Page 8
Allgemeine Sicherheitshinweise ALLGEMEINES Danke, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause STAHLWERK entschieden haben� ® Seit über 25 Jahren steht unser Name für Qualität und Kundenservice. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung� Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie diese auch für spätere Fragen auf�...
Page 9
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit ist diese unverzüglich zu ersetzen� Die Bedienungsanleitungen können beim Hersteller auf Nachfrage angefordert werden. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt oder übermäßig abgenutzt ist� Wichtig: Benutzen Sie niemals beschädigte Geräte. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 9...
Page 10
• Schweißen Sie keine beschichteten, verzinkten oder plattierten Materialien. • Verwenden Sie bei Bedarf eine Entlüftungsanlage, bzw. sorgen Sie für eine gute Be- lüftung Ihres Arbeitsplatzes� • Tragen Sie bei Schweißarbeiten eine geeignete Atemschutzausrüstung� • Beachten Sie immer die Sicherheitsdatenblätter für alle zu schweißenden Materialien� 10 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 11
Schutzfilter (geeignet für den Schweißprozess)� • Schützen Sie sich vor den schädlichen Auswirkungen optischer Strahlen auf Augen und Haut, indem Sie geeignete Kleidung tragen. • Verwenden Sie geeignete Raumbegrenzungen oder Abschirmungen, um die Perso- nen im Schweißbereich zu schützen� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 11...
Page 12
Das Drehen des Lüfters kann zu Verletzungen führen. • Stecken Sie keine Hände oder feine Gegenstände in die Lüfterabdeckung. • Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass alle Öffnungen und Lüftungen des Geräts frei und unbedeckt sind� 12 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 13
• Nehmen Sie keine selbstständigen Umbauten am Gerät vor. Kontaktieren Sie bei Problemen fachkundiges Personal, z.B. unseren Kundenservice. • Verwenden Sie nur original STAHLWERK Verschleiß- und Ersatzteile� ® • Bei Reinigung, Wartung oder Auswechslung von Verschleißteilen das Gerät stets ab- schalten und vom Stromnetz nehmen�...
Page 14
Augenschutz in den Lichtbogen. Das kann zu schweren Verletzungen (bis hin zur Erblindung) führen. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Einsatzfähigkeit des Schweißhelms/-schilds (gemäß EN 175). Halten Sie Ihre Schutzkleidung stets trocken und frei von Fett/Öl. 14 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 15
(Träge) in ausreichender Höhe abgesichert sein. Das Schweißgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom 230 V / 50 Hz konzipiert. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass der Haupt- schalter des Geräts auf AUS steht! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 15...
Page 16
Schweißen zu erleichtern� Für weiterführende Informationen und Schulungen wenden Sie sich bitte an eine Schweißschule in Ihrer Umgebung� Auch bei den Schweißparametertabellen handelt es sich lediglich um Richtwerte� Ge- naue Einstellungen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und können daher nur richtungsweisend angegeben werden� 16 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 17
1,6 mm 1-1,5 mm 30-50 A 2,0 mm 1,5-3 mm 60-80 A 2,5 mm 2,5-6 mm 75-110 A 3,2 mm 4-8 mm 110-150 A 4,0 mm Ab 6 mm 150-190 A 5,0 mm Ab 6-8 mm 190-270 A www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 17...
Page 18
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Varianten zum Einspannen der Elektrode für ARC/MMA MIG/MAG Das MIG/MAG Schweißverfahren gehört zu den Schutzgasschweißverfahren. Es kann sowohl mit inaktiven/inerten Gasen (MIG), als auch mit aktiven Gasen (MAG) geschweißt werden.
Page 19
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Nach Beendigung des Schweißvorgangs kann die Nachbearbeitung der Naht erfolgen� Einstellungen wie automatischer Drahtvorschub, Voltzahl und die Induktivität können bei der Schweißarbeit zusätzlich unterstützen� Dieses Schweißverfahren kann auch ohne zusätzliche Gaszufuhr betrieben werden.
Page 20
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Vergleich der Gerätereihe Geräte Funktionen MIG/MAG MIG/MAG MIG/MAG MIG/MAG 135 ST 155 ST 175 ST 200 ST MIG/MAG MMA/E-Hand ...
Page 21
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-135 ST Das Schweißgerät MIG/MAG-135 ST ist für MIG/MAG und MMA/E-Hand mit 135 Ampere geeignet� Verschiedene Schweißparameter sind einstellbar� Es eignet sich zum Schwei- ßen von Dünnblech sowie für Blech und Edelstahl.
Page 22
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-155 ST Das Schweißgerät MIG/MAG-155 ST ist für MIG/MAG und MMA/E-Hand mit 155 Ampere geeignet� Verschiedene Schweißparameter sind einstellbar� Es eignet sich zum Schwei- ßen von Dünnblech sowie für Blech und Edelstahl.
Page 23
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-175 ST Das Schweißgerät MIG/MAG-175 ST ist für MIG/MAG und MMA/E-Hand mit 175 Ampere geeignet� Verschiedene Schweißparameter sind einstellbar� Es eignet sich zum Schwei- ßen von Dünnblech sowie für Blech und Edelstahl.
Page 24
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-200 ST Das Schweißgerät MIG/MAG-200 ST ist für MIG/MAG und MMA/E-Hand mit 200 Am- pere geeignet� Verschiedene Schweißparameter sind einstellbar� Es eignet sich zum Schweißen von Dünnblech sowie für Blech und Edelstahl.
Page 25
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 25 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 25...
Page 26
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Inbetriebnahme (am Beispiel der MIG/MAG-200 ST) Zusammenbau Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Zusammenbau nicht am Strom- netz angeschlossen ist! Gerätelemente: Tragegriff Bedienfeld Lüftungsöffnung - Pol Öffnung Gehäuse...
Page 27
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Bedienfeld Display A Display V manueller Überhitzungs-LED Drahtvorschub MIG/MAG / MMA Induktivität Schalter Spannung V Stromstärke A Anschluß für MMA-Modus Anschluss Anschluss Elektrodenhalter an „-“ Pol Massezange an „+“ Pol Anschluss kann je nach Stabelektrode abweichen.
Page 28
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Anschluß für Fülldrahtschweißen (Flux-Modus) Wir empfehlen folgende Polung mit unserem hauseigenen Schweißzusatzwerkstoff (SZW) E71T-GS Umpolung an „-“ Pol Anschluss MIG/MAG-Schweißbrenner Anschluss Massezange an „+“ Pol Bei Verwendung von abweichenden SZW, beachten Sie bitte die entsprechende Anschlußspezifikation�...
Page 29
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Zusammenbau Gas- und Luftanschluss Nippelanschluss für Schnellverschlusskupplungen NW 7,2 (Position weicht je nach Gerätemodell ab) Hinweis: Bitte einen passenden und für die Anwendung geeigneten Gas- schlauch verwenden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 29...
Page 30
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Einlegen Drahtrolle • Öffnen Sie den seitlichen Deckel des Gerätes. • Lösen Sie die Verschlusskappe des Spulendorns. • Kippen Sie den Verschluss der Anpressschraube nach vorne und klappen Sie die An- pressrolle nach hinten�...
Page 31
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 31...
Page 32
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Drahtführungsrolle wechseln • Öffnen Sie den seitlichen Deckel des Gerätes. • Kippen Sie den Verschluss der Anpressschraube nach vorne und klappen Sie die An- pressrolle nach hinten� • Lösen Sie die Schraube, welche die Drahtführungsrolle befestigt.
Page 33
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 33...
Page 34
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Eigenschaften und Funktionen Eigenschaften: • MIG/MAG� Metallschutzgasschweißen mit Gleichstrom (DC). Es kann mit inaktiven/inerten (MIG, z.B. Argon) oder mit aktiven (MAG, z.B. CO ) Gasen geschweißt werden� Gas und Schweißdraht kommen aus einem Brenner- kopf und ermöglichen Schweißarbeiten mit nur einer Hand durchzuführen�...
Page 35
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Funktionen: • Schweißstrom. Stufenlos regelbar zwischen 40 – 200 A (je nach Modell). Es wird ein Strom von 30 – 40 A pro mm Materialstärke empfohlen. • Spannungsregelung (Volt). Variable Spannungsregelung, um den Ein- brand und das Abbrennen des Drahtes manuell anzupassen.
Page 36
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Abmessungen Zur regelmäßigen Wartung, um das Gehäuse zu öffnen, lösen Sie bitte alle äußeren Schrauben (ggf. auch die Schrauben am Kantenschutz). Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden.
Page 37
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST FAQ und Fehlersuche FAQ ARC/MMA Das Gerät zündet nicht korrekt, Elektrode klebt fest. Prüfen Sie, ob die Elektrode nicht durch die Umgebungsfeuchtigkeit un- brauchbar geworden ist. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Kabel.
