Download Print this page

Bionaire BFH3520 - MANUAL 2 Instruction Manual page 4

2.4kw digital tower fan heater
Hide thumbs Also See for BFH3520 - MANUAL 2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
NOTE: If the terminals in the plug are not
7. Do not use this heater with a programmer,
timer or any other device that switches the
marked or if you are unsure or in doubt about
heater on automatically, since a fire risk exists if
the installation of the plug please contact a
the heater is covered or positioned incorrectly.
qualified electrician. If a 13A 3-pin plug is fitted,
it must be an ASTA approved plug, conforming
8. Only touch the heater with dry hands.
to BS1363 standard. Replacement 13A fuses
9. DO NOT position where it can be touched by
must be BSI or ASTA BS1362 approved.
children, especially the very young.
10. DO NOT use this heater outdoors.
11. Allow a safe area around the heater away from
furniture or other objects; at least 50 cm from
the top and sides and 200 cm at the front.
12. Do not use this heater when it is lying on its
side.
13. DO NOT use the heater in rooms with
explosive gas (e.g. petrol) or while using
inflammable glue or solvent (e.g. when gluing
or varnishing parquet floors, PVC etc.)
14. DO NOT insert any objects into the heater.
GUARANTEE
15. Keep the mains cord at a safe distance from
PLEASE KEEP YOUR RECEIPT AS THIS WILL
the main body of the heater.
BE REQUIRED FOR ANY CLAIMS UNDER THIS
16. If overheating should occur, the built-in
GUARANTEE.
overheating safety device will switch off the
• This product is guaranteed for 2 years.
heater.
• In the unlikely event of breakdown, please take
17. Do not place the cord under a rug.
it back to the place of purchase, with your till
18. The heater is to be installed so that switches
receipt and a copy of this guarantee.
and other controls cannot be touched by a
• The rights and benefits under this guarantee
person in the bath.
are additional to your statutory rights which
19. Avoid the use of an extension cord because
are not affected by this guarantee.
it may cause the heater to overheat.
• Holmes Products Europe undertakes within
For U.K. and Ireland only:
the specific period, to repair or replace free of
charge, any part of the appliance found to be
If the plug is not suitable for the socket outlets in
defective provided that:
your home, it can be removed and replaced by a
We are promptly informed of the defect.
plug of the correct type. Please refer to
"Installation of a plug" below.
The appliance has not been altered in any
way or subjected to misuse or repair by a
Installation of a plug
person other than a person authorised by
Applicable to U.K. and Ireland
Holmes Products Europe.
The wires in the mains lead are coloured as such:
• No rights are given under this guarantee to a
person acquiring the appliance second hand
BROWN
-
LIVE
or for commercial or communal uses.
BLUE
-
NEUTRAL
• Any repaired or replaced appliance will be
Please note that the colour of these mains wires
guaranteed on these terms for the remaining
may not correspond with the colour markings
portion of the guarantee.
that identify the terminals in your plug. Please
proceed as follows:
THIS PRODUCT IS MANUFACTURED TO
The BROWN coloured wire must be connected
COMPLY WITH THE E.E.C. DIRECTIVES
to the terminal, which is marked with the letter
73/23/EEC, 89/336/EEC AND 98/37/EEC.
"L" or is coloured RED.
The BLUE coloured wire must be connected to
Waste electrical products should
the terminal, which is marked with the letter "N"
not be disposed of with
or is coloured BLACK.
Household waste. Please recycle
DO NOT CONNECT either of these wires to the
where facilities exist. Check on
earth terminal in the plug. The earth terminal
the following website for further
plug is marked with the letter "E", or with the
recycling and WEEE information:
earth symbol
or coloured GREEN and
www.bionaire.com/europe or
YELLOW.
e-mail info-europe@theholmesgroup.com.
4
DEUTSCH
DESCRIPTIONS:
A. Heizlüftergehäuse
B. Gewindestück
C. 2-teilige Sockelstange
D. Basis
E. Sicherungsmutter
F. Stromkabel
13 amp
G. Fernbedienungssensor
H. Betriebskontrollleuchte
I. Modustaste
J. Oszillatortaste
K. Temperaturregler-/Zeitgebereinstelltasten
+ (nach oben)
- (nach unten)
L. Zeitgebertaste
MONTAGEANLEITUNG (SIEHE ABB. 1, 2)
Wenn Sie das Gerät mit Sockelstange einsetzen
möchten, beginnen Sie mit Schritt 1.
Schritt 1 – Drehen Sie das Heizlüftergehäuse
(A)um und legen Sie es auf einen
festen, ebenen Untergrund.
Schritt 2 – Schrauben Sie die Sicherungsmutter
(E) ab, indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Schieben Sie
die Sicherungsmutter (E) und den
Standfuß (D) ans Ende des
Stromkabels.
Schritt 3 – Klappen Sie die Sockelstange (C) auf
und stecken Sie die beiden Hälften
(C) um das Stromkabel herum wieder
zusammen. Setzen Sie die beiden
Befestigungsschrauben ein. (siehe
Abbildung 1).
Schritt 4 – Schrauben Sie die Sockelstange (C)
im Uhrzeigersinn auf das
Gewindestück (B) auf der Unterseite
des Heizlüftergehäuses (A), bis Sie
einen Widerstand spüren. (siehe
Abbildung 2).
Schritt 5 – Schieben Sie den Standfuß (D) und die
Sicherungsmutter (E) am Stromkabel
hinauf, wobei die glatte Seite nach
oben zeigen sollte. Achten Sie darauf,
den Punkt auf der Rückseite des
Standfußes auf den Punkt an der
Sockelstange auszurichten, bevor Sie
die Sicherungsmutter (E) anziehen
(siehe Abbildung 2).
Schritt 6 – Salten Sie den Standfuß (D) gerade
und ziehen Sie die Sicherungsmutter
(E) durch Drehen im Uhrzeigersinn an.
Schritt 7 – Führen Sie das Stromkabel durch die
Auskerbung auf der Rückseite des
Standfußes.
Schritt 8 – Drehen Sie den Heizlüfter vorsichtig
um und stellen Sie ihn auf einen
festen, ebenen Untergrund.
INBETRIEBNAHME
Frostwächter
Diese spezielle Funktion wird automatisch
aktiviert, wenn der Modus (AF) ausgewählt ist. In
diesem Modus bleibt das Gerät ausgeschaltet,
bis die Raumtemperatur sich dem Gefrierpunkt
nähert. Dann wird das Heizgerät automatisch
auf höchster Heizleistung (HI) eingeschaltet. Das
Gerät schaltet sich immer wieder ein und aus,
da es die Temperatur zwischen 5 °C und 8 °C
hält.
Einstellen des Lüfters
Drücken Sie einmal die Modustaste (
) um nur
den Lüfter (FA) einzuschalten.
Einstellung des digitalen Thermostats:
Ihr Heizgerät ist mit einem digitalen Thermostat
ausgestattet, mit dem Sie Ihren Komfortbereich
präzise einstellen können.
1. Drücken Sie die Modus-Taste (
) einmal,
um den manuellen Modus und die höchste
Heizleistung (HI) einzustellen. Der Heizlüfter
läuft dann kontinuierlich auf höchster Stufe.
2. Drücken Sie die Modus-Taste nochmals, um
den manuellen Modus und die niedrigste
Stufe (LO) einzustellen. Der Heizlüfter läuft
dann kontinuierlich auf niedrigster Stufe.
3. Drücken Sie die Modus-Taste ein drittes Mal,
um den Auto-Modus und die höchste Stufe
einzustellen (AH), oder drücken Sie sie ein
weiteres Mal, um den Auto-Modus und die
niedrigste Stufe (AL) einzustellen. In beiden
Modi können Sie dann mithilfe der (+)- und (-)-
Tasten die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Nach Einstellung der gewünschten Temperatur
wird in der Anzeige wieder die aktuelle
Raumtemperatur angezeigt. Diese (und
dementsprechend die angezeigte Temperatur)
erhöht sich dann allmählich, bis die
voreingestellte Temperatur erreicht ist.
5. Wenn das Gerät sich im Modus mit digitalem
Thermostat nicht einschaltet, prüfen Sie,
ob die eingestellte Temperatur höher als
die aktuelle Raumtemperatur ist.
HINWEIS: Es ist normal, dass sich das
Heizgerät immer wieder ein- und ausschaltet,
da es die voreingestellte Temperatur
beibehält. Wenn Sie das wiederholte Ein-
/Ausschalten vermeiden möchten, müssen
Sie die Thermostateinstellung erhöhen.
Wenn die voreingestellte Temperatur erreicht
ist, läuft der Ventilator 30 Sekunden lang
ohne Heizleistung weiter. Durch diesen
5

Advertisement

loading