Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeines Danke, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause STAHLWERK entschieden haben� ® Seit über 25 Jahren steht unser Name für Qualität und Kundenservice. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung� Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie diese auch für spätere Fragen auf�...
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit ist diese unverzüglich zu ersetzen� Die Bedienungsanleitungen können beim Hersteller auf Nachfrage angefordert werden. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch sorgfältig� Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt oder übermäßig abgenutzt ist� Wichtig: Benutzen Sie niemals beschädigte Geräte� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 9...
Page 10
• Schweißen Sie keine beschichteten, verzinkten oder plattierten Materialien� • Verwenden Sie bei Bedarf eine Entlüftungsanlage, bzw� sorgen Sie für eine gute Be- lüftung Ihres Arbeitsplatzes� • Tragen Sie bei Schweißarbeiten eine geeignete Atemschutzausrüstung� • Beachten Sie immer die Sicherheitsdatenblätter für alle zu schweißenden Materialien� 10 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 11
• Schützen Sie sich vor den schädlichen Auswirkungen optischer Strahlen auf Augen und Haut, indem Sie geeignete Kleidung tragen� • Verwenden Sie geeignete Raumbegrenzungen oder Abschirmungen, um die Perso- nen in der Nähe des Schweißbereichs zu schützen. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 11...
Page 12
Das Drehen des Lüfters kann zu Verletzungen führen� • Stecken Sie keine Hände oder feine Gegenstände in die Lüfterabdeckung� • Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass alle Öffnungen und Lüftungen des Geräts frei und unbedeckt sind� 12 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 13
• Nehmen Sie keine selbstständigen Umbauten am Gerät vor. Kontaktieren Sie bei Problemen fachkundiges Personal, z�B� unseren Kundenservice� • Verwenden Sie nur original STAHLWERK Verschleiß- und Ersatzteile� ® • Bei Reinigung, Wartung oder Auswechslung von Verschleißteilen das Gerät stets ab- schalten und vom Stromnetz nehmen�...
Page 14
Lichtschutzfilter, um Ihre Augen zu schützen� Schauen Sie niemals ohne ausrei- chenden Augenschutz in den Lichtbogen� Das kann zu schweren Verletzungen (bis hin zur Erblindung) führen� Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Einsatzfähigkeit des Schweißhelms/-schilds (gemäß EN 175). 14 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 15
(Träge) in ausreichender Höhe abgesichert sein� Das Schweißgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom 230 V / 50 Hz konzipiert. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass der Haupt- schalter des Geräts auf AUS steht! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 15...
Schweißen zu erleichtern� Für weiterführende Informationen und Schulungen wenden Sie sich bitte an eine Schweißschule in Ihrer Umgebung� Auch bei den Schweißparametertabellen handelt es sich lediglich um Richtwerte� Ge- naue Einstellungen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und können daher nur richtungsweisend angegeben werden� 16 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Schlacke. Diese sollte mit Hilfe eines Schlackehammers abgeklopft und die Naht mit einer Drahtbürste gesäubert werden. Je nach Dicke und Art des Materials werden Elek- troden verschiedener Sorten und Durchmesser verwendet� Varianten zum Einspannen der Elektrode für ARC/MMA 18 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Schweißarbeit zusätzlich unterstützen� Dieses Schweißverfahren kann auch ohne zusätzliche Gaszufuhr betrieben werden� Dazu wird spezieller Draht (FLUX) verwendet� Bei einigen Geräten muss zusätzlich die Polung von der Massezange und dem Schlauchpaket umgekehrt werden� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 19...
MIG/MAG-160 PULS PRO MIG/MAG-160 PULS PRO Das STAHLWERK Schweißgerät MIG/MAG-160 Puls Pro ist ein MIG/MAG Schweiß- ® gerät mit Puls, Lift-TIG und MMA-Funktion und arbeitet mit bis zu 160 Ampere. Ver- schiedene Schweißparameter sind einstellbar� Es eignet sich zum präzisen Schweißen von Dünnblech sowie für Blech und Edelstahl�...
MIG / MMA / LIFT-TIG Gewicht 10,8 kg 460 x 210 x 350 Maße L x B x H (mm) Netzanschluss CEE 7/7 Schuko Stecker Normen IEC 60974-1; EN 60974-10 (Class A) Zertifi ziert durch SGS Standards Technical Services Co�, Ltd� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 23...
