grabner HAPPY CAT STAR Owner's Manual

Part 1

Advertisement

Quick Links

Deutsch
English
EIGNER-HANDBUCH - TEIL 1
OWNER´S MANUAL - PART 1
HAPPY CAT STAR
Modell:
Model:
Bootsnummer:
Boat number:
Kaufdatum:
Date of purchase:
Besitzer/Name:
Owner/name:
PLZ, Ort:
Post code, town:
Straße, Nr.:
Street, nr:
Telefon Nr.:
Telefon:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HAPPY CAT STAR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for grabner HAPPY CAT STAR

  • Page 1 Deutsch English EIGNER-HANDBUCH - TEIL 1 OWNER´S MANUAL - PART 1 HAPPY CAT STAR Modell: Model: Bootsnummer: Boat number: Kaufdatum: Date of purchase: Besitzer/Name: Owner/name: PLZ, Ort: Post code, town: Straße, Nr.: Street, nr: Telefon Nr.: Telefon:...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS / INDEX BETRIEBSDATEN / SPECIFICATION Länge außen Seite / page 480 cm Length overall Betriebsdaten / Specification Breite außen Stückliste / List of items 255 cm Beam overall Einsatzbereich / Länge Trampolin 185 cm Field of application Length of trampoline Aufbau / Assembly 4 - 15...
  • Page 3: Stückliste / List Of Items

    STÜCKLISTE / LIST OF ITEMS EINSATZBEREICH / FIELD OF APPLICATION ► 2 Schwimmer / float tubes ► 1 Trampolinrahmen 4-teilig / 4-part ► Segel-Katamaran für Seen und Küs- trampoline fame tengewässer bis maximale Windstär- ► 1 Trampolintuch 2-teilig / 2 -part tram- ke 5 Beaufort (ca.38 km/h, frische Brise poline cloth –...
  • Page 4: Aufbau / Assembly

    AUFBAU / ASSEMBLY ► Nimm den hinteren Rahmenteil und schiebe das Trampolintuch in die Nut ein - die Seite mit den Steckschnallen muss Richtung Bug zeigen. ► Take the rear frame section and slide the trampoline fabric into the groove - the side with the buckles must face the front.
  • Page 5 ► Schließe die Schnallen vom Trampolin- tuch. ► Spanne das Trampolintuch, indem du an den Gurten anziehen. ► Close the buckles on the trampoline cloth. ► Tension the trampoline cloth by pulling on the straps. ACHTUNG: Überprüfe die Spannung vom Trampolintuch regelmäßig und spanne es im Be- darfsfall nach.
  • Page 6 ► Stecke die Schwimmer mit den Laschen auf den Trampolinrahmen - die vorde- ren Laschen werden von hinten auf ge- steckt, die hinteren Laschen von vorne. ► Attach the floats with the tabs to the trampoline frame - the front tabs are at- tached from behind, the rear tabs from the front.
  • Page 7 ► Schließe das Ventil mit der Ventilkappe (Bajo- nettverschluss). Siehe auch „Ventil - Aufpumpen“ in der Allgemeinen Betriebsanleitung Teil 2. ► Cover the valve with the valve cap (bayonet cap). See „Valve - Inflation“ in the Operating Instructions - Part 2. ACHTUNG: Achte darauf, dass die Laschen der Schwimmer exakt am Rahmen stecken.
  • Page 8 ► Lege die Querstrebe quer über die Schwimmer. ► Stecke die Bugversteifungsstreben, links und rechts, in den Rahmen-Vorderteil. ► Stecke die Querstrebe mit den Kunst- stoffzapfen auf das andere Ende der Streben. ► Schiebe gleichzeitig die Querstrebe in die Laschen der Schwimmer. ►...
  • Page 9 ► Befestige beiden Mittelschwert Spannseile an den oberen Ösen am Rahmen-Vorderteil. ► Hänge die Pelikanhaken der beiden Mit- telschert Spannseile an den Ösen vom Mittelschwet ein und schließe sie. (rote Markierung) ► Achte darauf, dass sich die langen Spannseile über dem Pelikanhaken befinden.
  • Page 10 ► Schiebe den Neoprenschutz auf die Wanten und befestige je ein kurzes und langes Wantenseil, rechts und links, an den Ösen am Trampolinrahmen. ► Ziehe den Neoprenschutz über den Schäkel. ► Push the neoprene-protection over the shrouds and fit a short and a long shroud each, port and starboard, to the eyebolts of the trampoline frame side rails.
  • Page 11 ► Hänge den Endlos-Fockroller mit dem Karabiner an der freien Öse am Bug- spriet ein. ► Hook the endless jib furler to the free eye of the bowsprit. ► Hänge das andere Ende mit dem Karabi- ner an der Lasche am Trampolintuch ein. ►...
  • Page 12 ► Stecke die Segellatten in die Lattentaschen vom Großsegel und sichere sie mit den Gurten.(Segel- latte 1 oben, Segellatte 6 unten) ► Hänge den Karabiner vom Großfall am Segelkopf vom Großsegel ein. ► Ziehe das Großsegel in die Nut am Mast ein. ►...
  • Page 13 ► Gib das überschüssigen Fallleinen in die Falllei- nentasche am Trampolin. ► Stow excessive line of the halyards in the haly- ard-pouch on the trampoline. Der Gummizug im Vorstag soll bei gesetztem Vorsegel etwas unter Zug sein. Wenn das Vorstag zu locker ist, muss der obere Metallring etwas höher gesetzt werden.
  • Page 14 ► Hänge die Travellerleine am Ring vom Großschotblock ein. ► Attach the traveller rope to the ring of the mainsheet block. ► Hänge die Großschot mit dem Haken am Schothornbrett ein. ► Attach the mainsheet block to one of the clew plates eyes.
  • Page 15: Important Notice

    ► Damaged parts must be replaced immediately. ► Always maintain the prescribed operating pressure. Too much or too little pressure can cause damages. Aufbauvideo / Assembly video: Eigner-Handbuch download / Owner´s manual download: www.grabner.com...
  • Page 16: Abbau / Dismantling

    ABBAU / DISMANTLING ► Der Abbau erfolgt in umgekehrter Rei- ► Dismantling is carried out in the reverse henfolge wie der Aufbau. order to assembly. ► Löse den Vorliekstrecker und nimm die ► Release the luff extrusion and remove Großschot vom Großsegel ab. the mainsheet from the mainsail.
  • Page 17 ACHTUNG: Spüle das Boot nach Salzwassergebrauch gründlich mit Süßwasser ab und rei- nige alle Steckverbindungen um Schäden zu vermeiden - siehe „Lagerung und Pflege“ in der Allgemeinen Betriebsanleitung. ATTENTION: Rinse the boat accurate after use in salt-water and clean all connectionparts to avoid damages - see „care and storage“...
  • Page 18: Hinweise Zum Segeln / Advice On Sailing

    HINWEISE ZUM SEGELN / ADVICE ON SAILING ENDLOS-ROLLFOCK / ENDLESS FURLING JIB Mit der Rollfock kannst Du das Vorsegel, The furling gear enables the foresail area to rasch und einfach verkleinern oder wieder be reduced and thereafter to be increased vergrößern.
  • Page 19 SEGEL TRIMM-WINDFÄDEN / SAIL TELL-TALES Mit den Windfäden kannst du die Segel Tell-tales indicate wind flow along sails optimal trimmen und die Segelleistung and assist adjustment for better trim and steigern. performance. ► Ist das Segel korrekt getrimmt, ► Optimal set, the sail tell-tales ap- dann zeigen die Windfäden auf pear on both sides of the sail to beiden Segelseiten gleich an...
  • Page 20 GROSSSCHOT / MAIN SHEET ► Die Großschot nicht zu stark dicht ziehen. ► Zu starkes dichtholen bietet keinen Vorteil der Segelstellung, strapaziert aber das Material. ► Es ist empfehlenswert mehr mit dem Traveller zu arbeiten. ► Do not pull the mainsheet too tight. ►...
  • Page 21 RUDER / RUDDER Das Ruder kann in 2 Positionen fixiert wer- den. Ruder aufholen: ► Pinne anheben, nach vorne ziehen und dann nach unten drücken Ruder absenken: ► Pinne anheben, nach hinten drücken und nach unten drücken bis sie einrastet. The rudder can be fixed in 2 positions.
  • Page 22 Ihr Körpergewicht in die Höhe he- ben. Lehnen Sie sich so lange zurück, bis der Katamaran wieder auf beide Rümpfe auf das Wasser fällt. ► Dann aufsteigen und weitersegeln. Segeltipps und Videos finde Sie auf / you can find sailing tips and videos at www.grabner.com...
  • Page 23: Garantie / Warranty

    CARBONTEILE / CARBONPARTS SCHÄDEN VERMEIDEN / AVOID DAMAGE ► Die Carbonteile dürfen keinen großen ► The carbon parts must not be subjected Klemm- und Druckkräften ausgesetzt to high clamping and pressure forces werden (z.B. Rohrschelle,...). (e.g. pipe clamp, etc.). ► Den Mast nicht umfallen lassen. ►...
  • Page 25: Zubehör / Accessories

    ZUBEHÖR / ACCESSORIES Serienmäßig nicht enthalten / Not standard supplied BUGVERDECK / FOREDECK ► Stecke die Querstrebe durch die Tasche an der Vorderseite vom Bugverdeck. ► Stecke die Bugversteifungsstreben durch die seitlichen Taschen vom Bugverdeck. ► Befestige die Gurte an den Triangeln vom Trampolintuch.
  • Page 26 BUGVERDECKTASCHE / FOREDECK BAG ► Befestige die Bugverdecktasche, mit den vier Gurten, an den Schlaufenleisten vom Bugver- deck ► Es können zwei Taschen der Länge nach mon- tiert werden. ► The bow-bag can be secured by means of the fore straps that fasten along the strip of loops on the foredeck.
  • Page 27 KENTERSCHUTZBOJE / MASTHEAD FLOAT ► Schraube die Halterung am Masttop fest (lange Lasche nach hinten, kurze Lasche nach vorne) ► Schiebe die Boje zuerst auf die lange und dann auf die kurze Lasche. ► Sichere die Boje mit der Leine. ►...
  • Page 28 MOTORHALTERUNG / MOTOR BRACKET Die Motorhalterung kann entweder anstel- le vom Steuerruder oder seitlich neben dem Steuerruder montiert werden. ► Gib die Motorhalterung auf den Rahmen und stecke die Schrauben von oben die Bohrungen. ► Schraube die Schnellspanner mit gefühl auf und spanne sie.
  • Page 29 WICHTIG: Für Ihr Boot gibt es noch viel nützliches Zubehör. Die genauen Informationen über das Zubehörprogramm finden Sie unter IMPORTANT: There is an abundance of useful accessories for your boat. For information refer to the accessory programme contained in www.grabner.com...
  • Page 30: Allgemeine Hinweise Zum Fahrbetrieb / General Infor

    ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FAHRBETRIEB / GENERAL INFORMATION ON OPERATION ► Sicherheit steht an 1. Stelle - Lernen Sie ► Safety is paramount – Learn to avoid ac- Unfälle zu vermeiden! cidents! ► Seien Sie immer verantwortungsbewusst ► Be aware of your responsibilities at all - Vernachlässigen Sie nie die Sicherheits- times! - Never neglect safety rules, you vorschriften, Sie würden Ihr Leben und das...
  • Page 31 Weg. Wir wünschen Ihnen viel Freude und May you enjoy sailing your HAPPY CAT, and al- Spaß mit Ihrem HAPPY CAT - „Mast und Schot- ways safely get to your destination. bruch“. www.grabner.com Weitere Infos auf / More informations at...
  • Page 32: Segeletipps / Sailing Tips

    Unklarheiten, schonen das Material und erhöhen die Sicherheit der Besatzung. Darüber hinaus kann die Leistung Ihres HAPPY CATS wesentlich gesteigert werden. www.grabner.com/einzigartig/sailing-academy IMPORTANT INFORMATION Dear HAPPY CAT owner! Congratulations on purchasing a new HAPPY CAT. You will have many unforgettable hours of fun on the water with it.
  • Page 34 MITTELSCHWERT - AM WIND NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL TIPP: Mittelschwert komplett senkrecht stellen. Hauptvorteil: Maximale Höhe fahren, geringste Abdrift MITTELSCHWERT - HALBWIND NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL TIPP: Mittelschwert leicht schräg stellen. Hauptvorteil: Verringerter Widerstand durch geringen Ruderdruck = schneller NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL MITTELSCHWERT - VOR DEM WIND TIPP:...
  • Page 35 BESSER / BETTER CENTREBOARD - CLOSE HAULED TIP: Centerboard completely vertical. Key benefit: maximum close hauled distance, mini- mum leeway BESSER / BETTER CENTREBOARD - BEAM REACH TIP: Centerboard slightly angled. Key benefit: Reduced drag because of less rudder pressure = faster CENTREBOARD - DOWNWIND BESSER / BETTER TIP:...
  • Page 36 GROSSSCHOT - DICHT NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL Die Großschot nur bis zu vorgefertigtem Knoten dicht ziehen. NICHT dichter ziehen! Stärkeres Dichtholen bietet keinen Vor- teil der Segelstellung, strapaziert aber das Material. Es ist empfehlenswert mehr mit dem Traveller zu arbeiten. TRAVELLER - BEI AM WIND NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL TIPP:...
  • Page 37 MAIN SHEET - TIGHT BESSER / BETTER Tighten the main sheet only until the pre-assembled knot. Do NOT tighten more! Extreme tightening of the sheets does not improve the sail trim, but strains the material. Better trim is achieved by using the traveller.
  • Page 38 AM WIND: VORSEGEL-SCHOT BEIHOLEN Bei am Wind Kursen kann das Vorse- gel mit der Luv-Schot für eine bessere Segelstellung näher zum Mast gezogen werden. VORWINDKURSE NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL TIPP: Bei Vorwindkursen nicht direkt vor dem Wind (mit komplett offenen Se- geln) fahren, sondern Zickzack (mit etwas dichteren Segeln).
  • Page 39 CLOSE HAULED: BARBER HAUL JIB SHEET For better sail trim when sailing close hauled, use the windward jib sheet to haul the jib closer to the mast. DOWNWIND BESSER / BETTER TIP: At downwind do not sail straight downwind (with open sails), but zig- zag (with slightly tightened sails).
  • Page 40 EINSATZBEREICH ROLLBOOSTER 9,5 m² Der ideale Einsatzbereich des Rollboos- ters. Auf angegebenen Kursen ca. 30% schneller als normale Fock. Idealer Einsatz: Bei Leichtwind von 1 bis 3 Beaufort mit 2 Personen. HÖHE SEGELN HOCH AM WIND / CLOSE HAULED VERSUS GESCHWINDIGKEIT Wenn Sie beim Kreuzen viel Strecke machen möchten, können Sie hoch am Wind segeln.
  • Page 41: Area Of Use

    AREA OF USE ROLLBOOSTER 9.5 m² The ideal area of use for the rollbooster. On shown angles approx. 30% faster compared to standard jib. Perfect for light winds from 1 to 3 Beau- fort with 2 persons. SAIL CLOSE HAULED AM WIND / UPWIND VERSUS SPEED If you want to gain a lot of distance...
  • Page 42 TRAPEZ 1 PERSON 1 Person Beim Einzeleinsatz vom Trapez, immer direkt bei der Wante sitzen oder stehen. Wenn möglich in Zugrichtung der Wan- ten oder davor. So wird das Gewicht mittig am Kat getrimmt und die gesamt Rumpflänge wird genützt = schneller. Zusätzlich werden die Kräfte aufs Rigg reduziert.
  • Page 43: Personen

    TRAPEZE 1 PERSON 2 Personen When using the Trapeze always sit or stay directly next to the shroud. If possib- le in the same angle like the shroud or in front of it. This way the weight is trimmed centered on the cat and the entire hull length is used = faster.
  • Page 44 SEGELLATTEN NICHT OPTIMAL / NOT OPTIMAL TIPP: Segellatten mit Gurt spannen. Hauptvorteil: Mehr Profiltiefe im Segel = schneller STARKWIND / STRONG WIND VORLIEKSTRECKER GROSSSEGEL Bei Starkwind den Vorliekstrecker des Großsegels kräftig spannen (Tuch kommt nach vorne, Mast biegt nach hinten, Segel ‚öffnet‘ oben.) Bei Leichtwind nicht spannen! Hauptvorteil: Flacheres bzw.
  • Page 45 BESSER / BETTER BATTENS TIP: Use the straps to tighten sail battens. Key benefit: optimized sail profile = faster LEICHTWIND / LIGHT WIND CUNNINGHAM MAIN SAIL Pull tight at strong winds. (sailcloth goes forward, mast bends rear, sail opens on top) At light wind do not tighten! Key benefit: flattened or improved belly of sail...
  • Page 46 GESPANNT / TENSION VORSEGEL-ACHTERLIEK- STRECKER Wenn Achterliek flattert, die dünne Schnur leicht spannen. WATENTEN WINDFÄHNCHEN FIXIEREN Falls die Windfäden an den Wanten hinunter rutschen sollten, kann dies mit einem kleinen Stück Klebeband ge- stoppt werden. geschützt/ VORSEGEL - ROLLRICHTUNG offen / open protected Vorsegel IMMER IM UHRZEIGERSINN einrollen, rechte Leine ziehen.
  • Page 47 JIB-LEECH LINE If jib leech flutter, tighten the lacing slightly. FIXING SHROUD WIND INDICA- TORS If the shroud indicators tend to slip down on the shrouds, they can be stopped with a little piece of tape. Rechts ziehen / pull right rope JIB - FURLING DIRECTION Always furl the jib clockwise by pulling the rope on the right hand...
  • Page 48 FOCKFALL-FLASCHENZUG ERKLÄRUNG / EXPLANATION Soweit spannen, dass das Vorsegel- Mit dem Fockfall Flaschenzug Vorliek stramm ist und ‚handfest‘ kann mit weniger Kraft mehr nicht mehr als ca. 5 bis 10 cm zur Spannung ins Rigg (Mast, Wanten, Seite bewegt werden kann. (siehe Fock-Vorliek)gebracht werden.
  • Page 49 JIB-PULLEY Tension the luff so that it is tight and cannot be moved more than approx. 5 to 10 cm to the side ‚hand-tight‘. (Please have a look at next picture ‚rig- ging shroud tension‘) RIGGING SHROUD TENSION SPANNUNG OK / TENSION OK jib halyard needs to be tightened strongly into the clamcleat on the...
  • Page 50 LUFTDRUCK VOR DEM SEGELN - = 0,2 BAR = ZU WENIG TOO LITTLE AM WASSER Wenn das Boot nach dem Aufbau ins Wasser gegeben wurde, den Luft- druck kontrollieren. Durch das kalte Wasser kann der Druck auf 0,2 Bar abfallen. Daher auf 0,3 Bar NACHPUMPEN bis der Überdruckadapter öffnet und Luft ablässt (zischendes Geräusch)!
  • Page 51 AIR PRESSURE CHECK BEFORE BESSER = 0,3 BAR = BETTER SAILING - ON WATER After putting the catamaran into the water, check the pressure. Due to colder water then air tempera- ture the pressure can drop down to 0,2 Bar. Therefore reinflate to 0,3 bar again, until the pressure relief adapter re- leases air (sibilant sound)!
  • Page 52 STARKWIND DRUCKPUNKT TIEFER Bei stärkerem Wind ab 4 bis 5 Beau- fort das Großsegel nicht ganz hoch- ziehen + Segelhals mit Gurt um Mast fixieren. (Bei häufigem Starkwind Einsatz, "Starkwind-Segelset" ver- wenden) Vorteil: Druckpunkt tiefer, besseres Fahrverhalten. WENN DER WIND ZU STARK ERKLÄRUNG WIRD Mit dem Vorsegel alleine kann das...
  • Page 53 STRONG WIND PRESSURE POINT LOWER At strong wind 4 to 5 beaufort lower main sail a bit and secure tack with a strap around the mast. (For frequent strong wind use, use "strong wind sail set") Benefit: Lower point of pressure, more easy handling.
  • Page 54 RAHMEN BIS ANSCHLAG ACHTUNG / ATTENTION IN LASCHEN STECKEN Die Rahmen-Einsteckteile bis zum An- FALSCH schlag in die Rumpf-Laschen stecken. WRONG Nach dem Aufpumpen obere und untere Laschen kontrollieren. Eine leichte Verschiebung ist möglich, trotzdem sollten die Laschen mög- lichst komplett oben stecken. MEHRLAGIGE RUMPFLASCHEN Die Rahmen-Einstecklaschen sind aus mehreren Schichten Bootshaut gefertigt.
  • Page 55 Insert frame tongue COMPLETELY RICHTIG / CORRECT into hull slot-in socket Always insert the frame tongues COMPLETELY into the hull slot-in sockets. After inflation check upper and lower sockets. A slight shift is possible. Anyway the sockets should be entirely on the frame tongues. MULTILAYER HULL SOCKETS The multilayer hull slot-in sockets are made of very strong boat skin.
  • Page 56 PELIKANHAKEN SCHLIESSEN Pelikanhaken nicht unter Zug schließen. Die Seillänge mit dem Gewinde so ein- stellen, dass keine Spannung am Seil ist, aber das Seil auch nicht durchhängt. Hinweis: Die seitlichen Mittelschwert Seile spannen zusätzlich, wenn das Vorsegel/Rigg gespannt wird. BUGVERSTEIFUNGSSTREBEN SEILSPANNUNG Für einfache Montage das Seil der Bugversteifungsstreben bereits vor dem...
  • Page 57 CLOSE PELICAN HOOK Do not close the pelican hook under tension. Set the wire with the threaded terminal to a length where the wire is not under tension but also not slack. Note: When tighten the foresail/rig the side wires of the centerboard get additi- onal tension.
  • Page 58 MASTFUSSGELENK-ZAPFEN EINSTECKEN / PLUG IN ABSICHTLICH GEBOGEN Am Mastfußgelenk ist ein Zapfen angebracht. Dieser ist absichtlich gebogen! Grund: Wenn der Mast beim Zusam- menstecken flach am Katamaran liegt, würde er mit einem geraden Zapfen aus dem Loch springen. FLUGROST AUF EDELSTAHL EKLÄRUNG Auf Edelstahlteilen kann trotz hochwertigen Materialien und Bear-...
  • Page 59 MAST FOOT HINGE-BOLT - FIXIERT / LOCKED CURVED ON PURPOSE! The bolt of the pivoting mast foot hinge is cuved on purpose. Reason: When assembling the mast on the boat a straight bolt would jump out of the hole. SURFACE RUST ON STAINLESS EXPLANATION STEEL Metal particles contained in the air...
  • Page 60 STAR CARBON Großfall main halyard Mast mast Großsegel main sail Vorstag fore stay Segellatte batten Wanten Windfäden shroud sail-telltales Vorliekstrecker luff tensioner Vorsegel foresail Wanten-Windfähnchen shroud wind indicators Großschot main sheet Traveller traveller Fock-Roller jib furler Steuerruder rudder Bugspriet bowsprit Ausreitgurt strap Trampolinrahmen...
  • Page 61 Name des Sportboothersteller: GRABNER GMBH Name of recreational craft manufacturer: Weistracherstraße 11 A-3350 HAAG Modellbezeichnung des Sportbootes / Typ: HAPPY CAT STAR CARBON Brandname of the Recrerational Craft / Type: AT-GRA Sportbootidentifikationsnummer: Watercraft Identification Number: Art der Konstruktion: Aufblasbar / Mehrrümpfer...
  • Page 62 Grundlegende Sicherheitsanforderungen Essential requirement Allgemeine Anforderungen (2) General requirements (2) Hauptabmessung EN ISO 8666:2020 Principal data – main dimensions Kennzeichnung des Wasserfahrzeugs – WIN (2.1) EN ISO 10087:2022 Watercraft Identification Number – WIN (2.1) Plakette des Herstellers des Wasserfahrzeugs (2.2) EN ISO 6185-2:2001 / 8 Watercraft Builder´s Plate (2.2) Schutz vor dem Überbordfallen und Wiedereinsteigsmittel (2.3)
  • Page 64 GRABNER GMBH Weistracherstraße 11 3350 HAAG, Österreich Tel: +43(0)7434/42251 Fax: +43(0)7434/42251-66 Mail: grabner@grabner.com www.grabner.com Technische Änderungen, Irrtum und Druckfehler vorbehalten Subject to change, technical changes errors and missprints 02/25...

Table of Contents