Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeines Danke, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause STAHLWERK entschieden haben� ® Seit über 25 Jahren steht unser Name für Qualität und Kundenservice. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung� Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie diese auch für spätere Fragen auf�...
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit ist diese unverzüglich zu ersetzen� Die Bedienungsanleitungen können beim Hersteller auf Nachfrage angefordert werden� Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch sorgfältig� Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt oder übermäßig abgenutzt ist� Wichtig: Benutzen Sie niemals beschädigte Geräte� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 9...
• Schweißen Sie keine beschichteten, verzinkten oder plattierten Materialien� • Verwenden Sie bei Bedarf eine Entlüftungsanlage, bzw� sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Arbeitsplatzes� • Tragen Sie bei Schweißarbeiten eine geeignete Atemschutzausrüstung� • Beachten Sie immer die Sicherheitsdatenblätter für alle zu schweißenden Materialien� 10 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
• Schützen Sie sich vor den schädlichen Auswirkungen optischer Strahlen auf Augen und Haut, indem Sie geeignete Kleidung tragen� • Verwenden Sie geeignete Raumbegrenzungen oder Abschirmungen, um die Perso- nen in der Nähe des Schweißbereichs zu schützen� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 11...
Page 12
Das Drehen des Lüfters kann zu Verletzungen führen� • Stecken Sie keine Hände oder feine Gegenstände in die Lüfterabdeckung� • Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass alle Öffnungen und Lüftungen des Geräts frei und unbedeckt sind� 12 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
• Nehmen Sie keine selbstständigen Umbauten am Gerät vor� Kontaktieren Sie bei Problemen fachkundiges Personal, z�B� unseren Kundenservice� • Verwenden Sie nur original STAHLWERK Verschleiß- und Ersatzteile� ® • Bei Reinigung, Wartung oder Auswechslung von Verschleißteilen das Gerät stets ab- schalten und vom Stromnetz nehmen�...
Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts die Nenndaten des Typenschilds� Bei Überschreitung der Einschaltdauer (ED) wird die maximal zulässige Temperatur der Schweißmaschine überschritten, was zu einer Leistungsverringerung oder Beschädigung der Schweißmaschine führen kann� 14 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
(Träge) in ausreichender Höhe abgesichert sein� Das Schweißgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom 230 V / 50 Hz konzipiert. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass der Haupt- schalter des Geräts auf AUS steht! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 15...
Beschädigungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf� Wenn das Schweißgerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie den restlichen Schweißdraht aus dem Drahtvorschub und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort� Bei Reinigung des Geräts dieses immer zuerst vom Stromnetz nehmen! 16 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Wie bei allen Schweißverfahren muss der geeignete Fülldraht gewählt werden, um die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen� Die Geschicklichkeit des Bedieners ist eben- falls ein wichtiger Faktor, da eine ungünstige Handhabung oder eine nicht optimale Einstellung der Maschine zu Porosität führen kann� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 17...
Schlacke� Diese sollte mit Hilfe eines Schlackehammers abgeklopft und die Naht mit einer Drahtbürste gesäubert werden. Je nach Dicke und Art des Materials werden Elek- troden verschiedener Sorten und Durchmesser verwendet� Varianten zum Einspannen der Elektrode für ARC/MMA 18 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Miniflux 1 20 ST Miniflux 120 ST Das STAHLWERK -Schweißgerät der FLUX-Serie Miniflux 120 ST ist ein kompaktes ® Fülldrahtschweißgerät, welches dank der neuesten IGBT-Technologie hervorragende Schweißeigenschaften bei höheren Schweißgeschwindigkeiten bietet� Aufgrund der geringen Abmessungen und des geringen Gewichts des Schweißgeräts, ist es leicht und einfach zu transportieren�...
Hinteres Bedienfeld Scharniere der seitlichen Anschluss für den Schweißbrenner Abdeckung (-Pol) FLUX/MMA Umschalter Anschluss für die Steuerung des Schweißbrenners Kontrollleuchte für die Stromanzeige Anschluss für die Masseklemme Kontrollleuchte für den (+Pol) Überhitzungsschutz Ein-/Ausschalter Einstellregler für den Netzkabel Schweißstrom www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 21...