EURO-Zentralanschluss MIG/MAG Brenner 9 mm Dornstecker für Umpolung des MIG/MAG-Schlauchpakets - Pol-Buchse + Pol-Buchse Netzanschlusskabel Netzschalter Schnellkupplungsstecker für Gasanschluss Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. 24 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Verbinden Sie den Stecker des Masseklemmkabels mit der „+“ Pol-Buchse des Schweiß- geräts und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest� Befestigen Sie die Masseklemme am Werkstück oder leitfähigen Arbeitstisch� *Der Anschluss kann je nach Stabelektrode unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie daher die Anschluss- spezifikation des verwendeten Stabelektrodentyps. 26 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
MIG/MAG 160 PULS PRO I 200 PULS PRO Anschluss für MIG/MAG Anschluss Umpolung an „+“ Pol Massezange an „-“ Pol Anschluss für FLUX* Anschluss Massezange an „+“ Pol Umpolung an „-“ Pol *Bitte beachten Sie die genaue Anschlussspezifikation bei FLUX-Modus entsprechend dem verwendeten Schweißzusatzwerkstoff. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 27...
Druckminderer Massezange am „+“ Pol Gasfl asche WP-17V am „-“ Pol Anschluss Lift-TIG Der WP-17V Universal Lift-TIG-Brenner wird zum DC WIG Schweißen mit Kontaktzündung/ Streichzündung (genannt Lift-TIG) eingesetzt/verwendet. * Das WP-17V Schlauchpaket ist nicht im Lieferumfang enthalten. 28 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 29
MIG/MAG-160 PULS PRO Bei Verwendung des Lift-TIG-Schlauchpaketes wird durch Berührung (Streichen) mit der Wolfram Elektrode an dem Werkstück eine Spannung angelegt� Diese wird durch leichtes abheben der Wolfram Elektrode unterbrochen und Zündet den Lichtbogen� Zur Beendigung des Schweißprozesses wird der Brenner vom Werkstück entfernt was zu einem erlöschen des Lichtbogens führt�...
MIG/MAG-160 PULS PRO Einlegen Drahtrolle bei MIG/MAG-160 Puls Pro • Öffnen Sie den seitlichen Deckel des Gerätes� • Lösen Sie die Verschlusskappe des Spulendorns� • Kippen Sie den Verschluss der Anpressschraube nach vorne und klappen Sie die An- pressrolle nach vorne�...
Page 31
MIG/MAG-160 PULS PRO www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 31...
• Klappen Sie nun die Anpressrollen wieder zurück und fixieren diese mit den Anpress- schrauben� • Schrauben Sie die Verschlusskappe wieder auf den Spulendorn� • Über die Anpressschraube können Sie den Anpressdruck einstellen, welcher auf den Draht wirken soll� 32 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 33
MIG/MAG-200 PULS PRO www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 33...
Relevanz. Der Brenner sollte in einem Winkel von 10º bis 20º zur Senkrech- ten des Werkstücks stehen� Achten Sie gleichzeitig auf einen gleichmäßigen Vorschub des Brenners� Ein Stützen des Brenners mit der freien Hand oder ein Anlehnen kann das Schweißen erleichtern� 34 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Zur regelmäßigen Wartung, um das Gehäuse zu öffnen, lösen Sie bitte alle äußeren Schrauben (ggf. auch die Schrauben am Kantenschutz). Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 35...
• IGBT Technologie� Leistungsfähige, innovative Lösung, die neue Maßstäbe in der Schweißtechnik setzt� • Überhitzungsschutz� Springt ein, sobald das Gerät überlastet wird und er- lischt, sobald das Gerät wieder abkühlt� • Smartkühlung� Ein leistungsstarker Ventilator ermöglicht die Ausschöp- fung maximaler Einschaltdauer durch hervorragende Kühlung� 36 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 37
MIG/MAG 160 PULS PRO I 200 PULS PRO • ST-Guard-Gehäuse� Ist ergonomisch, robust und betriebssicher� Das Be- dienfeld ist komfortabel zugänglich und intuitiv bedienbar� • MIG Puls� Aufgrund der Pulsfunktion ist sowohl die MIG/MAG-160 Puls Pro als auch die MIG/MAG-200 Puls Pro für Aluminuim geeignet. Funktionen: •...
Ab 6 – 8 190 – 250 Schweißverfahren und Gase FLUX oder MIX 18 z�B� CO z.B. Argon 4.6 oder 4.8 Kein Gas notwendig (82 % Argon & 18 % CO Genaue Gasspezifikation verwenden Sie nach DIN EN ISO 14175. 38 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Daten beim jeweiligen Gerät� FAQ MIG/MAG Der Draht kommt stockend aus dem Brenner� Stellen Sie sicher, dass die richtige, für den Draht passende Antriebsrolle ver- wendet wurde� Erhöhen oder lockern Sie bei Bedarf den Anpressdruck an der Einstellschraube� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 39...
Page 40
Massezange� Fülldraht: Massezange am Gerät auf „+“ Plus. Normaler Draht: Massezange an „–“ Minus anschließen� Der Draht verklebt oft mit der Stromdüse oder brennt zu schnell ab� Überprüfen Sie, ob die Volt-Spannung nicht zu hoch ist� Versuchen Sie, diese runterzudrehen� 40 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 41
Stellen Sie sicher, dass eine träge Typ C Sicherung in ausreichender Höhe ver- baut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird� Den Stromverbrauch des Geräts erfahren Sie in der Tabelle der techni- schen Daten beim jeweiligen Gerät� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 41...
Die Garantie umfasst keine Mängel, die durch Manipulation, Missbrauch oder falsche Handhabung entstehen� Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie nur Ihre Rechnungsnummer� Diese können Sie sich hier _______________________ notieren� Sollten Sie Ihre Rechnungsnum- mer nicht mehr haben, wenden Sie sich an uns� 42 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Ihnen bei Problemen� Gerne können Sie Ihr Gerät nach der ersten Kontakt- aufnahme mit dem Kundenservice zu uns schicken� Im Anschluss erstellen wir Ihnen nach einer eingehenden Analyse einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Repa- ratur� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 43...
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-recht- lichen Entsorgungsträger oder Ihrer Müllabfuhr� Gerne können Sie Ihr altes Gerät auch bei uns ab- geben� Mit einer sachgemäßen Entsorgung schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. 44 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Gerätebezeichnung MIG/MAG Schweißgerät Modell MIG/MAG-160 Puls Pro | MIG/MAG-200 Puls Pro Hiermit erklären wir, dass das oben bezeichnete Gerät in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher- heitsanforderungen der unten genannten Richtlinien entspricht: •...
General safety instructions General Thank you for choosing an appliance from STAHLWERK . For over 25 years, our name ® has stood for quality and customer service� These operating instructions contain important information on safety, use and mainte- nance� Please read it carefully and keep it for future reference�...
The operating inst- ructions can be obtained from the manufacturer on request� Check the unit carefully before each use� Make sure that it is not damaged or excessi- vely worn� Important: Never use damaged equipment� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 49...
Page 50
• If necessary, use a ventilation system or ensure that your workplace is well ventilated� • Wear suitable respiratory protection equipment during welding work� • Always observe the safety data sheets for all materials to be welded� 50 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 51
(suitable for the welding process)� • Protect yourself from the harmful effects of optical beams on eyes and skin by wea- ring suitable clothing� • Use appropriate room enclosures or shielding to protect people near the welding area� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 51...
Page 52
• Do not work near the welding power source� Turning the fan may cause injury� • Do not put hands or fine objects into the fan cover� • Before each start-up, make sure that all openings and vents of the unit are free and uncovered� 52 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 53
• Do not make any modifications to the device yourself� In case of problems, contact qualified personnel, e�g� our customer service� • Only use original STAHLWERK wear and spare parts� ® • Always switch off the device and disconnect it from the power supply when cleaning, servicing or replacing wear parts�...
Page 54
Always keep your protective clothing dry and free of grease/oil. Ensure sufficient ventilation to avoid inhalation of the toxic gases produced during welding� Please check if the cable connection is carried out according to the connection diagram� 54 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 55
The welding unit is designed for operation with alternating current 230 V / 50 Hz. Before connecting the device to the mains, make sure that the main switch of the device is set to OFF! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 55...
For further information and training, please contact a welding school in your area� The welding parameter tables are also only guide values� Exact settings depend on a large number of factors and can therefore only be given as a guide� 56 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 57
MIG/MAG-160 PULS PRO www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 57...
Depending on the thickness and type of material, electrodes of different types and diameters are used� Variants for clamping the electrode for ARC/MMA 58 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
This welding process can also be operated without additional gas supply� Special wire (FLUX) is used for this purpose� With some units, the polarity of the earth clamp and the hose assembly must also be reversed� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 59...
TIG and MMA functions and operates at up to 160 amps. Various welding parameters can be set� It is suitable for precise welding of thin sheet metal as well as for sheet metal and stainless steel. Due to the pulse function, the MIG/MAG-160 Puls Pro is also suitable for aluminuim�...
10,8 kg Weight Dimensions L x W x H (mm) 460 x 210 x 350 Mains connection CEE 7/7 Schuko plug IEC 60974-1; EN 60974-10 (Class A) Standards Certifi ed by SGS Standards Technical Services Co�, Ltd� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 61...
