einstellungen über die Tastatur Um in der Version mit Display das Einstellungsmenü aufzurufen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten OK und ESC. Wählen Sie den gewünschten Parameter mit den Pfeiltasten aus.
Page 22
TOTBAND Dies zeigt den Druckbereich in der Nähe des eingestellten Drucks an, in welchem die Regelung aktiv ist. Das Totband liegt über und unter dem eingestellten Wert. Es wird empfohlen, niedrige Werte, wie 10 oder 15 mbar, nur dann einzugeben, wenn eine hohe Regelgenauigkeit erforderlich ist. Eine hohe Genauigkeit bedeutet mehr Arbeit für die Magnetventile.
Page 23
REGELGESCHWINDIGKEIT Kann verwendet werden, um die Ansprechgeschwindigkeit des Reglers zu ändern. V = 10 schnelle Regelung V = 1 langsame Regelung Einstellung Nullpunkt (Temperaturkompensation) – die Funktion ist nur über die Tastatur verfügbar. Das Gerät ist auf eine Umgebungstemperatur von 20°C kalibriert. Der vom internen Sensor gemessene Druckwert kann mit der Umgebungstemperatur variieren, sodass es erforderlich sein kann, die Anzeige zurückzusetzen.
Page 24
4.6.5 DIGITALAUSGANG Für die digitale Druckschalterfunktion steht ein Bit 0 zur Verfügung, zusammen mit den zugehörigen Aktivierungs-/Deaktivierungsschwellen, P ON (P+) und P OFF (P-), angegeben in mbar. Druckschalter-Konfiguration (P) Tastatureinstellung: • Wählen Sie mit den Pfeiltasten „OUTPUT“ aus und drücken Sie OK. •...
Page 25
4.7 ZUGRIFF AUF DAS MENÜ ÜBER DIE TASTATUR • Zum Anzeigen der eingestellten Parameter die OK-Taste drücken. • Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs gleichzeitig die Tasten OK und ESC drücken. • Zum Navigieren im Menü und Ändern der Parameter die Pfeiltasten nach oben und nach unten verwenden.
Page 26
4.8 INSTALLATION IN EINEM POFINET-NETZWERK Konfigurationsbeispiel mit dem TIA Portal Der EB 80 Proportionaldruckregler ermöglicht die Steuerung des Drucks mithilfe von 2 Ausgangs- und 2 Eingangsbytes. Konfiguration im TIA PORTAL. Konfiguration der Geräteparameter...
Page 27
System übermittelt seinen Status lokal über LED-Leuchten und an den Profinet IO-Knoten über Softwaremeldungen. 5.1 DIAGNOSEMODUS DES PROFINET IO KNOTEN Die Diagnose des EB 80 Profinet IO-Systems wird durch den Status der Schnittstellen-LEDs SF (Systemfehler), BF (Busfehler) und P1/P2 definiert. STATUS...
Page 28
LED-Status Hex-Code Bedeutung Hinweise Lösung Power Bus Error Local Error AN (grün) 0x16 Fehler bei Adresse/ Fehler an der Ventil- Stellen Sie die Stromversorgung ab und Konfiguration einer Ventil- Grundplatte oder dem beseitigen Sie die Ursache des Fehlers. Grundplatte oder bei einem Signalmodul (doppelt Signalmodul.
Page 29
5.3 EB 80 SYSTEMDIAGNOSEMODUS - VENTILGRUNDPLATTE Die Diagnose der Ventil-Grundplatten wird durch den Zustand der Schnittstellen-LEDs angezeigt. Die Auslösung eines Warnsignals aktiviert eine Softwaremeldung zur elektrischen Verbindung mit dem Code, der mit dem erkannten Fehler verknüpft ist. LED GRÜN Bedeutung Status des Ausgangs, Fehlermeldung und Speicherung GRUNDPLATTE Der Ausgang wird nicht gesteuert...
Page 30
5.4.3 Diagnosemodus Signalmodule - S - Analogeingänge Bedeutung Lösung X1..X4 Eingang nicht aktiv ON (grün) Der Eingang ist aktiv und funktioniert einwandfrei Grün Analogsignal außerhalb des zulässigen Bereichs Eingangstyp korrekt einstellen. Sensor durch einen zulässigen Typ ersetzen. (blinkend) ON (rot) Valore del segnale analogico troppo alto/basso Eingangstyp korrekt einstellen.
Page 31
5.4.5 Diagnosemodus Signalmodule - S - Analogeingänge zur Temperaturmessung Bedeutung Lösung X1,,X4 Eingang nicht aktiv AN (grün) Eingang ist aktiv und funktioniert einwandfrei Grün Rot Der Wert der Versorgungsspannung liegt außerhalb des zulässi- Modul korrekt mit Strom versorgen gen Bereichs (Alle LED's blinken gleichzeitig T AN 0,2 sek...