Page 38
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Beim Betätigen des Tasters kommt kein Gas. Überprüfen Sie, ob das Gerät auf MIG/MAG und nicht MMA/ARC eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche befüllt und aufgedreht ist und dass das Gas tatsächlich am Gerät ankommt�...
Page 39
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Sicherung fliegt raus. Stellen Sie sicher, dass eine träge Typ C Sicherung in ausreichender Höhe ver- baut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird. Den Stromverbrauch des Geräts erfahren Sie in der Tabelle der techni- schen Daten beim jeweiligen Gerät.
Die Garantie umfasst keine Mängel, die durch Manipulation, Missbrauch oder falsche Handhabung entstehen� Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie nur Ihre Rechnungsnummer. Diese können Sie sich hier _______________________ notieren. Sollten Sie Ihre Rechnungsnum- mer nicht mehr haben, wenden Sie sich an uns. 42 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 43
Ihnen bei Problemen. Gerne können Sie Ihr Gerät nach der ersten Kontakt- aufnahme mit dem Kundenservice zu uns schicken. Im Anschluss erstellen wir Ihnen nach einer eingehenden Analyse einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Repa- ratur� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 43...
Page 44
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-recht- lichen Entsorgungsträger oder Ihrer Müllabfuhr� Gerne können Sie Ihr altes Gerät auch bei uns ab- geben� Mit einer sachgemäßen Entsorgung schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei� 44 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
MIG/MAG Schweißgeräte Modelle MIG/MAG-Serie: 135 ST | 155 ST | 175 ST | 200 ST Hiermit erklären wir, dass das oben bezeichnete Gerät in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher- heitsanforderungen der unten genannten Richtlinien entspricht: •...
Page 46
Table of Contents 46 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
General safety instructions General Thank you for choosing an appliance from STAHLWERK . For over 25 years, our name ® has stood for quality and customer service� These operating instructions contain important information on safety, use and mainte- nance� Please read it carefully and keep it for future reference�...
The operating inst- ructions can be obtained from the manufacturer on request� Check the unit carefully before each use� Make sure that it is not damaged or excessi- vely worn� Important: Never use damaged equipment. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 49...
Page 50
• If necessary, use a ventilation system or ensure that your workplace is well ventilated. • Wear suitable respiratory protection equipment during welding work� • Always observe the safety data sheets for all materials to be welded� 50 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 51
(suitable for the welding process)� • Protect yourself from the harmful effects of optical beams on eyes and skin by wea- ring suitable clothing� • Use appropriate room enclosures or shielding to protect those in the welding area� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 51...
Page 52
• Do not work near the welding power source. Turning the fan may cause injury. • Do not put hands or fine objects into the fan cover. • Before each start-up, make sure that all openings and vents of the unit are free and uncovered� 52 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 53
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Electrical safety • Avoid unintentional start-up by making sure that the device is switched off before connecting it to the power supply� • Never use the power cord to carry, pull or unplug the unit. Keep the cord away from heat, oil, sharp objects, and moving parts that could pinch it.
Page 54
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Safety instructions for handling with pressurized gas cylinders • Use compressed gas cylinders in accordance with regulations� Observe the operating instructions for compressed gas cylinders, valves and fittings.
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Before using the machine, check the rating data on the type plate. If the duty cycle is exceeded, the maximum permissible temperature of the welding machine is exceeded, which can lead to a reduction in performance or damage to the welding machine�...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Cleaning and maintenance Make sure that welding spatter or other impurities cannot get inside the welding ma- chine during welding� Metal dust inside the machine can cause internal short circuits on circuit boards and other electrical components and cause irreparable damage�...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Welding with coated stick electrodes (E-hand or MMA) is one of the oldest and most universally applicable welding processes. In addition to the welding device, you need a ground clamp, an electrode holder and corresponding stick electrodes. The ground clamp and the electrode holder are connected to the „+“...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Variants for clamping the electrode for ARC/MMA MIG/MAG The MIG/MAG welding process belongs to the shielding gas welding processes. It can be welded with inactive/inert gases (MIG) as well as with active gases (MAG). Inactive/ inert gases are argon (e.g.
Page 59
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST This welding process can also be operated without additional gas supply� Special wire (FLUX) is used for this purpose. With some units, the polarity of the ground clamp and the hose package must also be reversed�...
