Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung – WD 2100
Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum
Gebrauch und zur Pflege des Geräts.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses
Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Bedienungsanleitung mit ausge-
händigt werden.
Diese Anleitung steht auch auf unserer Website als pdf-Datei zum Download bereit:
www  .   t echnotrade-berlin  .   d e
Einleitung
Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen
DirektWetter-Technologie erworben.
Wetterspezialisten entwickelten diese Weltneuheit, die Ihrer Station hilft, regionale
Wettervorhersagen zu empfangen, die von professionellen Meteorologen erstellt wur-
den.
Außerdem wird die lokale Außentemperatur über
einen Funksender mit 433,92 MHz und einer Reichweite von bis zu 60 Metern auf die
Basisstation übertragen. So bekommen Sie ein umfassendes Bild der aktu-
ellen und zukünftigen Wettersituation.
Aufgrund modernster Technik ist die Wetterstation einfach und mit wenigen
Tasten zu bedienen.
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Wetterstation dient der Anzeige und Ausführung der in der Bedienungsanleitung
genannten Funktionen.
Das Gerät besteht aus einem Empfänger (Basisstation) und einem Sender. Der Emp-
fänger und der Sender sind Batteriebetrieben und können damit unabhängig von
Stromquellen aufgestellt werden. Ein Smartphone mit Internetzugang wird zur Nutzung
der Station mit der kostenlosen App benötigt.
Die Basisstation darf nur in trockenen Innenbereichen und der Außensender nur in
geschützten Außenbereichen genutzt werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WD 2100 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Technoline WD 2100

  • Page 1 Bedienungsanleitung – WD 2100 Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanlei- tung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Geräts. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Bedienungsanleitung mit ausge-...
  • Page 2 rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ist ausschließlich für den Privathaushalt und nicht für die kommerzielle Nut- zung bestimmt.
  • Page 3 Gefahren für bestimmte Personengruppen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Page 4 Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Jegli- che Wartung muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Haftungsausschluss Die Wetterdaten werden über Ihr WLAN-Netz mit Internetverbindung übertragen. Die nachhaltige Verwendung der Wetterstation hängt von der Betriebsbereitschaft der Übertragungsmedien ab, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
  • Page 5 Kinder nicht mit der Verpackung spielen lassen.  Kinder von Kleinteilen fern halten. Lieferumfang: 1 Basisstation WD 2100 1 Außensender TX205DTH USB-Kabel für Basisstation 1 Bedienungsanleitung 1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prüfen Sie sie auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
  • Page 6 Basistation, Anzeigen Teil A – LCD-Anzeige A1: Uhrzeit A2: Wochentag A3: Datum und Monat A4: Mondphase A5: Gefühlte Temperatur A6: Barometrischer Luftdruck A7: Vorhersage der Niederschlagswahrscheinlichkeit für heute A8: Wettervorhersage für heute A9: Höchsttemperaturvorhersage für heute A10: Tiefsttemperaturprognose für heute A11: Maximale Temperaturvorhersage für den nächsten Tag...
  • Page 7 A12: Minimale Temperaturvorhersage für den nächsten Tag A13: Maximale Temperaturvorhersagen für den zweiten Tag A14: Tiefsttemperaturprognose für den zweiten Tag A15: Tiefsttemperaturvorhersage für den dritten Tag A16: Maximale Temperaturvorhersagen für den dritten Tag A17: Wettervorhersage für den dritten Tag A18: Wettervorhersage für den zweiten Tag A19: Wettervorhersage für den nächsten Tag A20: Außenluftfeuchtigkeit A21: Außentemperatur...
  • Page 8 Basisstation, Tasten Teil B – Rückseitentasten und Stromversorgung B1: “ ” (SNOOZE/LIGHT) –Berührungsfeld B2: “ ”(SET/WEATHER) –Taste B3: “ ” (ALARM) –Taste...
  • Page 9 B4: “ ” (UP/CHANNEL) –Taste B5: “ ” (DOWN/WIFI) –Taste B6: “MEM” –Taste B7: Batteriefach B8: DC- Netzeingangsbuchse Außensender Teil C – Funk-Außensender C1: LED für das Sendesignal C2: “RESET” -Taste C3: Kanal-Auswahlschalter C4: Batteriefach C5: Aufhängevorrichtung für das Gerät Inbetriebnahme WARNUNG Erstickungsgefahr! Kinder können Batterien in den Mund stecken.