Page 32
5.6 DIAGNOSE DES PROPORTIONALDRUCKREGLERS Die Diagnose ist durch den Zustand der LEDs und das Statusbyte definiert. 5.6.1 LED-Schnittstelle LED PRESSURE Bedeutung blinkend In Regelung Regelung AUS Keine Stromversorgung LED DIAG Bedeutung Ausgang Druckschalter EIN Ausgang Druckschalter AUS 5.6.2 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE GRÜNDE LÖSUNG Das Display schaltet sich nicht ein...
Page 33
Damit das System sicher und zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, die Einschränkungen des seriellen Übertragungssystems auf Basis der CAN-Technologie einzuhalten und geschirmte, verdrillte Kabel mit kontrollierter Impedanz zu verwenden, die von Metal Work bereitgestellt werden. Die Systembeschränkungen werden durch die folgenden Parameter der Montage definiert: •...
Page 35
SIGNALMODULE - S - DIGITALE AUSGÄNGE + ELEKTRISCHE STROMVERSORGUNG TECHNISCHE DATEN 6 M8 digitale Ausgänge + elektrische Stromversorgung Versorgungsspannungsbereich BUS 12 -10% bis 24 +30% Versorgungsspannungsbereich Digitale Ausgänge 12 -10% bis 24 +30% Betriebsspannung, minimal 10,8 Betriebsspannung, maximal 31,2 Spannung, maximal zulässig Ausgangsspannung Abhängig von der Versorgungsspannung Strombelastbarkeit für jede Steckverbindung...
Page 36
SIGNALMODULE - S - ANALOGE AUSGÄNGE TECHNISCHE DATEN 4 analoge M8 Ausgänge Versorgungsspannung, Geräte Abhängig von der Versorgungsspannung Strombelastbarkeit für jede Steckverbindung max 200 Strombelastbarkeit für jedes Modul max 650 Art des Ausganges 0/10 V; 0/5 V; +/-10 V; +/-5 V; 4/20 mA; 0/20 mA Schutzmaßnahmen Überlast- und kurzschlusssichere Ausgänge Anschlüsse...
Page 37
PROPORTIONALDRUCKREGLER TECHNISCHE DATEN Version lokaler Ausgang Version serielle Regelung Medium Gefilterte, ungeölte Druckluft, Die Druckluft muss auf maximal 10 μm gefiltert werden Eingangsdruck, minimal Geregelter Druck + 0,5 bis 1 Eingangsdruck, maximal 10,5 Temperaturbereich °C 0 ÷ 50 Druckregelbereich 0,05 ÷ 10 (einstellbar im gesamten Bereich, einschließlich des Minimalwertes) Durchfluss bei 6.3 bar ΔP 0.5 Eingangsdruck 10 bar Nl/min Durchfluss bei 6.3 bar ΔP 1 Eingangsdruck 10 bar...
Page 39
PAGE 41 1.5 MAINS CONNECTION PAGE 42 2. COMMISSIONING PAGE 43 2.1 CONNECTIONS TO THE EB 80 Profinet IO SYSTEM PAGE 43 2.2 INSTALLATION OF THE EB 80 SYSTEM IN A Profinet IO NETWORK PAGE 43 2.3 EB 80 SYSTEM CONFIGURATION PAGE 43 2.4 ADDRESSING...
Page 40
The architecture supports RT communication, Fast Start Up, Shared Device and Identification & Maintenance 1-4. WARNING The EB 80 Profinet IO must only be used as follows: • as designated in industrial applications.; • in systems fully assembled and in perfect working order;...
Page 41
• 0240005093 / 095 /100100100 - Straight M12 D-coded connector for bus with cable. WARNING For correct communication, only use Profinet IO cables, cat. 5 / Class D 100MHz of the type shown in the Metal Work catalogue. Incorrect installation can cause transmission errors and lead to malfunction of the devices.
Page 42
1.5.1 Use of Switches EB 80 Profinet IO electrical connection comes with an integrated two-port switch to be used for the installation of linear networks. The network can be divided into several segments, using additional switches. Make sure that the devices used comply with Industrial Ethernet specifications and support all Profinet IO functions.
Page 43
2.2.2 Naming and IP address Like all Ethernet components, the EB 80 Profinet IO system has a permanently-memorised univocal MAC address. In a Profinet IO network, it is absolutely necessary to assign a univocal name to each device of the project.
Page 44
2.4 ADDRESSING The following address volume is made available to the Controller: • 16 bytes for valve bases (pneumatic module), maximum 128 solenoid pilots; • 16 bytes for digital output signal modules, maximum 128 digital outputs; • 16 bytes for digital input signal modules, maximum 128 digital inputs; •...
Page 45
2.5.4 Configuring the parameters of the unit 2.5.4.1 Fail safe outputs This function can be used to determine the state of solenoid pilots when communication with the Controller is interrupted. Three different modes can be selected in the page entitled "General Property → Parameter of the Unit → EB 80 System Parameters": •...
Page 46
For proper operation of the entire EB 80 Net system, only use the prewired, shielded and twisted M8-M8 cables shown in Metal Work catalogue. Additional electrical connection can be used to connect bases for valves and signal modules - S, just like with islands with a Profinet node.
Page 47
3.2.2 Addressing the additional electrical connection - E0AD All the modules are addressed in sequence. • Addressing valve solenoid pilots - from the first solenoid pilot of the Profinet node to the last solenoid pilot of the last-in-line additional island. •...
Page 48
3.3.1.4 Operating state The operating state of each input can be selected as follows: • Normally Open, the signal is ON when the sensor is enabled. The LED light is on when the sensor is enabled. • Normally Closed, the signal is ON when the sensor is disabled. The LED light is on when the sensor is disabled. 3.3.1.5 Signal persistence This function is designed to keep the input signal active for a minimum time corresponding to the set value, thus allowing the PLC to detect signals with low persistence times.
Page 49
3.3.2.6 Faults and alerts The module is protected against overloads and short-circuits at each individual output. The signal resets automatically. The output is operated briefly every 30 seconds to check the fault has been removed and automatic reset has been implemented. The controller must manage events appropriately to prevent uncontrolled movements.
Page 50
3.3.4.4 Type of inputs and power supply Two- or three-wire digital PNP sensors can be connected. The sensors can be supplied by either a Profinet node or Additional Electrical Connection power supply. In this way the sensors remain active even when the valve auxiliary power supply is switched off. Each input has some parameters that can be configured individually by selecting the module in “Overall View of Devices →...
Page 51
3.3.4.6 Encoder parameters configuration Count inversion This function allows you to invert the pulse count while maintaining the same direction of rotation of the motor. 0 No inversion 1 Inversion of count Count reset mode This function allows you to reset the pulse count via a PLC command or from a module input. PLC = the reset is performed by activating bits 0 (Ch1) and 1 (Ch2) of Output Byte 2 Input No.
Page 52
3.3.5.4 User full scale This value can be set to change the scale of numerical values sent to the control system as a function of the analogue signal value. 'Linear Scaled' must be enabled in the Analogue Data Format field - General Parameters - EB80 Series Module Unit Parameters. Makes it possible to set values up to +32767.
Page 53
3.3.7 M8 analogue 4-input module for temperature measurement Each temperature measurement module S can handle up to 4 inputs that can be configured freely for the use of temperature sensors or thermocouples of various type. They come with some individually configurable parameters. Temperature compensation (CJC –...
Page 54
3.3.7.3 Unit Parameters Common parameters • Unit of measurement: temperature reading option °Celsius or °Fahrenheit • Noise suppression: suppresses electrical noise generated by mains electricity supply. This parameter works in conjunction with the "Acquisition Filter" parameter. 50 Hz: suppresses noise generated by 50Hz mains electricity supply 60 Hz: suppresses noise generated by 60Hz mains electricity supply 50/60 Hz slow: suppresses noise generated by 50Hz and 60Hz mains electricity supply.
Page 55
4.1 INTENDED USE The EB 80 pressure regulator can be integrated into EB 80 Profinet IO systems and offers advanced diagnostic functions. The system allows to connect of up to 16 units, they can be connected to the ADD module and can also be used without valves.
Page 56
4.4 OPERATING PRINCIPLE Using a software algorythm, the control circuit compares the input signal with the output pressure measured by the pressure sensor. When there is a change, it activates the inlet and outlet solenoid valves to re-establish an equilibrium. This gives an output pressure that is proportional to the input signal.
Page 57
4.6 SETTING NB: the changes to the parameters can be made via the Controller Profinet IO or from the keyboard. The keyboard settings are temporary, when the system is restarted, the settings of the Controller are restored. Settings from the keyboard In the version with the display, Press OK and ESC together to access the setting menu.
Page 58
Dead band This indicates the pressure range in proximity to the set pressure, within which regulation is active. The deadband is + and - the set value. It is advisable to enter low values, 10 or 15 mbar, only if high regulation accuracy is required. High accuracy involves more work for the solenoid valves.
Page 59
Speed regulation control Can be used to change the regulator response speed. V = 10 fast adjustment V = 1 low adjustment Zero setting (temperature compensation) - The function is only available from the keyboard The instrument is calibrated at an ambient temperature of 20°C. The pressure value measured by the internal transducer can vary with the ambient temperature and it may be necessary to reset the reading.
Page 60
4.6.5 DIGITAL OUTPUT A bit is available for the digital pressure switch function with the relative activation / deactivation thresholds, P ON (P +) and P OFF (P-) expressed in mbar. Pressure switch configuration (P) Keyboard setting: • Select OUTPUT using the arrow keys, then press OK. •...
Page 61
4.7 ACCESS TO THE MENU FROM THE KEYBOARD • Press OK to display the set parameters. • Press OK and ESC together to access the parameter setting menu. • Use the up and down arrows to scroll through the menu and modify the parameters.
Page 62
4.8 NSTALLATION SYSTEM TO AN Profinet NETWORK Example of configuration with TIA Portal The pressure regulator EB 80 allows to control the pressure, using 2 bytes of output and 2 bytes of input. Configuration in TIA PORTAL Unit parameter configuration...
Page 63
5. DIAGNOSTICS The diagnosis of the EB 80 Profinet IO system is defined by the state of the interface LED lights. Each component in the system relays its state, locally by LED lights, and to the Profinet IO node by software messages.
Page 64
LED light state Hex code Meaning Notes Solution Power Bus Error Local Error ON (green) 0x16 Address / configuration of a Valve base or signal module Turn off power supply and remove the valve base or a signal module faulty cause of failure error (double...
Page 65
5.3 EB 80 SYSTEM DIAGNOSTIC MODE – VALVE BASE The diagnosis of bases for valves is defined by the state of the interface Led lights. The generation of an alarm activates a software electrical connection message with the code associated with the detected error. Led Green Meaning FAULT signal output state and storage...
Page 66
5.4.3 Diagnostic mode of Signal Modules - S – Analogue Inputs Meaning Solution X1..X4 Input not active ON (green) The input is active and works properly GREEN Analogue signal outside permitted range Set input type correctly Replace sensor with a permitted type (flashing) ON (red)
Page 67
5.4.5 Diagnostic mode of Signal Modules - S - Analogue Inputs for temperature measurement Meaning Solution X1..X4 Input not active ON (green) The input is active and works properly GREEN RED Value of power supply voltage outside permitted range Power the module correctly (all Led lights flashing simultaneously...
Page 68
5.6 DIAGNOSTICS OF THE PROPORTIONAL PRESSURE REGULATOR The diagnosis is defined by the state of the interface LED lights and by the status byte. 5.6.1 Led interface LED PRESSURE SOLUTION Flashing In regulation Regulation OFF No power supply LED DIAG SOLUTION Pressure switch output ON Pressure switch output OFF...
Page 69
For the system to operate safely and reliably, it is important to keep to the constraints associated with the serial transmission system based on CAN technology and use shielded, twisted cables with controlled impedance, supplied by Metal Work. The system constraints are defined by the following parameters of the assembly: •...
Page 70
7. TECHNICAL DATA Profinet IO ELECTRICAL CONNECTION TECHNICAL DATA Fieldbus 100 Mbit/s - Full-duplex – Supports Fast Start Up, RT communication, Shared Device, Identification & Maintenance 1-4 Factory settings Module denomination: EB80series – IP address: 0.0.0.0 Addressing DCP Software Supply voltage range 12 -10% 24 +30% Minimum operating voltage...
Page 71
SIGNAL MODULES - S - DIGITAL OUTPUTS + ELECTRICAL POWER SUPPLY TECHNICAL DATA 6 M8 Digital Outputs + Electrical power supply BUS Supply voltage range 12 -10% 24 +30% 12 - 10% 24 +30% Digital OUT Supply voltage range Minimum operating voltage 10.8 Maximum operating voltage 31.2...
Page 72
SIGNAL MODULES - S - ANALOGUE OUTPUTS TECHNICAL DATA 4 M8 Analogue Output Supply voltage for devices Corresponding to power voltage Current for each connector max 200 Current for each module max 650 Type of output 0/10 VDC; 0/5 VDC; +/-10 VDC; +/-5 VDC; 4/20 mA; 0/20 mA Protection Overload and short-circuit protected outputs Connections...
Page 73
PROPORTIONAL PRESSURE REGULATOR TECHNICAL DATA Local output version Series control version Fluid Filtered, unlubricated air. The air must be filtered at least 10 μm MIN inlet pressure Regulation pressure + 0.5 to 1 MAX inlet pressure 10.5 Temperature range °C from 0 to 50 Pressure regulation range from 0.05 to 10 (settable full scale and minimum pressure)
Need help?
Do you have a question about the EB 80 Profinet IO and is the answer not in the manual?
Questions and answers