Buchsen und ziehen Sie die Überwurfmutter handfest an� Verbinden Sie den Stecker der Masseklemme mit der Masseklemme-Buchse des Schweißgeräts und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest� Befestigen Sie die Masseklem- me am Werkstück oder einem leitfähigen Arbeitstisch� 22 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 23
Sie ihn im Uhrzeigersinn fest� Befestigen Sie die Masseklemme an das Werkstück oder leitfähigen Arbeitstisch� Anschluss Elektrodenhalter Anschluss Massezange * Der Anschluss kann je nach Stabelektrode unterschiedlich sein� Bitte beachten Sie daher die Anschluss spezifikation des verwendeten Stabelektrodentyps� ** Elektrodenhalter ist nicht im Lieferumfang enthalten� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 23...
• Achten Sie beim Drahtvorschub auf eine ordnungsgemäße Positionierung des Drah- tes in der Drahtrollenrille und eine gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit� Wenn die Drahtvorschubgeschwindigkeit nicht gleichmäßig ist, passen Sie bitte die Spannung der Drahtrolle an� • Achten Sie beim Einführen des Drahtes auf eine möglichst gerade Ausrichtung des Schlauchpaketes� 24 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 25
Minifl ux 1 20 ST Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 25...
Relevanz. Der Brenner sollte in einem Winkel von 10° bis 20° zur Senkrechten des Werkstücks stehen� Achten Sie gleichzeitig auf einen gleichmäßigen Vorschub des Brenners� Ein Stützen des Brenners mit der freien Hand oder ein Anlehnen kann das Schweißen erleichtern� 26 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Minifl ux 1 20 ST Abmessungen Zur regelmäßigen Wartung, um das Gehäuse zu öffnen, lösen Sie bitte alle äußeren Schrauben (ggf. auch die Schrauben am Kantenschutz). www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 27...
• Überhitzungsschutz� Springt ein, sobald das Gerät überlastet wird und erlischt, sobald das Gerät wieder abkühlt� • Smartkühlung� Ein leistungsstarker Ventilator ermöglicht die Ausschöpfung ma- ximaler Einschaltdauer durch hervorragende Kühlung� • ST-Guard-Gehäuse� Ist ergonomisch, robust und betriebssicher� Das Bedienfeld ist komfortabel zugänglich und intuitiv bedienbar� 28 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 29
Stellen Sie sicher, dass eine träge Typ C Sicherung in ausreichender Höhe ver- baut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird� Den Stromverbrauch des Geräts erfahren Sie in der Tabelle der techni- schen Daten beim jeweiligen Gerät� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 29...
Page 30
Stellen Sie sicher, dass eine träge Typ C Sicherung in ausreichender Höhe verbaut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird� Den Stromverbrauch des Gerätes erfahren Sie in der Tabelle der technischen Daten beim jeweiligen Gerät� 30 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 31
Miniflux 1 20 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 31...
Die Garantie umfasst keine Mängel, die durch Manipulation, Missbrauch oder falsche Handhabung entstehen� Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie nur Ihre Rechnungsnummer� Diese können Sie sich hier _______________________ notieren� Sollten Sie Ihre Rechnungsnum- mer nicht mehr haben, wenden Sie sich an uns� 32 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Ihnen bei Problemen� Gerne können Sie Ihr Gerät nach der ersten Kontakt- aufnahme mit dem Kundenservice zu uns schicken� Im Anschluss erstellen wir Ihnen nach einer eingehenden Analyse einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Repa- ratur� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 33...
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-recht- lichen Entsorgungsträger oder Ihrer Müllabfuhr� Gerne können Sie Ihr altes Gerät auch bei uns ab- geben� Mit einer sachgemäßen Entsorgung schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei� 34 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Mainstraße 4 / 53332 Bornheim / Deutschland Gerätebezeichnung Miniflux Schweißgerät Modell Miniflux 120 ST Hiermit erklären wir, dass das oben bezeichnete Gerät in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher- heitsanforderungen der unten genannten Richtlinien entspricht: •...
General safety instructions General Thank you for choosing an appliance from STAHLWERK . For over 25 years, our name ® has stood for quality and customer service� These operating instructions contain important information on safety, use and mainte- nance� Please read it carefully and keep it for future reference�...
The operating inst- ructions can be obtained from the manufacturer on request� Check the unit carefully before each use� Make sure that it is not damaged or excessi- vely worn� Important: Never use damaged equipment� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 39...
• If necessary, use a ventilation system or ensure that your workplace is well ventilated� • Wear suitable respiratory protection equipment during welding work� • Always observe the safety data sheets for all materials to be welded� 40 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
(suitable for the welding process)� • Protect yourself from the harmful effects of optical beams on eyes and skin by wea- ring suitable clothing� • Use appropriate room enclosures or shielding to protect people near the welding area� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 41...