9 mm pin connector for reversing the polarity of the MIG/MAG hose package - Pole socket + Pole socket Mains connection cable Mains switch Quick coupling plug for gas connection Some illustrations in this manual may show details or attachments that diff er from those on your instrument. 62 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Control panel Power indicator A Voltage display Gas check Wire feed button Gas selector Parameter adjust- switch ment (VRD, V, A) Selector switch Selector switch Welding procedure Welding rod diameter Welding current adjustment/ Confi rmation button Gas connection www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 63...
Connect the plug of the ground clamp cable to the "+" pole socket of the welding unit and tighten it clockwise� Attach the ground clamp to the workpiece or conductive work table� *Connection may differ depending on the rod electrode. Therefore, please observe the connection specifi- cation of the used rod electrode type. 64 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Reverse polarity to "+" pole Ground clamp to "-" pole Connection for FLUX* Connection Reverse Ground clamp to "+" pole polarity at "-" pole *Please note the exact connection specification for FLUX mode according to the filler metal used. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 65...
Gas bottle WP-17V at „-“ pole Connection Lift-TIG The WP-17V Universal Lift-TIG torch is used/applied for DC TIG welding with contact ignition/strike ignition (called Lift-TIG). * The WP-17V hose package is not included in the scope of delivery. 66 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 67
MIG/MAG-160 PULS PRO When using the Lift-TIG hose assembly, a voltage is applied to the workpiece by tou- ching (brushing) the tungsten electrode� This is interrupted by slightly lifting the tungsten electrode and ignites the arc� To end the welding process, the torch is removed from the workpiece, which causes the arc to extinguish�...
MIG/MAG-160 PULS PRO Inserting the wire roll with MIG/MAG-160 Puls Pro • Open the side cover of the unit� • Loosen the sealing cap of the spool mandrel� • Tilt the cap of the pressure screw forward and fold the pressure roll forward�...
Page 69
MIG/MAG-160 PULS PRO www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 69...
• Now fold back the pressure rollers and fix them with the pressure screws. • Screw the cap back onto the spool mandrel� • Use the pressure screw to adjust the pressure that should be applied to the wire� 70 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 71
MIG/MAG-200 PULS PRO www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 71...
10º to 20º to the vertical of the workpiece. At the same time, make sure that the torch is fed evenly� Supporting the torch with the free hand or leaning against it can make welding easier� 72 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
For regular maintenance, in order to open the housing, please loosen all outer screws (if necessary also the screws on the edge protector). Some illustrations in this manual may show details or attachments that diff er from those on your instrument. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 73...
• ST-Guard housing� Is ergonomic, robust and safe to operate� The control panel is conveniently accessible and intuitive to use� • MIG Puls� Due to the pulse function, both the MIG/MAG-160 Puls Pro and the MIG/MAG-200 Puls Pro are suitable for Aluminuim.
Page 75
• Current intensity� Please select the current intensity according to the thickness of your base material� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 75...
190 – 250 Welding methods and gases FLUX or MIX 18 e�g� CO e.g. Argon 4.6 or 4.8 No gas necessary (82 % Argon & 18 % CO Exact gas specification use according to DIN EN ISO 14175. 76 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
FAQ MIG/MAG The wire comes out of the torch sticking� Make sure that the correct drive roller suitable for the wire has been used� If necessary, increase or loosen the contact pressure at the adjustment screw� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 77...
Page 78
"+" plus. Normal wire: connect ground clamp to "-" minus. The wire often sticks to the power nozzle or burns off too quickly� Check that the volt voltage is not too high� Try turning it down� 78 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 79
Make sure that a slow-blow type C fuse is installed at a sufÏcient height and that no other power consumer is operated with over this line� The power con- sumption of the device can be found in the technical data table for the respec- tive device� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 79...
The warranty does not cover defects caused by tampering, misuse or mishandling� To make a claim under the guarantee, all you need is your invoice number� You can make a note of this here _______________________ � If you no longer have your invoice number, please contact us� 80 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Even after the warranty period has expired, we are of course available to help you with any problems� You are welcome to send your device to us after first contacting customer service� After a detailed analysis, we will then provide you with a free estimate for the repair� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 81...
You are also welcome to return your old device to us� With an appropriate disposal you not only protect the environment, but also contribute to an effective use of natural resources� 82 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
MIG/MAG welding machine Model MIG/MAG-160 Puls Pro | MIG/MAG-200 Puls Pro We hereby declare that the above-mentioned device, in its design and construction as well as in the version placed on the market by us, complies with the essential safety requirements of the directives mentioned below: •...
Need help?
Do you have a question about the MIG/MAG-160 PULS PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers