Download Print this page

Scheppach SC38 Instruction Manual page 10

Electric scarifier
Hide thumbs Also See for SC38:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
• Tragen Sie stets geeignete Arbeitskleidung wie fe-
stes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine robus-
te, lange Hose, Ohrenschutz und eine Schutzbrille.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß ge-
hen oder offene Sandalen tragen.
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten, unvoll-
ständigen oder ohne die Zustimmung des Herstel-
lers umgebauten Gerät. Arbeiten Sie nicht mit be-
schädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen
(z.B. Starthebel, Entriegelungsknopf, Prallschutz).
• Setzen Sie niemals Schutzvorrichtungen außer
Kraft (z.B. durch Anbinden des Starthebels).
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Start Ihres Gerätes,
dass kein Gegenstand oder Ast in der Messeröffnung
eingeschoben ist, dass das Gerät stabil steht und der
Arbeitsbereich aufgeräumt und nicht blockiert ist.
Überprüfen Sie den Zustand Ihres Verlängerungska-
bels sowie die Anschlussleitung Ihres Gerätes. Ver-
wenden Sie die erforderlichen Schutzeinrichtungen.
• Wenn Ihr Gerät beim Einschalten ungewöhnliche
Vibrationen oder Geräusche zeigt, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie
die Messerwalze. Vergewissern Sie sich, dass keine
Häckselgutreste die Messerwalze blockieren oder
zwischen den Messern eingeklemmt sind. Wenn Sie
keine Probleme feststellen, senden Sie das Gerät
an eine Kundendienststelle zurück.
• Wenn die Messer nicht mehr korrekt schneiden oder
wenn der Motor überlastet ist, überprüfen Sie alle Teile
Ihres Gerätes und ersetzen Sie die abgenutzten Teile.
Wenn eine umfangreichere Reparatur notwendig ist,
wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Verwendung:
• Vorsicht - Scharfes Werkzeug. Schneiden Sie sich
nicht die Finger oder Zehen. Halten Sie Füße und
Finger beim Arbeiten immer von der Walze und der
Auswurföffnung fern. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen, bei
schlechter Witterung, in feuchter Umgebung oder
nassem Rasen. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder guter Beleuchtung. Arbeiten Sie mit dem Ge-
rät nicht, wenn Sie müde oder unkonzentriert sind
oder nach der Einnahme von Alkohol oder Tabletten.
Legen Sie immer rechtzeitig eine Arbeitspause ein.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
• Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut und
achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Motorengeräusches nicht hören können.
10 | DE
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren Stand,
insbesondere an Hängen. Arbeiten Sie immer quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung
am Hang ändern. Arbeiten Sie nicht an übermäßig
steilen Hängen.
• Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo und mit
beiden Händen am Griff. Seien Sie besonders vor-
sichtig, wenn Sie das Gerät umkehren oder zu sich
heranziehen. Stolpergefahr!
• Starten oder betätigen Sie den Starthebel mit Vorsicht
entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung.
• Kippen Sie das Gerät beim Anlassen nicht, es sei
denn, es muss angehoben werden. In diesem Fall
kippen Sie das Gerät nur so weit, wie es unbedingt
erforderlich ist, und heben Sie nur die von der Be-
dienungsperson abgewandte Seite hoch.
• Wenn das Gerät nach Anheben wieder auf den Bo-
den gestellt wird, müssen beide Hände in Arbeits-
stellung sein.
• Gerät nicht ohne vollständig angebrachten Fang-
sack oder ohne Prallschutz betreiben. Verletzungs-
gefahr! Halten Sie sich immer entfernt von der Aus-
wurföffnung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder en. Bei Nichtbeach-
tung besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Arbeitsunterbrechung:
• Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht sich die
Walze noch für einige Sekunden. Hände und Füße
fernhalten.
• Die Zinken nicht berühren, bevor das Gerät vom
Netz getrennt ist und die Zinken vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
• Entfernen Sie Pflanzenteile nur im Stillstand des
Gerätes. Halten Sie die Grasauswurföffnung stets
sauber und frei.
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie es transportie-
ren, anheben oder kippen wollen und wenn andere
Flächen als Gras überquert werden.
• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker:
- immer, wenn Sie die Maschine verlassen,
- bevor Sie die Auswurföffnung reinigen oder Blo-
ckierungen oder Verstopfungen beseitigen,
- wenn das Gerät nicht verwendet wird,
- bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten,
www.scheppach.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SC38 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

5912007901