Page 60
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST 60 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 61
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 61...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Comparison of the device series Devices Functions MIG/MAG MIG/MAG MIG/MAG MIG/MAG 135 ST 155 ST 175 ST 200 ST MIG/MAG ...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-135 ST The welder MIG/MAG-135 ST is suitable for MIG/MAG and MMA/E-hand with 135 amps. Various welding parameters can be set� It is suitable for welding thin sheet metal as well as sheet metal and stainless steel�...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-155 ST The welder MIG/MAG-155 ST is suitable for MIG/MAG and MMA/E-hand with 155 amps. Various welding parameters can be set� It is suitable for welding thin sheet metal as well as sheet metal and stainless steel�...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-175 ST The welder MIG/MAG-175 ST is suitable for MIG/MAG and MMA/E-hand with 175 amps. Various welding parameters can be set� It is suitable for welding thin sheet metal as well as sheet metal and stainless steel�...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG-200 ST The welding machine MIG/MAG-200 ST is suitable for MIG/MAG and MMA/E-Hand with 200 amperes. Various welding parameters can be set. It is suitable for welding thin sheet metal as well as sheet metal and stainless steel�...
Page 67
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 67 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 67...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Commissioning (using the MIG/MAG-200 ST as an example) ASSEMBLY Make sure that the unit is not connected to the mains during assembly! Device elements: Carrying handle Control panel...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Control panel Display V Display A Manual wire Overheating-LED feed MIG/MAG / MMA Switch Inductance Current A Voltage V Connection for MMA mode Connection Connection Electrode holder to „-“ pole Ground clamp to „+“...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Connection for fl ux-cored welding (fl ux mode) We recommend the following polarity with our in-house welding fi ller material E71T-GS We recommend the following polarity with our in-house welding fi ller material E71T-GS Reverse polarity at „-“...
Page 71
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Assembling gas and air connection Nipple connection for quick-release couplings NW 7.2 (position diff ers depending on the unit model) Note: Please use a suitable gas hose suitable for the suitable gas hose for the application.
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Insert wire roll • Open the side cover of the unit� • Loosen the sealing cap of the spool mandrel. • Tilt the cap of the pressure screw forward and fold the pressure roller back�...
Page 73
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 73...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Change the wire guide roller • Open the side cover of the unit� • Tilt the lock of the pressure screw forward and fold the pressure roller back�...
Page 75
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 75...
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Features and functions Features: • MIG/MAG� Gas metal arc welding with direct current (DC). Welding can be done with inactive/inert (MIG, e.g. argon) or with active (MAG, e.g.
Page 77
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Functions: • Welding current. Infinitely variable between 40 – 200 A (depending on model). A current of 30 – 40 A per mm material thickness is recommen- • Voltage control (volts). Variable voltage control to manually adjust the penetration and burn-off of the wire.
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Dimensions For regular maintenance, in order to open the housing, please loosen all outer screws (if necessary also the screws on the edge protector). Some illustrations in this manual may show details or attachments that diff er from those on your unit.
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST FAQ and troubleshooting FAQ ARC/MMA The unit does not ignite correctly, electrode is stuck. Check that the electrode has not become unusable due to ambient humidity� Check that the cables are connected correctly� Open the unit and check if a cable or connector has come loose�...
Page 80
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST No gas comes when the button is pressed. Check that the unit is set to MIG/MAG and not MMA/ARC. Make sure that the gas cylinder is filled and turned on and that the gas actually arrives at the unit.
Page 81
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST Fuse blows. Make sure that a slow-blow type C fuse is installed at a sufÏcient height and that no other power consumer is operated via this line� The power consump- tion of the unit can be found in the technical data table for the respective unit�...
Page 82
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST 82 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 83
MIG/MAG 135 ST I 155 ST I 175 ST I 200 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 83...
The warranty does not cover defects caused by tampering, misuse or mishandling. To make a claim under the guarantee, all you need is your invoice number. You can make a note of this here _______________________ . If you no longer have your invoice number, please contact us. 84 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 85
Even after the warranty period has expired, we are of course available to help you with any problems� You are welcome to send your device to us after first contacting customer service. After a detailed analysis, we will then provide you with a free estimate for the repair� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 85...
Page 86
You are also welcome to return your old device to us� With an appropriate disposal you not only protect the environment, but also contribute to an effective use of natural resources� 86 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
MMA welding units Models MIG/MAG-Series: 135 ST | 155 ST | 175 ST | 200 ST We hereby declare that the above-mentioned device, in its design and construction as well as in the version placed on the market by us, complies with the essential safety requirements of the directives mentioned below: •...
Need help?
Do you have a question about the 135 ST and is the answer not in the manual?
Questions and answers
ce serai pour avoir le manuel d'emploi en Français pour le STAHLWERK MIG MAG 200 ST IGBT