  • Page 10  Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Funkaußensenders und betätigen Sie den Kanalschalter im Batteriefach des Funkaußensenders. Stellen Sie den pas- senden Kanal ein und legen Sie 2 x AA-Batterien unter Beachtung der Polarität ["+" und "-" Markierungen] ein. Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wie- der an.
  • Page 11 DirektWetter: Playstore Appstore WeatherSense: Playstore Appstore Nutzer-Registrierung: Nach dem Herunterladen und Öffnen der App springt das Programm aus einer Regist- rierungsschnittstelle heraus, entsprechend der unten gezeigten Registrierung. Nachdem die Registrierung abgeschlossen ist, öffnen Sie die Mailbox für die Kontoaktivierung. DE11...
  • Page 12 Schnittstelle für die Kontoanmeldung -> Schnittstelle zur Kontoregistrierung -> Aufforderung zur Aktivierung des Mailbox-Kontos -> Mit der Wetterstation verbinden Benutzerkonto anmelden Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit einem 2,4-GHz-Wi-Fi-Netz verbun- den ist und die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist. (Die WiFi-Wetterstation un- terstützt bei der Konfiguration derzeit nur das 2,4-GHz-Wi-Fi-Netz) Schließen Sie die Wetterstation mit dem USB-Kabel an das Stromnetz an und halten Sie die Taste "WIFI"...
  • Page 13 Wetterstation wird den AP-Modus automatisch beenden. Falls nicht, halten Sie die "WIFI" Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Modus zu beenden. Bestätigen Sie die Stadt, in der Sie sich gerade befinden: Vergewissern Sie sich, dass der Ortungsdienst Ihres Telefons eingeschaltet und für diese App zugelassen ist.
  • Page 14 Verbinden Sie die Station -> Verbindung mit der Station erfolgreich -> Bestätigen Sie Ihren Standort Hinweis: Die Wetterstation verfügt über zwei Stromversorgungen. Sie verwendet 2 AA- Batterien und eine Netzstromversorgung. Die WIFI-Funktion kann normal funktio- nieren, aber um die Stabilität der Kopplungsverbindung zu gewährleisten, wird eine Netzstromversorgung empfohlen.
  • Page 15 Datenempfang Außenwerte empfangen Nach dem Einlegen der Batterien startet der Sender automatisch mit der Übertragung der Außenwerte an die Basisstation. Die Übertragung ist nach circa einer Minute abge- schlossen. Wenn die Basisstation die Außenwerte nicht empfangen kann, erscheint „- -“ auf dem Display.
  • Page 16 Empfangsstärke-Symbol Tipp: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im Zeitverlauf stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb die Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. - optimaler Empfang - guter Empfang - schwacher Empfang Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstell- ort an: Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen.
  • Page 17  Drücken Sie die „ “ Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen und die Luft- druckeinheit hPa/mb blinkt. Drücken Sie die „ “ oder die „ “ Taste, um die Druckeinheit in hPa/mb oder inHg oder mmHg einzustellen.  Drücken Sie die „ “...
  • Page 18  Drücken Sie die „ “ Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen und die Sprach- auswahl für die Wochentagsanzeige beginnt zu blinken. Drücken Sie die „ “ oder die „ “ Taste, um eine Sprache auszuwählen.  Drücken Sie die „ “...
  • Page 19 Freitag Samstag Wochentag Italienisch Spanisch Tschechisch (ITA) (SPA) (CZE) Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wochentag Norwegisch Schwedisch Finnisch (NOR) (SWE) (FIN) Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wochentag Dänisch (DAN) Ungarisch (HUN) Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag DE19...
  • Page 20  Wenn die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die Uhrzeit auto- matisch auf die Netzwerkzeit aktualisiert und das „ “ Symbolwird angezeigt. Zum Zeitpunkt der Aktualisierung dürfen Uhrzeit und Zeitzonen nicht geändert werden.  Wenn die Sommerzeit empfangen wird, wird das „ “...
  • Page 21  Drücken Sie die „ “ Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen und die Schlum- merdauer von Alarm 2 blinkt. Drücken Sie die „ “ oder die „ “ Taste, um die Schlummerdauer in Minuten einzustellen.  Drücken Sie die „ “...
  • Page 22  Das Symbol „ “ oder „ “ verschwindet, wenn der entsprechende Alarm deaktiviert ist. Hinweise:  Der Alarm ertönt 2 Minuten lang, wenn Sie ihn nicht zuvor durch Drücken einer beliebigen Taste deaktivieren. In diesem Fall wird der Alarm automatisch nach 24 Stunden wiederholt.
  • Page 23 : Die Temperatur/Luftfeuchtigkeit steigt. KEINE ANZEIGE: Die Temperatur/Luftfeuchtigkeit bleibt konstant. : Die Temperatur/Luftfeuchtigkeit sinkt. Maximale / minimale Temperatur / relative Luftfeuchtigkeit Drücken Sie die “MEM” Taste, um die Daten für die maximale und minimale Innen- und Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit umzuschalten: ...
  • Page 24 der Hintergrundbeleuchtung oder die Hintergrundbeleuchtung komplett ausschal- ten. Benutzer können je nach persönlichen Vorlieben verschiedene Helligkeiten der Hintergrundbeleuchtung wählen oder die Hintergrundbeleuchtung ausschalten. Nachtlichtfunktion  Wenn die Station über das USB-Kabel mit Strom versorgt wird, halten Sie das „ “ Berührungsfeld für 3 Sekunden gedrückt, um in die Nachtlicht- Einstellung zu gelangen.
  • Page 25 stellvorgang zu beenden. Hinweise:  Wenn die Nachtlichtfunktion auf OFF eingestellt ist, wird der Einstellungsmodus durch Drücken der „ “ Taste automatisch verlassen.  Halten Sie während des Einstellvorgangs das „ “ Berührungsfeld für 2 Sekunden gedrückt, um den Einstellmodus sofort zu verlassen ...
  • Page 26  Nachdem die Basisstation mit dem WIFI-Hotspot verbunden ist, werden die Wet- terinformationen der Basisstation automatisch jede Stunde nach den Wettervor- hersageinformationen aus dem Netz aktualisiert.  Die Basisstation lädt automatisch den Echtzeit-Luftdruck, die Wettervorhersage für heute und die nächsten drei Tage sowie die Vorhersage der Höchst- und Tiefst- temperaturen aus dem Netz herunter.
  • Page 27 Bewölkt Stellenweise Regen Überwiegend Regen Schauer Starkregen Gewitter DE27...
  • Page 28 Unwetter Hagelschauer (Gewitter und Starkregen) Hagel Weicher Hagel / Graupel Stellenweise Schnee Überwiegend Schnee DE28...
  • Page 29 Schneeschauer Starker Schneefall Schneeregen Nebel Dunst Staub/Smog DE29...
  • Page 30 Windig / Böen Angaben der App-Oberfläche: Anzeige der Daten auf der Startseite: DE30...
  • Page 31 Startbildschirm-Datenanzeige 1 -> Startbildschirm-Datenanzeige 2 D1: Hauptmenüleiste D2: Balkendiagramm-Ansicht D3: Standort/Stadt D4: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten der Basisstation und Wetter von heute D5: Schnelleinstellung des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms für die Basisstation D6: “Gefühlter” Temperaturwert D7: Luftdruckwert von heute D8: Gerätename des Funk-Aussensenders D9: Batteriestand der Funk-Aussensender D10: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten des Funk-Aussensenders D11: Schnelleinstellung des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms des Funk-...
  • Page 32 D13: Wettervorhersage für den nächsten Tag D14: Heutige Windgeschwindigkeit und -richtung D15: Heutiger Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Anzeige der Tabellendaten:  Klicken Sie auf das Balkendiagramm-Symbol “D2” der < Startbildschirm- Datenanzeige 1> und die App springt automatisch < Balkendiagramm-Ansicht >. Klicken Sie auf das <MAIN> Spalte in der oberen linken Ecke der < Balkendiagramm-Ansicht >...
  • Page 33 Anzeige der Datendiagramme - täglich DE33...
  • Page 34 DE34...
  • Page 35 Anzeige der Datendiagramme - wöchentlich DE35...
  • Page 36 Anzeige der Datendiagramme - monatlich Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Alarmeinstellung  Klicken Sie auf der Startseite auf "D5", um schnell zu den Einstellungen für den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswarner der Basisstation zu gelangen.  Richten Sie den Funk-Aussensender für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswarnungen ein. Klicken Sie auf den mit “D8” ausgewählten Kanal und dann auf, “D11”, um schnell die Schnittstelle für den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarm des Funk-Aussensenders zu öffnen und den Kanal einzustellen.
  • Page 37 Einstellung des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms für die Basisstation (links) und den Aussensender (rechts) Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarm  Nachdem die Einrichtung des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms abgeschlossen ist, klicken Sie zur Bestätigung auf das Prüfsymbol "V". Die Alarmeinstellung wird über die WiFi-Verbindung mit der Basisstation geteilt. Sobald ein Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsalarm aktiviert wird, werden die Alarminformationen über die WiFi-Verbindung mit der App geteilt und die App wird automatisch eine Alarmmeldung anzeigen.
  • Page 38 DE38...
  • Page 39 E1: Geräteverwaltungsmenü E2: Menü zur Änderung des Kontopassworts E3: Einstellungsmenü E4: Erneutes Verbinden der Basisstation E5: Neupositionierung der Basisstation E6: Gerätename der Station/des Sensors ändern E7: Öffnen der Temperatur- und Feuchtealarmfunktion der Station / des Senders E8: Einstellen der Temperaturanzeige des Geräts E9: Einstellen der Luftdruckanzeige des Geräts E10: Abmelden vom Konto E11: Einstellen der Windgeschwindigkeitsanzeige des Geräts...
  • Page 40 3. Wiederaufladbare Batterien sind nicht geeignet, da diese über eine zu geringe Spannung verfügen. 4. Gehen Sie dabei vor, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ auf Seite DE9 beschrieben. 5. Entsorgen Sie leere Batterie umweltgerecht, wie im Kapitel "Entsorgung" auf Seite DE40 beschrieben. Bitte beachten: Nach einem Batteriewechsel im Sender oder im Empfänger muss Ihr Gerät den Außensender immer neu „anlernen“.
  • Page 41 Spätestens über Nacht sollte die Station das Wetter korrekt anzeigen. Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Das WiFi-Symbol blinkt auf dem Stationsdisplay, was bedeutet, dass die Basisstati- on keine Verbindung zum App-Server hat. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre WiFi-Verbindung online ist und funktioniert.
  • Page 42 Technische Daten Basisstation Temperatur-Messbereich: -20°C bis +60 °C, Anzeige “LL.L” oder "HH.H" außerhalb dieses Bereichs Temperaturauflösung: 0,1 °C Temperaturgenauigkeit: ± 1°C bei 0°C – 40°C, ± 2°C außerhalb dieses Bereichs Luftfeuchtigkeits-Messbereich: 20%RH bis 95%RH, Anzeige “19%RH” oder "96%RH" außerhalb dieses Bereichs Luftfeuchtigkeitsauflösung: 1%RH Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit: ±...
  • Page 43 Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind. Wir erklären hiermit, dass sich die im folgenden bezeichneten Geräte WD 2100 (Basis- station) und TX205DTH (Außensender) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU und 2011/65/EU befinden.
  • Page 44 Instructions manual – WD 2100 Before you start using your new appliance, please read these operating instructions carefully. It contains important information for your safety as well as for the use and care of the appliance. Keep the operating instructions for future use. If this appliance is passed on to a third party, these operating instructions must also be handed over.
  • Page 45 The appliance is intended for domestic use only and not for commercial use. This appli- ance must not be used for medical purposes or for providing information to the public. Use the device only for its intended purpose. It must not be modified or technically altered.
  • Page 46  Cleaning and user maintenance must not be carried out by children without supervi- sion. Danger of explosion!!  Never expose batteries to extreme temperatures such as direct sunlight or fire. Do not place the unit on a radiator. Leaking battery acid can cause damage. ...
  • Page 47 Do not let children play with the packaging.  Keep children away from small parts. Scope of delivery: 1 Base station WD 2100 1 Outdoor sensor TX205DTH USB cable for base station 1 Operating instructions 1. Remove all parts from the packaging and check that they are complete and undam-...
  • Page 48 2. If any parts are damaged or missing, contact the address indicated on the package and poduct. Base station, Display Part A-Positive LCD A1: Time A2: Weekday A3: Date and month A4: Moon phase A5: Feels Like temperature A6: Barometric air pressure A7: Rainfall probability prediction of today A8: Weather forecast for today A9: Maximum temperature forecast for today...
  • Page 49 A10: Minimum temperature forecast for today A11: Maximum temperature forecast for the next first day A12: Minimum temperature forecast for the next first day A13: Maximum temperature forecasts for the next second days A14: Minimum temperature forecast for the next second days A15: Minimum temperature forecast for the next third days A16: Maximum temperature forecasts for the next third days A17: Weather forecast for the next third days...
  • Page 50 Base station, Buttons Part B – Back button and power B1: “ ” (SNOOZE/LIGHT) touch field B2: “ ”(SET/WEATHER) button B3: “ ” (ALARM) button...
  • Page 51 B4: “ ” (UP/CHANNEL) button B5: “ ” (DOWN/WIFI) button B6: “MEM” button B7: Battery compartment B8: DC-POWER input jack Outdoor sensor Part C –Wireless outdoor sensor: C1: Transmit signal LED C2: “RESET” button C3: Channel selector switch C4: Battery compartment C5: Hanging hole Commisioning WARNING Choking hazard!
  • Page 52  Open the wireless outdoor sensor battery compartment cover and push the chan- nel selector switch in the battery compartment of the wireless outdoor sensor. Set the correct channel and insert 2 x AA batteries observing polarity [ “+” and “–“ marks].
  • Page 53 DirektWetter: Playstore Appstore WeatherSense: Playstore Appstore User registration: After downloading and opening the app, the program will jump out of a registration interface, according to the registration shown below. After registration is completed, EN10...
  • Page 54 open the mailbox for account activation. Account login interface -> Account registration interface -> Prompt mailbox account activation -> Pairing with weather station device Login user account Make sure your phone is connected to a 2.4GHz Wi-Fi network. and Bluetooth function is turned on.
  • Page 55 button for 3 seconds to exit it. Confirm the city of your current location: Make sure your phone’s location service are turned on and allowed for this App. Make sure that your current location city can be successfully located in the map. Some cities may fail to locate because there is no corresponding success in the App.
  • Page 56 Bind the device -> Device binding successful -> Confirm your location Note: The weather station has dual power supplies. It uses 2 AA batteries and a USB power supply. The WIFI function can work normally, but in order to ensure the stability of the coupling connection, USB power supply is recommended The base station will now start to make a connection to the outdoor remote sensor.
  • Page 57 If the base station cannot receive the outdoor values, "- -" appears on the display. 1. Check the batteries and try again. Note that you must always insert the batteries in the transmitter and receiver within one minute for the restart. 2.
  • Page 58 The reception strength symbol shows you the strength of the reception signal at the installation location: If reception is weak, transmission problems may occur. In this case, we recommend a different installation location (see "Transmission problems"). Connecting multiple outdoor sensors ...
  • Page 59  Press the “ ” button to confirm your setting, the hour display starts to flash. Press the “ ” or the “ ” button to set the correct hour.  Press the “ ” button to confirm your setting, the minute displays starts to flash. Press the “...
  • Page 60 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Weekday French (FRE) Dutch (DUT) Polish (POL) Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Weekday Italian (ITA) Spanish (SPA) Czech (CZE) Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Weekday Norwegian (NOR) Swedish (SWE) Finnish (FIN) Sunday Monday...
  • Page 61 Weekday Danish (DAN) Hungarian (HUN) Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday  When the WIFI connection is successful, the time will be automatically updated to the network time, the symbol “ ” will display, at the time of setting, time and time zones are not to change.
  • Page 62 Press the “ ” or the “ ” button to set the alarm minute.  Press the“ ” button to confirm your setting and the repeating order of alarm 2 flashes. Press the “ ” or the “ ” button to set the alarm repeat to “M-F” or “S- S”...
  • Page 63 Notes:  The alarm will sound for 2 minutes if you do not deactivate it by pressing any button. In this case the alarm will be repeated automatically after 24 hours.  Rising alarm sound (crescendo, duration: 2 minutes) changes the volume 4 times whilst the alarm signal is heard.
  • Page 64 temperature / relative humidity To toggle indoor/outdoor maximum, minimum temperature and humidity data, press the “MEM” button:  Once to show the maximum temperature and humidity values.  Twice to sow the minimum temperature and humidity values.  Three times to return to the current temperature and humidity levels. To reset the maximum and minimum temperature and humidity, press and hold down the “MEM”...
  • Page 65  Press the “ ” button to confirm your setting and the hour of the beginning time of the night mode flashes. Now use “ ” and “ ” buttons set the hour.  Press the “ ” button to confirm your setting and the minute of the beginning time of the night mode flashes.
  • Page 66 New moon Waxing crescent First quarter Waxing gibbous Full moon Waning gibbous Third quarter Waning crescent Explanation of the network weather forecast  After the base station is connected with the WIFI hotspot, the weather information of the base station will be updated automatically every hour after the weather fore- cast information obtained from the network.
  • Page 67 Weather forecast icon that can be displayed on the base station: Sunny Mostly sunny Partly Cloudy Mostly Cloudy Cloudy Patchy Rain Mostly Rain Showers...
  • Page 68 Heavy Rain Thunderstorm Thunder and rain Rain and hail Hail Snow and hail EN25...
  • Page 69 Patchy snow Mostly snow Snow shower Heavy snow Rain and snow Foggy EN26...
  • Page 70 Haze Dust Windy App interface specification: Front page data display: EN27...
  • Page 71 Start screen data display 1 -> Start screen data display 2 D1: Main menu bar D2: Bar diagram view D3: Location City D4: Temperature and humidity data of the base station and weather today D5: Quick setting of temperature and humidity alert for the base station D6: Feel-like temperature value D7: Today's barometer pressure D8: Wireless remote sensor device name...
  • Page 72 D14: Today's wind speed and direction D15: Today's sunrise and sunset tomorrow Data chart display:  Click on the bar diagram icon “D2” of < Start screen data display 1> and the APP automatically jumps to < Data chart display >. Click the <MAIN> column in the top left corner of the <...
  • Page 73 Data chart presentation - Daily EN30...
  • Page 74 EN31...
  • Page 75 Data chart presentation – Weekly EN32...
  • Page 76 Data chart presentation – Monthly Temperature and humidity alert setting  Click on the "D5" in the home page, you can quickly enter the temperature and humidity alert settings interface of the base station.  Set up wireless sensor for temperature and humidity alert. Click on the channel selected by “D8”, and then click “D11”...
  • Page 77 Temperature and humidity alert setting for main station (left) and outdoor sensor (right) Temperature and humidity alert  After the temperature and humidity alarm setup is complete, click on the "V" checking icon for confirmation. The alert setting will be shared with the base station via the WiFi connection.
  • Page 78 EN35...
  • Page 79 E1: Device management menu E2: Account password changing menu E3: Settings menu E4: Re-bonding base station E5: Re-positioning base station E6: Change device name of station/sensor E7: Open the temperature and humidity alert function of the station/sensor E8: Setting the temperature display of the unit E9: Setting the air pressure display of the unit E10: Logging off from account E11: Setting the wind speed display of the unit...
  • Page 80 5. Dispose of empty batteries in an environmentally friendly way as described in the chapter 'Disposal' on page EN38. Please note: After changing the batteries in the transmitter or receiver, your device must always "re-learn" the transmitter. Cleaning Penetration of water into the housing and the use of corrosive and sharp cleaning agents can damage or destroy the unit.
  • Page 81 Check if the app is using the correct WLAN-Key Only WiFi letters are blinking on the station display, which means the base station has no connection to the WLAN. Please check if your WiFi connection is online and working. Check if the app is using the correct WLAN-Key Disposal Packaging The unit packaging consists of recyclable materials.
  • Page 82 Community harmonization legislation concerning its affixing. We hereby declare that the WD 2100 (base station) and TX205DTH (transmitter) de- scribed below are in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU and 2011/65/EU.
  • Page 83 Bedienungsanleitung in 8 Sprachen User manual in 8 languages Guide d'utilisation en 8 langues Instrucciones de uso en 8 lenguas Gebruiksaanwijzing in 8 talen Istruzioni per l'uso in 8 lingue Návod k obsluze v 8 jazycích Instrukcja obsługi w 8 językach...