Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
Page 3
Inhaltsverzeichnis Seite DE-3 Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vorschriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.
Seite DE-4 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- ser Gebrauchsanleitung: WARNUNG Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge- fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich Bestimmungsgemäßer die Warnhinweise in den einzelnen Kapi- Gebrauch teln zu Bedienung, Reinigung etc. Das Gerät ist zum Kochen, Braten, Ba- cken, Grillen und Warmhalten von Speisen Risiken für Kinder und bestimmte bestimmt.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Reinigung und Benutzer-Wartung dür- Das Gerät darf erst nach Abschluss fen nicht von Kindern ohne Beaufsich- sämtlicher Installations- und Montage- tigung durchgeführt werden. arbeiten an das elektrische Netz ange- schlossen werden. Niemals das Gehäuse öffnen. Risiken im Umgang mit elektrischen Netzkabel / Netzstecker Haushaltsgeräten ð...
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Das Gerät nicht mit Decken, Lappen Reinigungsarbeiten den Netzstecker oder Ähnlichem abdecken, da diese aus der Steckdose ziehen bzw. die Si- Gegenstände heiß werden können cherung ausschalten/herausdrehen. und ggf. Brandgefahr besteht. Keine Gegenstände in oder durch die Im Brandfall sofort alle Drehregler/ Gehäuseöffnung stecken und sicher- Schalter/Taster/Sensoren auf „Aus“...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Sicherer Umgang mit Backöfen VORSICHT Brandgefahr! VORSICHT Mangelnde Luftzirkulation kann zu Über- Gesundheitsgefahr! hitzung führen. Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und Backofen nicht hinter einer Dekor- Geflügel, gefährliche Keime enthalten. oder Möbeltür einbauen. Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im Keinesfalls die Öffnungen des Ventila- Backofenbetrieb auftauen.
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen und das Glas zerstören kön- HINWEIS nen. Zum Reinigen des Garraums keine Beschädigungsgefahr! Stahlschwämme, Backofensprays, Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Dampf- oder Hochdruckreiniger ver- Schäden am Backofen selbst oder an wenden.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit Für das Braten von Bratkartoffeln aus rohen Kartoffelscheiben, Reibekuchen usw. in der Bratpfanne statt Öl besser Margarine (mind. 80 % Fett) oder Öl mit etwas Margarine verwenden. Bei Backwaren hilft das Einstreichen mit Eiweiß oder Eigelb die Bildung von Acrylamid zu verringern.
Lieferung Seite DE-11 Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen (25) geeigneten Standort und packen Sie es dort aus. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans- portschäden aufweist. 4.
Seite DE-12 Netzanschluss - Hinweise für den Installateur Netzanschluss - Hinweise für den Installateur Netzleitung anschließen WARNUNG Die Klemmleiste und die Anschlusspläne Stromschlag-/Brandgefahr! befinden sich hinten auf der Oberseite. Unsachgemäßer elektrischer Anschluss 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den kann zu elektrischem Schlag und/oder Anschlussklemmen alle Versorgungs- Kurzschluss führen.
Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Seite DE-13 Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Küchen-Einbaumöbel vorgesehen. Das Gerät ist schwer und unhandlich. Er kann sowohl in einen Hochschrank als Wenn es umkippt, kann es Sie verletzen.
Seite DE-14 Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen 4. Sorgen Sie dafür, dass sich in der Ar- beitsfläche eine den in der Abbildung gezeigten Dimensionen entsprechende Aussparung befindet. Der Freiraum über dem Kochfeld sollte mindestens 76 cm betragen. (28) 5. Befestigen Sie die Halteclips mit den Kochfeld vorbereiten und Schrauben (28) am Kochfeld.
Einbauen, anschließen und in Betrieb nehmen Seite DE-15 HINWEIS Beschädigungsgefahr! Falsche Handhabung des Geräts kann zu Beschädigungen führen. Zum Anheben des Backofens nur die Tragemulden an den Seiten verwen- den. Backofen nicht auf die Kante oder Ecke der Backofentür aufsetzen! Die Glasscheibe kann beschädigt werden.
Das Kochfeld Seite DE-17 Das Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld VORSICHT Brandgefahr! WARNUNG Gegenstände auf den Kochflächen und in Stromschlaggefahr! der Nähe der eingeschalteten Kochflä- Das Berühren spannungsführender Teile chen können durch die hohen Tempera- kann zu schweren Verletzungen oder turen anfangen zu brennen. zum Tod führen.
Seite DE-18 Das Kochfeld Als Topf- bzw. Pfannengröße wird immer Das richtige Kochgeschirr der Durchmesser d1 angegeben. Der Bo- dendurchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm HINWEIS kleiner. Zu große Töpfe können Lackschä- den verursachen. Gefahr von Sachschäden! Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. Des- halb kann es zu Temperaturspannungen Sehr gut geeignet sind auch und Bruch kommen, wenn Sie Kochge-...
Das Kochfeld Seite DE-19 Tipps zum Garen und Energiesparen – Beim Ankochen und Anbraten immer die höchste Einstellung wählen. – Sobald der Topfinhalt kocht und sich Dampf bildet oder das Steak von beiden Seiten braun ist, auf eine niedrigere Stu- fe schalten.
Seite DE-20 Bedienung Bedienung NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Voraussetzungen für den Wasser zu löschen, sondern das Ge- sicheren Umgang rät ausschalten und dann die Flam- – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ gele- men zum Beispiel mit einem Deckel sen. oder einer Löschdecke abdecken.
Bedienung Seite DE-21 Wenn nach 5 Sekunden keine weitere Ein- ren Bereich des Backofens führt zu gabe erfolgt, wird die eingestellte Zeit auto- stärkerer Bräunung, geeignet für mitt- matisch bestätigt. Sie können die Zeit ma- lere und große Portionen. nuell bestätigen, indem Sie den Programm- Grill und Umluft taster (11) drücken.
Seite DE-22 Bedienung Gargut, Backpapier und -folien nicht Backofenbeleuchtung mit den Heizkörpern in Berührung kommen lassen. HINWEIS Temperaturempfindliche, brennbare Gefahr von Sachschäden! oder feuergefährliche Gegenstände Die Backofenlampe ist ausschließlich zur nicht im Backofen aufbewahren. Beleuchtung des Garraums konzipiert. Den Backofen nicht unbeaufsichtigt Sie ist nicht zur Beleuchtung eines Zim- lassen, wenn Sie Speisen in Öl, in Fett mers geeignet.
Bedienung Seite DE-23 Tipps zum Energiesparen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgelie- ferten Gartabellen angegeben ist. – Verwenden Sie möglichst dunkle Back- formen und -bleche. Sie nehmen die Hit- ze besonders gut auf. –...
Seite DE-24 Die Zeitschaltuhr (Automatikbetrieb) Die Zeitschaltuhr (Automatikbetrieb) 5. Drücken Sie die Taster + (12) oder – VORSICHT (10), um die Alarmzeit in Minuten einzu- Brandgefahr! stellen. Im Zeitschaltuhr-Betrieb besteht erhöhte 6. Drücken Sie den Programmtaster, um die Eingabe zu bestätigen oder warten Brandgefahr.
Die Zeitschaltuhr (Automatikbetrieb) Seite DE-25 7. Drücken Sie den Programmtaster, um die Eingabe zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden, bis die Eingabe auto- matisch bestätigt wird. Die Betriebsanzeige und die Anzeige „Automatik“ leuchten, und die verbleibende Gardauer wird angezeigt. Der Garvorgang beginnt. Nach der einge- stellten Gardauer schaltet das Gerät auto- matisch in den Standby-Modus.
Seite DE-26 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Garraum reinigen VORSICHT – Schalten Sie zum Reinigen nur die Verbrennungsgefahr! Backofen-Beleuchtung ein. Während des Gebrauchs werden das Ge- – Reinigen Sie den Garraum und die rät und seine berührbaren Teile heiß. Be- Backblechträger möglichst nach jedem rührung kann zu Verbrennungen führen.
Pflege und Wartung Seite DE-27 Leichte, nicht fest eingebrannte den. Sie können das Kochfeld sonst Verschmutzungen dauerhaft und irreparabel beschädi- – Wischen Sie leichte Verschmutzungen gen. nach dem Abkühlen mit einem feuchten Lappen ohne Reinigungsmittel ab. – Schützen Sie Ihre Hände vor dem Reini- Trocknen Sie die Flächen anschließend gen z.
Seite DE-28 Pflege und Wartung 1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. Den Backofen nicht benutzen, wenn drehen Sie sie heraus. das Glas beschädigt ist, weil der 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den ab- Backofen dann nicht mehr sicher ist. gekühlten Garraum, für den Fall, dass Stattdessen unseren Service verstän- die Glasabdeckung oder das Leuchtmit-...
Page 29
Pflege und Wartung Seite DE-29 6. Korrigieren Sie ggf. den Sitz der Schar- Scheiben reinigen niere und der Bügel, bis sich die Back- Die Backofentür enthält zwei Glasscheiben, ofentür wieder leichtgängig öffnen und die Sie hin und wieder beidseitig reinigen schließen lässt.
Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Einbau-Backofen mit Kochfeld HBCO707A+HC46060CN 38918569 Kunden in Österreich Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter oder die Produktberatung Ihres Versandhau- ses.
Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-33 ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Seite DE-34 Anhang Seite DE-1 Anhang Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Nor- men DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Einschub- Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart Bleche höhe in °C in Min. Ober-/Unterhitze 175–185 15–20 Spritzgebäck Umluft 155–165 10–15 Ober-/Unterhitze 170–180 35–45 Wasserbiskuit...
Anhang Seite DE-35 Produktdatenblatt gemäß VO Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung HBCO707A+HC46060CN Energieeffizienzindex 94,0 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,79 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus 0,85 kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
Page 36
Seite DE-36 Anhang Produktdatenblatt gemäß VO Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung HBCO707A+HC46060CN Art der Kochmulde elektrisch Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Strahlungskochzonen Maße Kochzone vorne links Ø 19,0 cm Kochzone hinten links Ø 15,5 cm Kochzone hinten rechts Ø...
Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 38918569 Gerätebezeichnung Einbau-Herdset mit Glaskeramik-Kochfeld Modell HBCO707A+HC46060CN Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ / 380 - 420 V 3N ~ Frequenz 50 Hz - 60 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 2800 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
Page 38
HC46060CN HBCO707A User manual Built-in oven with hob Manual/version: 2301-00707_EN_20240917 Article no.: 38918569 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 39
Page EN-2 Table of contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Page 40
Table of contents Page EN-3 Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Page EN-4 Explanation of terms/symbols Explanation of terms/symbols Explanation of terms The following signal words can be found in this user manual: WARNING This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided, could result in death or serious injury. CAUTION This symbol indicates a hazard with a low level of risk which, if not avoided, could...
Safety Page EN-5 Safety Risks to children and certain groups Intended use of individuals This appliance is designed for cooking, fry- ing, baking, grilling and keeping food warm. WARNING The oven should not be used to defrost raw meat, poultry or fish. Risk of suffocation for children! Prior to use, the appliance must be prop- Children can become entangled in the...
Page 43
Page EN-6 Safety ð Do not extend or modify the mains Risks in handling household cord. electrical appliances ð Keep the mains plug and cord away from naked flames and hot surfaces. WARNING ð Never pull the mains plug out of the Risk of electric shock! socket by the mains cord;...
Page 44
Safety Page EN-7 WARNING CAUTION Fire hazard! Risk of burns! Improper handling of the appliance can The appliance and its accessible parts lead to fire and damage to property. become hot during use. Connect the appliance only to a prop- Care should be taken to avoid touch- erly installed and earthed electric ing heating elements.
Page 45
Page EN-8 Safety Only ever operate the oven with the Do not store temperature-sensitive, oven door closed. Make sure that the combustible or flammable objects in door seal is tight and that the oven the oven. If the appliance is switched door closes tightly.
Page 46
Safety Page EN-9 Take particular care to ensure that the CAUTION door seals are clean. If the seal is very Health hazard! dirty, the appliance door will no longer Acrylamide may be carcinogenic. Acryl- close properly. The adjacent furniture amide is produced when starch is ex- fronts may get damaged.
Page 47
Page EN-10 Safety Specific risks for units with a cooling CAUTION Fire hazard! A faulty cooling fan can damage the oven and set flammable adjacent objects on fire. If this happens, switch off the appli- ance immediately, open the oven door and do not use the oven again until it has been repaired.
Delivery Page EN-11 Delivery Package contents Checking the delivery 1. Transport the appliance to a suitable (25) location and unpack it there. 2. Check that the delivery is complete. 3. Check whether the appliance was dam- aged during transit. 4. If the delivery is incomplete or the appli- ance has been damaged during trans- port, please contact our Service depart- ment (see the chapter on “Service”).
Page EN-12 Connection to the power supply – notes for the installer Connection to the power supply – notes for the installer Connecting to the mains WARNING The terminal block and connection dia- Risk of electric shock / fire hazard! grams can be found on the rear side of the Improperly installed electrical connections oven.
Installing, connecting and start-up Page EN-13 Installing, connecting and start-up Installing the oven CAUTION The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed in The appliance is heavy and bulky. It can a tall cupboard and underneath the work- injure you if it tips over.
Page EN-14 Installing, connecting and start-up 4. Make sure that there is a recess in the work surface corresponding to the di- mensions shown in the illustration. The space above the hob should be at least 76 cm. (28) 5. Attach the retaining clips to the hob us- ing the screws (28).
Installing, connecting and start-up Page EN-15 NOTICE Risk of damage! Improper handling of the appliance can result in damage. Use only the side carry points to lift the oven. Do not set the oven down on the edge or corner of the oven door! The glass panes can be damaged.
Page EN-16 Operating controls and appliance parts Operating controls and appliance parts (17) (18) (13) (14) (15) (16) (10) (11) (12) (20) (19) (21) Cooking zone left rear, 1200 W (12) "+" button Cooking zone left front, 1800 W (13) Temperature controller for the oven Cooking zone right front, 1200 W (14)
The hob Page EN-17 The hob NEVER try to extinguish a fire with Glass ceramic hob water, but switch off the appliance and WARNING then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket. Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe NOTICE injury or death.
Page EN-18 The hob You should not use: – Indented or battered pans. – Pans with a rough base. – Pans with a curved base. – Coated cookware that is scratched in- side. Cooking zones + temperature controller The hob has four cooking zones. Each cooking zone has its own temperature con- The best thing to use is cookware for elec- troller.
Page 56
The hob Page EN-19 – When cooking, always leave the lid on the saucepan wherever possible. Li- quids can be brought to the boil more quickly with the lid on than without. – Only ever use high-quality, new sauce- pans and pans. They lie flat on the hob and therefore conduct energy more eas- ily than cookware with a warped or den- ted base (please note in the chapter...
Page EN-20 Operation Operation Once the fire has been extinguished, Requirements for safe use have the appliance checked by our – You have read the chapter ‘Safety’. Service department. – Place and connect the unit as described in the section "Installing, connecting and start-up".
Operation Page EN-21 In order to switch the oven off, you must ergy-saving and increases the heat in pull the mains plug out of the socket or the oven more slowly. It is suitable for switch off the applicable electric circuit. large pieces of food.
Page EN-22 Operation 3. Press the program button (11) for 3 – Place the baking dish with the yeast seconds to activate the oven. dough in the cooking compartment. You can place the dish directly on the bottom When the oven is activated, the oven heat- of the cooking compartment.
The timer (Automatic mode) Page EN-23 The timer (Automatic mode) After the set alarm time has elapsed, CAUTION the appliance does not automatically Fire hazard! enter standby mode. To put it into standby mode, press the program There is an increased risk of fire in Auto- button (11) for about 3 seconds.
Page EN-24 The timer (Automatic mode) Pausing the programme – To cancel the cooking time setting, press the program button (11) for about 3 seconds. Pausing the acoustic signal The acoustic signal you hear at the end of a set cooking time normally lasts for 5 seconds and then stops automatically.
Care and maintenance Page EN-25 Care and maintenance – Clean the door seal in the same way, CAUTION but be very careful as it is only attached Risk of burns! in certain places, and is otherwise loose. The appliance and its accessible parts become hot during use.
Page EN-26 Care and maintenance – Vinegar is good for removing lime Replacing the oven lighting stains. bulb Hard, baked-on dirt WARNING Risk of electric shock! Improper replacing of the oven light bulb may cause electric shock which can lead to serious injury or even death.
Care and maintenance Page EN-27 5. Insert the glass cover back into the 2. On both sides, swing the clips (31) all opening and screw it back on clock- the way to the front. If necessary, use a wise. screwdriver. 6.
Page 65
Page EN-28 Care and maintenance Cleaning the glass panes The oven door contains two glass panels that should occasionally be cleaned on both sides. 1. Carefully remove the grid cover by pushing down on the latches on the sides. 2. Remove the top glass and bottom glass from the bracket one at a time, and set them down securely.
Troubleshooting table Page EN-29 Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Touching live parts may result in severe injury or death.
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic built-in oven with hob HBCO707A+HC46060CN 38918569 Customers in Austria Please contact the customer service centre or product advice centre of your mail order company.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-31 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Disposing of old electrical devices in always take priority over waste manage- an environmentally-friendly manner ment.
Page EN-32 Waste prevention, free return and disposal manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
Appendix Page EN-33 Seite DE-1 Appendix Test dishes These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Number Rack Temperature Gardauer Dish Heating method of trays height in °C in Min. Top/bottom heat 175–185 15–20 Shortbread biscuits Convection 155–165 10–15...
Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Regulation (EU) No. 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier HBCO707A+HC46060CN Energy efficiency index 94,0 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption in conventional mode...
Page 72
Appendix Page EN-35 Product information concerning Regulation (EU) Product fiche concerning No 66/2014 Regulation (EU) No. 66/2014 Model identification HBCO707A+HC46060CN Type of hob electric Number of cooking zones Heating technology Radiant cooking zones Dimension Cooking zone front left Ø 19,0 cm Cooking zone back left Ø...
Technical specifications Item number 38918569 Name of appliance Built in oven with glass ceramic hob Modell HBCO707A+HC46060CN Rated voltage 220 - 240 V ~ / 380 - 420 V 3N ~ Frequency 50 Hz - 60 Hz Rated power input oven...
Need help?
Do you have a question about the HBCO707A and is the answer not in the manual?
Questions and answers