Page 42
• Do not work near the welding power source� Turning the fan may cause injury� • Do not put hands or fine objects into the fan cover� • Before each start-up, make sure that all openings and vents of the unit are free and uncovered� 42 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
• Do not make any modifications to the unit yourself� In case of problems, contact qua- lified personnel, e�g� our customer service� • Only use original STAHLWERK wear and spare parts� ® • Always switch off the unit and disconnect it from the power supply when cleaning, maintaining or replacing wearing parts�...
Check the rating data on the type plate before using the unit� If the duty cycle (ED) is exceeded, the maximum permissible temperature of the welding machine will be exceeded, which may result in reduced performance or damage to the welding machine� 44 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
The welding unit is designed for operation with alternating current 230 V / 50 Hz. Before connecting the unit to the mains, make sure that the main switch of the unit is in the OFF position! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 45...
If the welding machine is not used for a longer period of time, remove the remaining welding wire from the wire feeder and store it in a dry place� When cleaning the machine, always disconnect it from the mains first! 46 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
As with all welding processes, the appropriate flux cored wire must be selected to meet the required specifications� The skill of the operator is also an important factor, as im- proper handling or non-optimal adjustment of the machine can lead to porosity� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 47...
Depending on the thickness and type of material, electrodes of different types and diameters are used� Variants for clamping the electrode for ARC/MMA 48 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 49
Miniflux 1 20 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 49...
Miniflux 1 20 ST Miniflux 120 ST The STAHLWERK welding unit of the FLUX series Miniflux 120 ST is a compact flux- ® cored welding unit which offers excellent welding properties at higher welding speeds thanks to the latest IGBT technology� Due to the small dimensions and the low weight of the welder, it is light and easy to transport�...
Connection for the welding torch (-Pol) FLUX/MMA switch Connection for the welding torch Control light for the power control indicator Connection for ground clamp Control lamp for overheating (+Pol) protection On/off switch Adjustment knob for the welding current Mains cable www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 51...
Insert the 2-pole plug for the welding torch control into the corresponding sockets and hand-tighten the union nut� Connect the ground terminal plug to the ground terminal - socket of the welding unit and tighten it clockwise� Attach the ground clamp to the workpiece or a conductive work table� 52 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 53
Connection Ground clamp * The connection may vary depending on the rod electrode� Therefore, please observe the connection specification of the type of rod electrode used� ** Electrode holder is not included in the scope of delivery� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 53...
If the wire feed speed is not even, please adjust the tension of the wire reel� • When feeding the wire, make sure that the hose package is aligned as straight as possible� 54 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 55
Minifl ux 1 20 ST Some illustrations in this manual may show details or attachments that differ from those on your unit. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 55...
10° to 20° to the vertical of the workpiece. At the same time, make sure that the torch is fed evenly� Supporting the torch with the free hand or leaning against it can make welding easier� 56 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Minifl ux 1 20 ST Dimensions For regular maintenance, in order to open the housing, please loosen all outer screws (if necessary also the screws on the edge protector). www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 57...
• Smart cooling� A powerful fan allows maximum duty cycle to be exploited through excellent cooling� • ST-Guard housing� Is ergonomic, robust and safe to operate� The control panel is conveniently accessible and intuitive to use� 58 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Restart the welding machine when the voltage returns to normal. Ambient temperature too high or insufÏcient ventilation – Observe the ambient conditions� Exceeded duty cycle – The unit will automatically re- start when their operating temperature has reduced� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 59...
Page 60
Make sure that a slow-blow type C fuse is installed at a sufficient height and that no other power consumer is operated via this line� The power consumption of the unit can be found in the technical data table for the respective unit� 60 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 61
Miniflux 1 20 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 61...
The warranty does not cover defects caused by tampering, misuse or mishandling� To make a claim under the guarantee, all you need is your invoice number� You can make a note of this here _______________________ � If you no longer have your invoice number, please contact us� 62 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Even after the warranty period has expired, we are of course available to help you with any problems� You are welcome to send your device to us after first contacting customer service� After a detailed analysis, we will then provide you with a free estimate for the repair� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 63...
You are also welcome to return your old device to us� With an appropriate disposal you not only protect the environment, but also contribute to an effective use of natural resources� 64 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Description Flux welding machine Model Miniflux 120 ST We hereby declare that the above-mentioned device, in its design and construction as well as in the version placed on the market by us, complies with the essential safety requirements of the directives mentioned below: •...
Page 66
Miniflux 1 20 ST 66 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Page 67
Miniflux 1 20 ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 67...
Need help?
Do you have a question about the Miniflux 120 ST and is the answer not in the manual?
Questions and answers