Dynacord MP7 Owner's Manual page 6

Entertainment system
Hide thumbs Also See for MP7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

NPUT/MONO
6. PAN
Dieser Regler bestimmt die räumliche Position des Eingangssignals im Stereobild. In
Mittelstellung wird das Signal zu gleichen Teilen auf die beiden Summen L und R aufgeteilt.
Die PAN-Regler Stufe ist so ausgelegt, daß egal wo Sie den PAN-Regler hindrehen, die
Gesamtlautstärke im Stereo Klangbild erhalten bleibt.
7. FX1/2
Mit dem FX1/2-Regler können Sie das jeweilige Eingangssignal den eingebauten Digital-
Effektgeräten FX1 und FX2 stufenlos zumischen. So können Sie einfach spezielle Effekte
für die jeweilige Instrumentierung oder Gesang zuordnen.
Bei der Einstellung des Effektanteils gehen Sie immer von Regler in Mittelstellung aus und
gleichen je nach gewünschter Intensität ab. Bitte achten Sie bei der Aussteuerung der
Effektmodule auf die PEAK-LEDs in den Effektkanälen FX1/2. Die Anzeige darf nur bei
hohen Dynamikspitzen aufleuchten. Leuchtet die LED dauernd, regeln Sie bitte in den
Eingangskanälen am FX1/2-Regler zurück. Weitere Informationen finden Sie in den
Abschnitten EFFEKT 1/2.
8. MUTE
Durch Drücken der Taste MUTE wird der Eingangskanal stumm geschaltet.
9. PFL
Durch Drücken dieser Taste geben Sie das Signal auf die PFL Summe.
Um die PFL Summe am Kopfhörer zu hören, müssen Sie den PHONES MIX Fader in
Richtung PFL schieben.
Es können beliebig viele Kanäle gleichzeitig auf die PFL Summe geschaltet werden. Der
Pegel ist dabei unabhängig vom jeweiligen Channel Fader (PRE FADER LISTEN).
Ist eine PFL Taste gedrückt so schaltet das Master Display automatisch in den PFL/PGM
Modus (gelbe LED unter dem Display leuchtet). An der rechten LED-Kette wird jetzt der
Pegel des am Master laufenden Signals (PGM) angezeigt. An der linken LED-Kette der
Pegel der PFL Summe.
Sie können somit das Signal einpegeln oder mit dem EQ bearbeiten, ohne es auf den
Hauptmix legen zu müssen.
10. SIGNAL / PEAK- Anzeige
Durch die Signal-Peak Anzeige sind Sie zu jeder Zeit über den aktuellen Pegel im Kanal
informiert.
Wie bereits in den Einstellhinweisen beschrieben, sollte die Signal-LED rhythmisch dem
eingespielten Signal folgen. Ist dies nicht der Fall, dann muß am Gainsteller nachgeregelt
werden. Leuchtet hingegen die PEAK-LED teilweise oder ständig auf, ist der Eingangskanal
in akuter Übersteuerungsgefahr. Es muß in jedem Fall am Gainsteller die Verstärkung
zurückgenommen werden. Die Signal-LED leuchtet bereits ca. 30 dB, und die Peak-LED
8dB unter der Übersteuerungsgrenze auf.
Werfen Sie bitte auch im Betrieb immer wieder einmal einen Blick auf die Anzeige, da z.B.
durch hohe Dynamikschwankungen ein Eingangskanal im Clippen sein kann, was dem
Gesamtsound natürlich nicht zuträglich ist.
Natürlich können Sie den Abgleich des Kanalpegels auch über das Display im Masterberich
vornehmen indem Sie die PFL-Taste des Kanals drücken. Achten Sie darauf das nur die
PFL-Taste des abzugleichenden Kanals gedrückt ist. Nun wird Ihnen der Kanalpegel an
der linken LED-Zeile des Masterdisplays angezeigt. Auch hier sollten Sie darauf achten,
dass die rote LED (+12dB) nur bei Dynamikspitzen leuchtet.
$

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents